Posted On Mai 2, 2023By Die Redaktion
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics und auch Podcasts geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. (Der ist dies Mal in Festivalpause.) **** Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokalen Buchhandlungen besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. Man kann das
Read More Posted On April 1, 2023By Thomas Adcock
by Thomas Adcock Copyright © 2023 – Thomas Adcock I. EAST PALESTINE, Ohio — U.S.A. On a sunny Wednesday morning in early March, I arrived here to examine the scene of the crime, as it were—an explosive disaster that spread toxic filth all over this small Ohio town on the cold black night of February 3. The disaster could have and should have been entirely resistible. Like disasters elsewhere in the country, news of this one in East Palestine blared for a little while in national headlines. Then like nearly
Read More Posted On April 1, 2023By Alf Mayer
Mehr als fünf Stunden große Filmkunst „Gangs of Wasseypur“ von Anurag Kashyap erweitert den Kanon der besten Gangster-Epen aller Zeiten Gerade hebt die Romansaga „Zeit der Schuld“ (Age of Vice) von Deepti Kapoor Indien wieder auf die Landkarte der Kriminalliteratur. Gangsterfilme haben dort eine bildmächtige Tradition. Jetzt Ende März 2023 gab es in Frankfurt die Gelegenheit, das indische Gangsterepos „Gangs of Wasseypur“ (Indien 2012, 321 Minuten) von Anurag Kashyap auf der Leinwand zu sehen. Alf Mayer ließ sich das nicht entgehen. „People will be fooled as long as they watch movies
Read More Posted On April 1, 2023By Brigitte Helbling
Dialoge und Werkstätten: Comics im Literaturhaus Bericht zu einem Symposium in München und den Graphic Novel Tagen in Hamburg. Reden wir vom Publikum. Im Literaturhaus München am 11. Februar füllte es den großen Saal, interessierte Stadtmenschen unterschiedlichen Alters, die gekommen waren, um fünf Stunden lang mehr zu erfahren über den Dialog zwischen Comics und Wissenschaften. Panel Panel, hieß das Symposium, Bilder für das Unsichtbare. Bayerisches im Literaturhaus München Das Netzwerk „Comic in Bayern“ ist eine Neugründung von 2022. Zu den Hauptunterstützern gehört das Bayerische Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst; mit
Read More Posted On April 1, 2023By Alf Mayer
Zum Museum of Old and New Art (MONA) außerhalb von Hobart, Tasmanien, gelangt man nur mit einer Fähre – großfleckig im military look mit Tarnfarben bemalt. 40 Minuten Fahrt durch den Hafen bis zur Halbinsel Berriedale, Lounge-Music, bemalte Tiger auf dem Deck als Sitzbänke, Champagner-Nischen vorab buchbar. Schon beim Ticketkauf und mehrmals an Bord wird man gefragt, ob man denn auch wirklich fit sei, 90 Stufen hochzusteigen. Dann legt die Fähre unterhalb eines Felsens an, breite Stufen eingehauen, Bänke zum Ausruhen auf den Treppenabsätzen, man hat das Gefühl, zu einer Tempelanlage hochzuschreiten. Dann
Read More Posted On April 1, 2023By Alf Mayer
Sachbücher, besprochen von Alf Mayer: Eva Demski: Mein anarchistisches AlbumAlex Harvey: Song Noir. Tom Waits and the Spirit of Los AngelesEnno Kaufhold: St. Pauli Fotografien 1975 – 1985Iain McIntyre (ed.): On the Fly! Hobo Literature and Songs, 1879–1941Anders Petersen: Café Lehmnitz Anarchie im Salon (AM) Die Sache mit der Freiheit hört nicht auf, spannend zu sein, auch und gerade in düsteren Zeiten, konstatiert Eva Demski in ihrem Schlusswort. Vor 50 Jahren war ihre erste Arbeit für den Suhrkamp Verlag die Übersetzung von Daniel Guerins „Anarchismus – Begriff und Praxis“ gewesen. Für ihr
Read More Posted On April 1, 2023By Die Redaktion
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics und auch Podcasts geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. (Dieses mal in Festivalpause.) **** Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokalen Buchhandlungen besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. – ********* Claudia Denker von der
Read More Posted On März 1, 2023By Die Redaktion
