Geschrieben am 21. Februar 2009 von für Bücher, Crimemag

Angela Savage: Nachtmarkt

Alles aus Pappe

Nicht alle Kriminalromane, die „in-locations“ haben, taugen etwas. Da haben sich in letzter Zeit ein paar böse Missverständnisse eingeschlichen. Susanna Mende ist auf so eines gestoßen – nicht schön …

Thailand ist toll. Egal ob man schon dort war oder nicht, man weiß es einfach. Thailand ist fremd, exotisch und voller geheimnisvoller Gerüche. Und die Farben erst, und das Essen, und die stets freundlichen Thais trotz des feuchtheißen Klimas und des unerträglichen Verkehrslärms in der Hauptstadt Bangkok.

Natürlich sind wir als aufgeklärte, gesellschaftskritische Bewohner der westlichen Hemisphäre auch bereit, uns mit den Schattenseiten eines durch Tourismus zu Wohlstand gekommenen Landes zu beschäftigen, vor allem, wenn wir selbst daran beteiligt sind. Ja genau, es geht um Prostitution, und zwar die ganz dunkle Seite davon: Kinderprostitution.

Schön also, dass uns ein Detektivroman beides nahebringen will, uns Fülle an fremder Lebenswelt und spannend verpackte Sozialkritik verspricht. Der Leser muss auch nicht zu sehr fremdeln, da sich die Autorin Angela Savage als Protagonistin eine australische Privatdetektivin namens Jayne Keeney ausgedacht hat, die in Bangkok arbeitet und an ihr all das durchexerziert, was man von den großen Vorbildern –männlich wie weiblich – von L.A. über Chicago bis New York kennt.

Natürlich fängt es damit an, dass ein guter Freund von Jayne ermordet wird, und natürlich kann sie die Sache nicht auf sich beruhen lassen, obwohl sie gar nicht dafür zuständig und die Angelegenheit brandgefährlich ist, weil die Ambivalenzen eines durch Tourismus entstandenen „cultural clash“ mit viel Fingerspitzengefühl zu handeln sind; konkret geht es im Falle ihres ermordeten Freundes um das Thema Aidsprävention, mit dem selbst wohlmeinende Ausländer in Thailand in die Nähe des Tabubruchs geraten und auch dafür abgestraft werden, wobei natürlich klar ist, dass die dickbäuchigen Europäer, Amerikaner und Australier mit ihren perversen Gelüsten die Bösen sind.

Natürlich durchschaut die Heldin sofort die falschen Spielchen in einem korrupten Polizeiapparat und natürlich ist sie auch pfiffig genug, die Jungs, wenn’s darauf ankommt, auszutricksen und selbst dem abgefeimtesten Kerl oben in der Hierarchie die Stirn zu bieten.

Was war noch?

Ach ja, auch eine unerschrockene Detektivin gerät mal in eine Sackgasse, und da kommt natürlich ein gutaussehender australischer Cop, der in geheimer Mission gegen böse Kinderschänder unterwegs ist, genau richtig. Doch hier kippt diese muntere Girlie-Version einer exotisch-kritischen Detektivgeschichte dann völlig ins Unglaubwürdige, weil ein ausländischer Polizist einer Spezialeinheit, der verdeckt ermittelt, wohl kaum mal eben einer – wie originell – als Nonne verkleideten Detektivin nach einer Viertelstunde sämtliche Details seines geplanten Einsatzes preisgibt, die von der schlauen Privatermittlerin natürlich sofort und hübsch skrupellos zu eigenen – natürlich guten und Höherem dienenden – Zwecken missbraucht werden. Aber so eine Girlie-Detektivin im 21. Jahrhundert ist bereits in ihrem jugendlichen Alter abgeklärt genug, um zu wissen, dass die Welt schlecht ist und man nur im Kleinen für Gerechtigkeit sorgen kann. Wenn man dann aber auf sein Herz gehört und seine Pflicht getan hat, ist doch alles wieder ein bisschen besser und heller.

Als Übungsbeispiel für einen Krimischreibkurs taugt dieser Roman allemal, aber es entsteht nichts Genuines, Eigenständiges, indem man einzelne Genrebestandteile brav mit exotischen Inhalten auffüllt – und seien diese noch so gut recherchiert. Es ist ein buntes Pappmaché Thailand mit einer Pappmaché-Detektivin und Pappmaché-Polizisten, die munter durch die Detektivromankulissen geschoben werden.

Angela Savages Stimme ist leider nur ein schwaches Piepsen gegen den kräftigen, volltönenden und nuancenreichen Klang eines Christopher G. Moore, der uns mit seinem Ermittler Calvino Thailand auf einzigartige Weise nähergebracht hat. Also, raus aus den Kulissen und rein in die große Literatur!

Susanna Mende

Angela Savage: Nachtmarkt (Behind the Night Bazaar, 2006). Roman. Deutsch von Leo Strohm. München: Blanvalet 2008. 380 Seiten. 7,95 Euro.