Kleine Intro von Alf Mayer:Im Regal für Kunstfotografie im New Yorker Strand Bookstore fand sich für Amanda Lee Koe der Anstoß, um nicht zu sagen der Nukleus, für ihren ersten nun vorliegenden Roman „Die letzten Strahlen eines Sterns“. Es war ein sonderbares Bild in einer Alfred-Eisenstaedt-Monographie, das drei sehr unterschiedliche Schauspielerinnen zusammen bei einer Party 1928 in Berlin zeigt: nämlich Marlene Dietrich, später eine bleibende Ikone Hollywoods, Anna May Wong, der erste chinesischstämmige US-Filmstar, und Leni Riefenstahl, deren Propagandakunstfilme sie erst berühmt und dann berüchtigt machen sollten. Der Roman zeichnet die Jahrzehnte und
Read More Auf Empfang aus aller Welt „Weltempfänger“ heißt die Litprom-Bestenliste zu Literaturübersetzungen, die vier Mal im Jahr herausragende literarische Stimmen, die im deutschsprachigen Raum zu entdecken sind, vorstellt. Eine neunköpfige Jury aus Literaturkritikern, Schriftstellern und Kulturjournalisten nominiert sieben Titel unter allen Neuerscheinungen der ins Deutsche übersetzten Belletristik aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der Arabischen Welt und stellt ihre Auswahl mit Kurztexten vor. Wir freuen uns sehr, diese außergewöhnliche Liste, die echte literarische Entdeckungen bereithält, regelmäßig im CulturMag präsentieren zu dürfen. Die sieben besten Winterbücher Auf Platz 1 verblüfft die junge Autorin Amanda Lee Koe
Read More „Neue Weltliteratur und der Globale Süden“ – Wenn wir die Globen in den Schulen, die Karte in der Tagesschau, die Maps von Google-Earth auf den Kopf stellten, was würden sie uns erzählen? Dass es auf dem Planeten kein Oben und Unten, kein Zentrum und keine Peripherie gibt, aber unterschiedliche Perspektiven auf die Welt. Am 22. und 23. Januar 2016 lädt Litprom – der Verein zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika – Sie zu den fünften Literaturtagen im Literaturhaus Frankfurt ein. Mit Podiumsdiskussionen, Workshops, Performances und Lesungen wollen
Read More