Herzlich willkommen! Unsere USA-Korrespondent Thomas Adcock beleuchtet dieses Mal Donald Trumps Nähe zu „Yankee Doodle Nazis“. Thomas Wörtche hält ein „Plädoyer für Pulp“ und sieht in „Antoine des Gommiers“ des Haitianers Lyonel Trouillot den Stoff für Epen. Wolfgang Brylla meint mit Blick auf den Kriminalroman: „Trend ist nicht gleich Trend“. Anna Hoffmann beglückt uns mit einer Reportage aus dem Kosovo, Alf Mayer berichtet – als Textauszug aus dem großartigen Konkursbuch 58: Arbeit – von seinen Begegnungen mit prekärer Beschäftigung: „Ausbeutung einkalkuliert“. Monika Lustig begründet, warum uns uns Leonardo Sciascia wichtig
Read More Posted On März 1, 2023By Thomas Adcock
Yankee Doodle Nazis Cheeseburger King of Mar-a-Lago ‘I shot and killed people because they were black’ by Thomas Adcock Copyright © 2023 • Thomas Adcock NEW YORK CITY, near America Not for a lack of trying, but last month’s “Day of Hate”—a much ballyhooed racist jamboree that American anti-Semites expected would attract coast-to-coast throngs of like-minded christo-nationalists, anti-science morons, kluxers, ammosexuals and QAnon conspiracists—was a capital-B bust. Even droolers still enthralled with the Cheeseburger King of Mar-a-Lago kept clear of the national town square—a disappointment for Fox TV “News”
Read More Posted On März 1, 2023By Alf Mayer
Claudia Gehrke, Regina Nössler (Hg.): Konkursbuch 58. Arbeit. Mitarbeit Sigrun Casper. konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2023. Klappenbroschur, 428 Seiten, 16,80 Euro. Essays, Sachtexte, Geschichten, Berichte aus dem Leben, Gedichte, Interviews und viele Bilder – das enthält die von konkursbuch-Verlegerin Claudia Gehrke und der Krimiautorin Regina Nössler herausgegebene Anthologie „Arbeit“, gerade als Konkursbuch 58 erschienen. Eine Besprechung von mir hier nebenan in dieser Ausgabe in „nonfiction, kurz“. Und hier als Textauszug die Summe meiner gewerkschaftlichen Begegnungen mit dem Prekären. (Natürlich nur die Scholle eines Eisbergs, aber immerhin.) Und siehe auch, immer noch nicht
Read More Posted On März 1, 2023By Dietrich Leder
Der Fernsehkrimi im deutschen Fernsehen boomt. Ungezählt all die Verbrechen, die jeden Tag auf dem und für den Bildschirm begangen und die fast ausnahmslos in maximal 89 Minuten aufgeklärt werden. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen schrieb, ehe dieses zweiwöchentliche Periodikum im Dezember 2021 eingestellt wurde, nimmt sich jeden Monat eine Erscheinung des laufenden Krimi-Programms vor und seziert, wie es die Darsteller der Pathologinnen und Pathologen in den Serien versprechen. Wie der Zufall so spielt. Kaum hatte ich hier etwas über historische Kriminalhörspiele geschrieben, die ich
Read More Posted On März 1, 2023By Alf Mayer
Lee Unkrich, J. W. Rinzler: Stanley Kubrick’s The Shining. Box mit 2 Bänden und einem Ephemera-Set einem Ephemera-Set mit Faksimile-Reproduktionen und originalen Artwork-Büchern. Verlag Taschen, Köln 2023. Collector’s Edition von 1000 nummerierten Exemplaren. Gewicht 19,9 kg, 2198 Seiten, 1.500 Euro. – www.taschen.com Auch für den Schriftsteller Bret Easton Ellis, Jahrgang 1964, war „The Shining“ von Stanley Kubrick ein einschneidendes Erlebnis. In seinem gerade erschienenen autofiktionalen Roman „The Shards“ (siehe unsere große Besprechung von Marcus Müntefering) wird der Film auf fünf Buchseiten als ein Eckstein der Romanzeit im kalifornischen Frühsommer von
Read More Posted On März 1, 2023By Alf Mayer
Sachbücher, besprochen von Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW): Max Allan Collins, James L. Traylor: Spillane. King of Pulp FictionClaudia Gehrke, Regina Nössler (Hg.): Konkursbuch 58. ArbeitDavid Graeber: Piraten. Auf der Suche nach der wahren Freiheit– “ – : Einen Westen hat es nie gegeben & Fragmente einer anarchistischen Anthropologie Thomas Käsbohrer: Das Rätsel der OrcasDaniel Kothenschulte (Hg.): Walt Disneys Mickey Mouse. Die ultimative ChronikMittelweg 36: Renegaten. Konjunktur einer KippfigurSteven Powell: Love Me Fierce In Danger. The Life of James EllroyGraham Rayman, Reuven Blau: Rikers. An Oral HistoryJarrod Shanahan: Captives: How Rikers
Read More Posted On März 1, 2023By Die Redaktion
