Vermisst von Constanze Matthes Es könnte ein beschaulicher Ort sein. Landschaftlich reizvoll, umgeben von Bergen, einem Moor und Speicherseen, laufen die Uhren in dem mittelenglischen Dorf in einem ruhigen Takt – gezeichnet vom Alltag und dem eher unauffälligen Leben seiner Einwohner, nur durchbrochen vom Erscheinen einiger Touristen, die dann und wann im Nationalpark Erholung suchen. Wie die Shaws, deren 13-jährige Tochter Rebecca jedoch eines Tages spurlos verschwindet. Ihre Eltern stehen unter Schock, das Ereignis macht die Runde, die Polizei nimmt die Ermittlungen auf. Wie das Leben in dem Ort weitergeht
Read More Bloody Chops im August 2016 Zerteilt und serviert von: Joachim Feldmann (JF), Klaus Kamberger (KK), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW). Über: Eric Ambler, Patrick DeWitt, Fjodor Dostojewskij, Nancy Isenberg, R.C. Kasasian, Philip Kerr, Asbjørn Jaklin, Patrícia Melo, Ottessa Moshfegh, Thomas Raab, Peter Walther und die Farm Security Administration, Robert Anton Wilson, S. Craig Zahler. Wichtiger Text der Moderne (AM) Ein immer noch ultimativ modernes Buch, das einem einen Faustschlag versetzen kann, das sind Fjodor Dostojewskijs „Aufzeichnungen aus dem Abseits“ von 1864. Seine erste große Erzählung, entstanden in einer Zeit von Krankheit, Verzweiflung
Read More Ein Buch – zwei Perspektiven: Katja Bohnet und Max Annas über „Hades“ von Candice Fox. Sie beide sind schon selbst mit Kriminalromanen in Erscheinung getreten und es hat sie beide interessiert, wie Candice Fox das macht. Deshalb überlassen hier wir Katja Bohnet und Max Annas das Feld. Serienmörder unter sich Von Katja Bohnet Im Oktober 2006 wurde die TV-Serie „Dexter“ zum ersten Mal ausgestrahlt. Ein Serienkiller arbeitet wie seine Schwester bei der Polizei. Sie ist ein knallharter Cop, er, Dexter Morgan, verdient seine Brötchen dort als Blutspurenanalyst. Nebenbei beseitigt er
Read More