Andrew Cartmel Tag

Lisette Buchholz: Anna Gmeyner – gesucht und gefunden Unter einer majestätischen Blutbuche sitzt eine Frau im Rollstuhl und sieht mir ruhig und aufmerksam entgegen. Im Frühsommer des Jahres 1984 ist Anna Gmeyner 82 Jahre alt, sie lebt in einem Altersheim im englischen York, und unser Treffen findet im Garten dieses Heims statt.  Ein langer Weg hatte zu ihr geführt. 1983 beschloss ich, den persona verlag für unbekannte Texte aus dem deutschen und österreichischen Exil 1933-45 zu gründen. Zu diesem Entschluss hatten Erlebnisse während meiner Studienaufenthalte in Osteuropa beigetragen. Dort warRead More
Alan Carter: Some Vampire-Hunting … So here we are at the end of another year and, as much as we might wish it away, the pandemic remains a big part of our lives. But at least the year started well with the removal of the Trump virus although I suspect that he too remains ready to break out again. The rise of aggressive wilful fuckwittery on the part of anti-vaxxer conspiracist nutjobs continues to perturb. Tasmania has fared pretty well over that time, our little island state has used itsRead More
Alex Beer –Peter Blauner (in English) –William Boyle (e) –Wolfgang Brylla –James Lee Burke (e) –Alan Carter (e) –Andrew Cartmel (e) – Alex Beer: 2020 – eine Ehrenrettung Ich kann mich an kein Jahr erinnern, das so verteufelt und gescholten wurde, wie das vergangene. Das böse C-Wort war omnipräsent und hat neue Sorgen, Regeln und Alltagsbegriffe mit sich gebracht (ich sag nur Aerosole, Lockdown, Triage, exponentielles Wachstum, Reproduktionszahl …) Wir alle mussten Kontakte einschränken, wichtige Termine absagen und auch sonst viel zurückstecken – und doch hatte dieses sonderbare, außergewöhnliche JahrRead More
Alex Beer –Peter Blauner –Lawrence Block –Oliver Bottini –William Boyle –Alan Carter –Andrew Cartmel – Alex Beer 2019 war so ziemlich das arbeitsreichste Jahr, das ich bisher erlebt habe (und das will was heißen, denn ich bin immerhin bereits über vierzig, und habe mich u.a. schon mal in einem New Yorker Verlag selbst ausgebeutet). Die vergangenen 365 Tage brachten: zwei Bücher, eine Kurzgeschichte, dreißig Lesungen, zig Interviews, vier Nominierungen, drei Mal Shortlist, zwei Mal gewonnen. Puh! Dementsprechend rar gesät waren Stunden der Muße. Umso schöner waren diese, wenn ich dabeiRead More
Mord in der skurrilen Welt der Schallplattensammler Andrew Cartmels „Vinyl Detective“ ist in England bereits mit vier Bänden erfolgreich. Unter dem Titel „Murder Swing“ ist die erste Folge dieser vergnüglichen Krimireihe aus der Welt der Schallplattensammler nun auf Deutsch erschienen. Auf seiner Visitenkarte bezeichnet er sich als „Vinyl-Detektiv“, der jede Schallplatte aufspüren könne – „prahlerischer Unsinn“, wie er selber zugibt, „doch vielleicht nicht prahlerisch oder unsinnig genug, weil es mir bis jetzt keinen einzigen Klienten gebracht hatte“. Der berufliche Alltag von – eigentlich wollte ich hier den Namen des IcherzählersRead More
  Alan Carter Andrew Cartmel Liza Cody Ute Cohen Claudia Denker Alan Carter 2017 had been a dramatic enough year (see last year’s round-up) and I had been anticipating (or hoping for) a quieter 2018. Not to be. With my wife’s broken leg and foot gradually on the mend we looked forward to another year (at least) of life on our remote farm up a dead end valley on New Zealand’s South Island and to the release of my next Cato Kwong thriller – Heaven Sent. Then change came knocking.Read More
Alan Carter Andrew Cartmel Liza Cody Ute Cohen Jacqueline Delaye Claudia Denker Alan Carter 2017 has been a very up and down year, literally. It started on our farm at the top of New Zealand’s South Island with my wife, Kath, being knocked off a ladder by a rogue falling tree and being choppered out to Nelson Hospital over the hills and far away. Result, a multitude of fractures in foot and leg and the first four months of 2017 in recuperation with our son and his family in Adelaide.Read More