Geschrieben am 14. Februar 2004 von für Bücher, Litmag

Juan José Millás: Die alphabetische Ordnung

Auf der anderen Seite der Wirklichkeit

Stellen Sie sich vor, eines Tages begännen die Buchstaben und die Wörter nach und nach zu verschwinden und mit ihnen die Dinge, die sie bezeichnen – so dass man mit einem Löffel ohne L kaum noch essen, an einem Tisch ohne T schon gar nicht mehr sitzen könnte…

Juan José Millás hat diese fantastische Vorstellung in „Die alphabetische Ordnung“ zum Ausgangspunkt einer amüsanten Kreuzfahrt zwischen Traum und Realität gemacht. So als stülpe man einen Strumpf um, so ist sein Protagonist Julio als Kind in einem Fiebertraum auf die Kehrseite der Wirklichkeit geraten – ein magischer Ort, „wo die Dinge von innen heraus leuchten“, die angebetete Laura sich seinen Küssen hingebt, aber auch ein Ort, an dem plötzlich die alphabetische Ordnung aus den Fugen gerät: Bücher schwingen sich wie Vögel in die Lüfte, um nach kurzer Zeit zu Boden zu fallen und zu verwesen. Ihnen folgen alsbald die Gebrauchsanweisungen, Straßenschilder und Beschriftungen – die Worte und Buchstaben, diese „Fenster, die uns Zugang zur Wirklichkeit gewährten“ sterben aus, das Leben verarmt. Nur auf dem Schwarzmarkt sind noch für einen kurzen Genuss die letzten Exemplare von ausgewilderten Adjektiven, Substantiven oder Attributen zu ergattern.

Mit sprühender Fantasie und philosophischer Grundierung führt uns Juan José Millás durch Julios wahnwitzigen und – wie wir im zweiten Teil des Buches erfahren – weitreichenden Fiebertraum: Denn Julio ist für immer an der Naht zwischen Traum und Wirklichkeit hängen geblieben und balanciert auch noch als 35jähriger mit entsprechenden Ausrutschern durch sein Berufs- und Privatleben.

Was bei Millás aus der kindlichen Perspektive wunderbar funktionierte, das scheitert beim erwachsenen Julio. Die merkwürdigen Verstrickungen und Verwicklungen verlieren in diesem Reich ihre innere Logik und Kohärenz und wirken stattdessen beliebig konstruiert. Das Reich des Wunderbaren zerplatzt beim Übergang in die Welt der Erwachsenen und übrig bleiben nur einige schöne Erinnerungen.

Karsten Herrmann

Juan José Millás: Die alphabetische Ordnung. DTV, 217 S., 14,50 Euro, ISBN: 3-423-24348-1