Meister Melville, ein japanischer Krieger, der Westen und die Wand Ein Vorwand ist eine großartige Sache. Finden Sie nicht? Ein Vorwand ermöglicht es einem, das zu tun, was man machen will, während man doch eigentlich etwas anderes tun sollte. Der Auftrag (und die Ehre), einen Beitrag für diesen Band schreiben zu dürfen, ist für mich ein wunderbarer Vorwand, um zwei der Dinge zu tun, die ich am liebsten tue: nämlich mir eine ganze Reihe großartiger Filme anzusehen – und mir ein Buch zu kaufen, in dem Fall natürlich ein Filmbuch.
Read More Film, Verbrechen und ungleiche Mittel (6) Heute: Claude Chabrols „Nada“ und die Bücher von Jean-Patrick Manchette im Kino. Von Max Annas. Was war das für eine Zeit. Der US-Botschafter in Paris konnte mehr oder weniger unbeobachtet in einen innerstädtischen Puff gehen. Die Linken stritten sich heftig und warfen einander vor, Marxisten zu sein oder Kommunisten oder Schlimmeres. Und auf den Champs-Élysees gab es tagsüber locker einen Parkplatz. Und das völlig kostenlos. Wir reden also über eine Zeit, die uns sehr, sehr fern ist, die weit zurückliegt. Wir reden über 1974.
Read More Un Flic – Am 8. November wird [[Alain Delon]] – als Fabio Montale in der Verfilmung von [[Jean-Claude Izzo]]s Marseille Trilogie zu sehen – 76 Jahre alt. „Der eiskalte Engel“ spielte in Jean-Pierre Melvilles letzten Film „Un Flic“ als Polizist die Kehrseite des von Melville stilisierten Gangsters. Frank Göhre hat sich „Un Flic“ – zurzeit nur als Optimum Home Entertainment DVD in Französisch mit englischen Untertiteln – zum wiederholten Mal angesehen. Der Wagen fährt die Champs-Élysées hinunter. Es ist Nacht. Das hat man oft in französischen Filmen. Die Nacht bricht
Read More