Adrian McKinty Tag

Posted On August 1, 2020By Die RedaktionIn Crimemag, CrimeMag August 2020

Bloody Chops

Kurzbesprechungen von fiction – Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Tobias Gohlis (TG), Günther Grosser (gg), Sonja Hartl (SH), Alf Mayer (AM), Kolja Mensing (KM) und Thomas Wörtche (TW) über: Francisco Álvarez: DurrutiMax Annas: MUK 2. Der Fall Melchior NikoleitLauren Beukes: AfterlandBirgit Birnbacher: Ich an meiner SeiteRay Celestin: Gangsterswing in New YorkTom Chatfield: Hier ist Gomorrha Lee Child: Der Bluthund Sophie Hénaff: Mission BlindgängerGerhard Henschel: SOKO HeidefieberRobert Hültner: Inspektor Kajetan: Die gesamte ReihePhilip Kerr: Trojanische PferdeDennis Lehane: Gone Baby GoneNicolas Mathieu: Rose RoyalAdrian McKinty: Alter Hund, neue TricksWolfgang Schweiger: Land der bösen DingeJasonRead More
Bücher kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Joachim Feldmann (JF), Bodo V. Hechelhammer (BoH), Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum), Iris Tscharf (IT) und Thomas Wörtche (TW) zu: Vincent Almendros: Ins SchwarzeSharon Bolton: Der Schatten des BösenMarkus Bundi: Alte BandeAlan Carter: Marlborough ManLee Child: Keine KompromisseAndreas Eikenroth: WoyzeckThomas Harris: Cari MoraPhilipp Leinemann: Das Ende der Wahrheit (Film)Andy Martin: Reacher Said NothingAdrian McKinty: Cold WaterHollie Overton: The WifeBenjamin Percy: Green Arrow & NightwingFrank Schmolke: Nachts im ParadiesEstelle Surbranche: Nimm mich mit ins Paradies Großes Vergnügen (JF) Nur ein kurzer Auftritt ist denRead More

Posted On Juni 1, 2019By Adrian McKintyIn Crimemag, CrimeMAg Juni 2019

Adrian McKinty on Peter Temple

The Outsider Who Thought Like an Insider  by Adrian McKinty  I FIRST met Peter Temple in 2013 in a bar called The Local in St Kilda. He had come to Melbourne from Ballarat to do some interviews and he emailed me to see if I wanted to go for a drink in the evening. I jumped at the chance and because of babysitting issues we settled on a pub around the corner from my house.  I was nervous about meeting Temple in person. I had heard that he ‘didn’t sufferRead More

Posted On April 14, 2018By Roland OsswaldIn Crimemag, CrimeMag April 2018

Roland Oßwald über Adrian McKinty

Always leave them wanting more Roland Oßwald über die Sean-Duffy-Reihe von Adrian McKinty. Läuft man am Shaftesbury Square die Botanic Avenue nach Süden in Richtung Queen’s University Belfast, erreicht man, nachdem man die üblichen sinnfreien Filialen globaler Konsumketten passiert hat, linker Hand The Belfast Empire Music Hall, welche in einem schönen alten Klinkerbau  untergebracht ist und im Souterrain ein Pub beherbergt. An den meisten Abenden der Woche spielen in dem Pub lokale Musiker, es sei denn, es laufen Champions League Spiele mit hohen Quoten. Auf der Speisekarte stehen die üblichenRead More

Posted On März 15, 2017By Roland OsswaldIn Bücher, Crimemag

Zwei Blicke auf Adrian McKinty: Rain Dogs

Ein Buch – zwei Perspektiven: Sonja Hartl und Roland Oßwald über „Rain Dogs“ von Adrian McKinty. Sie beide schauen ganz unterschiedlich auf dieses Buch. Und es ergänzt sich – aber lesen Sie selbst. I. People v. Collins Von Roland Oßwald Der Fall People v. Collins war eindeutig. Ist es noch. Es sei denn, man hat im Mathematikunterricht gepennt oder war mit den Gedanken bei der schönen Sarah oder dem schönen Tom aus der Parallelklasse. Und somit wären wir immer noch beim Thema, klebten weiter daran fest, denn mit den Gedanken bei derRead More

Posted On August 15, 2016By Marcus MuenteferingIn Crimemag, Interview

Bloody Questions – The Crime Questionnaire (17)

