Kurzbesprechungen von fiction – Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Tobias Gohlis (TG), Günther Grosser (gg), Sonja Hartl (SH), Alf Mayer (AM), Kolja Mensing (KM) und Thomas Wörtche (TW) über: Francisco Álvarez: DurrutiMax Annas: MUK 2. Der Fall Melchior NikoleitLauren Beukes: AfterlandBirgit Birnbacher: Ich an meiner SeiteRay Celestin: Gangsterswing in New YorkTom Chatfield: Hier ist Gomorrha Lee Child: Der Bluthund Sophie Hénaff: Mission BlindgängerGerhard Henschel: SOKO HeidefieberRobert Hültner: Inspektor Kajetan: Die gesamte ReihePhilip Kerr: Trojanische PferdeDennis Lehane: Gone Baby GoneNicolas Mathieu: Rose RoyalAdrian McKinty: Alter Hund, neue TricksWolfgang Schweiger: Land der bösen DingeJason
Read More Sammelrezension mit Büchern von Karel Čapek, Norman Mailer, Honoré de Balzac, Hermann L. Gremliza, Richard Bird, Armin Thurnher, Kateryna Babkina und Birgit Birnbacher – besprochen von Senta Wagner (SW), Alf Mayer (AM) und Michael Höfler (MH). Bibliophile Rarität (AM) Ein Asteroid ist nach ihm benannt, er starb 1938, ganze 48 Jahre alt, an einer Lungenentzündung; er hatte das Wort „Roboter“ erfunden, die Phantastik des 20. Jahrhunderts mitgeprägt, ein wunderbares Gartenbuch geschrieben, dazu Detektivgeschichten, Romane, Märchen, Theaterstücke, und wenige Jahre vor seinem Tod eines meiner Lieblingsbücher. Jetzt ist Karel Čapeks 1936 erschienene
Read More