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics und auch Podcasts geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. (Dieses mal in Festivalpause.) **** Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokale Buchhandlung(en) besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. – ********* Claudia Denker von der
Read More Posted On Februar 1, 2023By Megan Abbott
Megan Abbott: Aus der Balance (The Turnout, 2021). Übersetzt aus dem Amerikanischen von Karen Gerwig und Angelika Müller. Herausgegeben von Frank Nowatzki. Pulp Master, Band 58, Berlin 2023. 420 Seiten, 16 Euro. – Hier der Link zur Direktbestellung beim Verlag, ohne Versandkosten. „Zurichtungen“ überschreibt Thekla Dannenberg ihr lesenswertes Nachwort zu einer beträchtlichen publizistischen Sensation dieses Frühjahrs. Es ist nämlich ein kleiner Independent – Frank Nowatzkis Ein-Mann-Verlag Pulp Master – der uns endlich mit der Autorin Megan Abbott bekannt macht. Eine Erzählung gab es bisher von ihr bei uns: „Burlesque„, dt. von Frauke
Read More Posted On Februar 1, 2023By Thomas Woertche
Die lange Dünung Gerade am Anfang eines Jahres sind Bestandsaufnahmen und daran anschließend Fragen nach Perspektiven und Trends beliebte Übungen. Die Kriminalliteratur werde immer diverser, heißt es da oft, die bisherige Peripherie rücke zunehmend ins Zentrum, die Literarizität nehme deutlich zu, und eine besonders wagemutige Kollegin träumte von der „großen Erzählung“ der Menschheitsgeschichte, die sich auch mittels der Crime Fiction endlich zum emanzipatorischen Telos hindrehen ließe. Aber ist das wirklich so? Natürlich hat sich die Kriminalliteratur in den fast 150 Jahren ihrer Existenz verändert, sogar radikal, aber das ist, genauer
Read More Posted On Februar 1, 2023By Denis Scheck
Als Literaturkenner ist er bekannt, jetzt lässt er auch an seinem kulinarischen Sachverstand teilhaben. Denis Scheck legt mit „Schecks kulinarischer Kompass“ ein höchst vergnügliches, kundiges, ebenso scharf wie leidenschaftlich urteilendes Küchenkompendium vor. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages präsentieren wir Ihnen daraus ein Kapitel über Kriminalromane & Kochkunst. Versäumen Sie auch nicht unsere zugehörige, von Alf Mayer zusammengestellte Bildgeschichte „400 Cover klagen an“ hier in dieser Ausgabe nebenan. Denis Scheck: Schecks kulinarischer Kompass. Köstliches und Kurioses aus meiner Küche und aller Welt. Mit 17 sw-Abb. von Torben Kuhlmann. Piper Verlag, München
Read More Posted On Februar 1, 2023By Die Redaktion
Kurzbesprechungen von Joachim Feldmann (JF), Sonja Hartl (sh) und Ulrich Noller (UN). Harlan Coben: Kein Sterbenswort Kenneth Fearing: Die große UhrTom Lin: Die tausend Verbrechen des Ming TsuMohamed Mbougar Sarr: Die geheimste Erinnerung der MenschenLea Stein: Altes Leid Er mordet sich von Utah nach Nevada (sh) Es ist eine bekannte Geschichte: ein knallharter Außenseiter begibt sich auf einen Rachefeldzug, um die Männer zu töten, die seine Ehefrau entführt und ihn durch eine Intrige zu zehn Jahren Zwangsarbeit verdammt haben. Aber in Tom Lins Die tausend Verbrechen des Ming Tsu bewegt
Read More Posted On Februar 1, 2023By Die Redaktion
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics und auch Podcasts geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. **** Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokale Buchhandlung(en) besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. – ********* Claudia Denker von der Krimiabteilung im Chatwins in Berlin-Schöneberg: Ein spannender
Read More Posted On Februar 1, 2023By Dietrich Leder
Vorbemerkung: Das ist der zweite Teil eines Textes, dessen Ursprungsfassung ich für Ulrich Peltzer schrieb, der (mit wenigen anderen) das Fach „Literarisches Schreiben“ in der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) aufbaute, aus Anlass seines altersbedingten Ausscheidens aus der Hochschule. Alles Gute für die Zeit nach der KHM, Ulrich! – Der erste Teil dieses Textes erschein bei uns in der Januar-Ausgabe 2023, d. Red. 6. Die Übersetzung von Eva Rechel-Mertens, Proust, wurde nach dem Erscheinen der ersten Bände gefeiert. „Mit wenigen Ausnahmen fielen die Reaktionen auf das Unternehmen, eine vollständige Ausgabe der