Bloody Questions von Marcus Müntefering The Crime Questionnaire (Vol. 17): Adrian McKinty Adrian McKinty kann man eines nicht vorwerfen: dass er keine eigene Meinung hat. Die formuliert er unter anderem in seinem überaus lesenswerten Blog, der den schönen Titel „The Psychopathology of Everyday Life“ trägt und in dem er sich ebenso scharfsinnig wie scharfzüngig über Literatur, Filme, TV, Musik, Politik, Sport und das Irisch-Sein an sich auslässt. So viel geballte Meinungskraft führt natürlich zu gelegentlichen Widersprüchen: So ließ er sich einst in einem Post über Krimischriftsteller aus, die Serien schreibenRead More

Posted On Dezember 16, 2015By Die RedaktionIn Highlights, Highlights 2015

CrimeMag‘s Top Ten 2015

Ein schönes Ritual – alle Jahre wieder stimmt eine illustre und kompetente Jury über die besten Kriminalromane ab. Dieses Mal war es besonders eng. Voilà: 1: Richard Price: Die Unantastbaren (S. Fischer) 2: Antonio Ortuño: Die Verbrannten (Kunstmann) 3: Gary Victor: Soro (litradukt) 4-7: Friedrich Ani: Der namenlose Tag (Suhrkamp) James Ellroy: Perfidia (Ullstein) Merle Kröger: Havarie (Ariadne) Newton Thornburg: Cutter und Bone (Polar) 8-10: Adrian McKinty: Gun Street Girl Mike Nicol: Bad Cop (btb) Seamus Smyth: Spielarten der Rache (Pulp Master) Die Plätze 4-7 und 8-10 sind punktgleich undRead More

Posted On November 4, 2015By Redaktion CMIn Bücher, Crimemag, News

Bloody Chops – November 2015

Bloody Chops – November 2015 Sie sind kürzer geworden, unsere Chops, aber mehr. Verstärkung erhalten wir dieses Mal von Alexander Roth (auch als der „Schneemann“ bekannt) und von Max Annas („Die Farm“ und bald „Die Mauer“). Ihnen zur Seite: Joachim Feldmann, Tobias Gohlis, Kees Jaratz (Ralf Koos), Alf Mayer, Marcus Müntefering und Frank Rumpel. Im Einzelnen: Max Annas (MA): Matt Burgess: Cops; Adrian McKinty: Gun Street Girl. Joachim Feldmann (JF): Jörg Juretzka: Equinox. Tobias Gohlis (TG): Antonio Ortuño: Die Verbrannten. Kees Jaratz (KJ): Dominique Manotti: Abpfiff. Alf Mayer (AM): LucRead More

Posted On Mai 16, 2015By Sonja HartlIn Bücher, Crimemag

Adrian McKinty: Die verlorenen Schwestern

Zwischen Bomben und Landhausidylle – Adrian McKintys „Die verlorenen Schwestern“ gehört in die Reihe der Sean-Duffy-Romane und ist wie alle Bücher von McKinty ein Feuilletonliebling. Das hat gute Gründe. Sonja Hartl zählt sie auf. Lange Zeit gab es angesichts der Allgegenwärtigkeit der Gewalt fast keine Kriminalliteratur, die in Nordirland spielte. Verleger glaubten, niemand wolle es lese, außerdem wurde vermutet, Leser könnten es als ‚geschmacklos‘ empfinden. Doch dann kamen in den 1980er Jahren erste Kriminalromane auf, die die troubles thematisierten, und seit den 1990er Jahren nimmt ihre Anzahl stetig zu. EoinRead More

Posted On September 28, 2013By Die RedaktionIn Bücher, Crimemag

Bloody Chops

Bloody Chops – swusssssch, hack, sprotz …. Heute am Beil: Frank Rumpel (rum) zu Adrian McKinty: „Der katholische Bulle“, Alf Mayer (AM) zu Garry Dishers „Dirty, Old Town“ und Stefan Linster (SL) zu Corinna T. Sievers „Maria Rosenblatt“.   Unter Katholiken (rum.) Einen klasse Nordirland-Roman hat Adrian McKinty mit „Der katholische Bulle“ vorgelegt, dem ersten Teil einer neuen Trilogie, die im Belfast von 1981 beginnt, einer Stadt in bürgerkriegsähnlichem Zustand, über der Tag und Nacht die Hubschrauber kreisen, in der sich IRA und deren protestantische Gegenspieler, Militär und Polizei gegenüberRead More