Anselm Weyer Tag

Posted On September 1, 2023By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag September 2023

nonfiction, kurz – September 2023

Alf Mayer bespricht: Robert-Tarek Fischer: Die Kreuzzüge der Deutschen. Die Staufer und der Glaubenskrieg 1124-1250Sulari Gentil, Sarah Kynaston: Undefendable. The Story of a Town Under FireMichael S. Karg: Am Anfang war der KnotenNils Melzer: Der Fall Julian Assange. Geschichte einer Verfolgung Mittelweg 36: Starke Männer – Figuren disruptiver PolitikHistorisches Museum Basel: Außer Gebrauch.  Alltag im WandelKatapult/Rocket Beans: 100 Karten über Gaming und wie es die Welt beherrschtJan Philipp Reemtsma: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen LiteraturJeffrey Toobin: Homegrown. Timothy McVeigh and the Rise of Right-Wing ExtremismJohn Vaillant: Die Bestie. Wie das Feuer von unseremRead More

Posted On September 1, 2022By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag September 2022

nonfiction, kurz – September 2022

Sachbücher kurz besprochen Von Alf Mayer. AG Kino (Hg.): Festschrift zum 50-jährigen JubiläumLutz Becht, Thomas Bauer: Die Frankfurter Polizei (und drei aufrechte Beamte) im NationalsozialismusStefanie Mathilde Frank/ Ralf Schenk (Hg.): Publikumspiraten: Das Genrekino der DEFA Frank Lang, Christina Thomson: Tüten aus Plastik – Eine deutsche Alltags- und KonsumgeschichteKhanh Trinh (Hg.): Liebe, Kriege, Festlichkeiten. Facetten der narrativen Kunst aus JapanAnselm Weyer: Die Insel der Seligen. Köln 1918-1926. True Crime Mustergültige Aufarbeitung (AM) „Die große Mehrheit der Polizisten, auch in Frankfurt am Main, ist den Nationalsozialisten ohne Widerstand und meist sogar willfährig gefolgt“, konstatiert PolizeipräsidentRead More

Posted On Juli 1, 2022By Die RedaktionIn Crimemag, CrimeMag Juli 2022

nonfiction, kurz – Juli 2022

Sachbücher kurz besprochen Von Alf Mayer. Christoph Bangert: Rumors of WarHelena Barop: Mohnblumenkriege. Die globale Drogenpolitik der USA 1950-1979Roger Fritz: Boulevard der Eitelkeiten. Fotografien und Erinnerungen Marat Gabidullin: Wagner. Putins geheime ArmeeGeorg Scheibelreiter: Häuptlinge und Scheiks. Die Figuren in Karl Mays Reise- und Jugenderzählungen  Handwerkerstolz, sozusagen (AM) Schuldbekenntnisse, heißt es im Klappentext zu Wagner. Putins geheime Armee seien in diesem Buch nicht zu erwarten. Hier erleichtert kein Whistleblower sein Gewissen, hier sucht ein für grausame Drecksarbeit ausgenutztes Frontschwein nach Anerkennung. Es ist „den Naiven gewidmet, die Sinn suchen, wo keiner ist“. MaratRead More