Read More Posted On Dezember 31, 2022By Johannes Groschupf
2. Januar Meine Vorsätze für dieses Jahr: wieder anfangen zu rauchen, den neuen Thriller schreiben, rechtzeitig an den Jahresrückblick fürs CrimeMag denken, damit nicht wieder so ein Stress am Jahresende aufkommt. 4. Januar Nette Mail von T.W. – er freue sich auf die erste Fassung des Thrillers Ende März. Was für eine erste Fassung? Im Plänterwald gejoggt, aber so wird das nichts mit dem Rauchen. Djokovic sitzt in Australien fest, ich fange mit der ersten Fassung an, sobald sie ihn die Australian Open spielen lassen. 5. Januar Im Zoo gewesen,
Read More Posted On Dezember 31, 2022By Alf Mayer
Leider verpasst, der Corona-Einschränkungen wegen, habe ich meinen geplanten Ausflug ins Schlossmuseum Linz. Anlässlich des 450. Geburtstages von Johannes Kepler hatte Gottfried Hattinger dort eine gewaltige Sammlung zur Kultur- und Kunstgeschichte der Apparate zusammengetragen. „Weltmaschine“ hieß die Ausstellung (bis 13.03.22), die ich mir dann im Sessel in dem 630-seitigen Maschinenbuch (Scheidegger & Spiess) angeschaut habe. Tatsächlich Eine Sammlung zur Kultur- und Kunstgeschichte der Apparate, reich illustriert, faszinierend, ein Standardwerk. Dasselbe ist mir dann mit Train Zug Treno Tren. Voyages imaginaires noch einmal passiert. Mit der Ausstellung in gleich drei benachbarten Museen gleichzeitig eröffnete das neue
Read More Posted On Dezember 31, 2022By Die Redaktion
Danny Dziuk: Ich hätte es bereut Wie jeden anderen wahrscheinlich auch hat mich Putins Gemetzel in der Ukraine am meisten beschäftigt. Viel Zeitung gelesen, Informationen nachgeholt, Diskussionen verfolgt, meine eigentliche Arbeit vernachlässigt, gespendet und erstmal lange die Klappe gehalten. Was mich zunehmend verwunderte, waren einige bisher eher geschätzte Linke, die kurz vor dem 24. Februar noch Stein und Bein geschworen hatten, dass Putin niemals in die Ukraine einmarschieren würde. Als er es dann doch tat, dauerte es keine 3 Tage, bis dieselben Leute der Ukraine empfahlen, möglichst schnell die Waffen zu strecken,
Read More Posted On Dezember 31, 2022By Die Redaktion
Friedrich Ani: Gemurmel am Wegesrand Warum ich bestimmte Kriminalromane lese und andere eher weniger, hängt vermutlich mit meinem Blick aufs Erzählen im Allgemeinen zusammen, unabhängig vom Genre. Ich mag Geschichten, bei deren Entstehung, bilde ich mir ein, die Erklärung der Welt keine Rolle spielt. Bei denen ich den Eindruck habe, die schreibende Person begleitet, ja stalkt ihre Figuren, die wiederum sie, die Schreiberin, durch unablässiges Eigenleben, plötzliche Pubertät, unerklärliche Aggression oder Sanftmut provoziert und damit zu überraschenden Gedanken, Eruptionen, Wendungen zwingt, die sie niemals auf dem Zettel hatte. Nichts wird
Read More Posted On Dezember 31, 2022By Die Redaktion
Lisette Buchholz: Anna Gmeyner – gesucht und gefunden Unter einer majestätischen Blutbuche sitzt eine Frau im Rollstuhl und sieht mir ruhig und aufmerksam entgegen. Im Frühsommer des Jahres 1984 ist Anna Gmeyner 82 Jahre alt, sie lebt in einem Altersheim im englischen York, und unser Treffen findet im Garten dieses Heims statt. Ein langer Weg hatte zu ihr geführt. 1983 beschloss ich, den persona verlag für unbekannte Texte aus dem deutschen und österreichischen Exil 1933-45 zu gründen. Zu diesem Entschluss hatten Erlebnisse während meiner Studienaufenthalte in Osteuropa beigetragen. Dort war
Read More Posted On Dezember 31, 2022By Die Redaktion
Elin Fredsted: „Tagebuch einer Biene“ – eine Rezension Meine Bienen haben noch nie Tagebuch geführt. Das erwarte ich als Imker auch gar nicht. Ein Bienenvolk ist ein Organismus und ‚zerfällt‘ nicht in Einzelindividuen. So viel zu meinem Staunen über den Titel! „Tagebuch einer Biene“ ist im Jahr 2020 von einem deutsch-kanadischen Filmteam produziert, Regie führte Dennis Wells. Der Bienenexperte Prof. Dr. Jürgen Tautz war sachkundiger Ratgeber. Seit 2022 ist der Film als DVD und Blu-Ray erhältlich. Zunächst Lob und dann … „Tagebuch einer Biene“ begleitet ein Bienenvolk vom ersten Frühling,
Read More