Posted On September 1, 2023By Alf Mayer
Ein Gesicht wie fünf Meilen ungeteerter Straße Alf Mayer über Räuberroman Nr. 3, „Orphan Road“, von Andre Nette Zuerst begegnet bin ich Andrew Nette in einem von ihm mit herausgegeben Pulp-Band, schlicht „Lee“ betitelt, in einem Buchladen auf der Mornington Peninsula gefunden. Der Inhalt: Hard-boiled Storys mit Lee Marvin, das gefiel mir. Crime Factory hieß der in Melbourne angesiedelte Kleinverlag, Derek Raymonds dunkelschwarze „factory“-Romane unter den Ahnen, aber ob viele Exemplare dieses Bandes je nördlichere Breitengrade erreichten, wage ich zu bezweifeln. „Gone Fishing“ hieß die Kurzgeschichte, die Andrew Nette in
Read More Posted On Juli 1, 2023By Die Redaktion
Mit 30 bis manchmal sogar 40 Beiträgen jeden Monat, unsere Kurzbesprechungen dabei gar nicht mitgezählt, ist es oft ziemlich viel Lesestoff, den wir Ihnen Monat für Monat servieren. Der besseren Zugänglichkeit wegen finden Sie künftig regelmäßig diese Rubrik. Unsere Homepage hat übrigens auch eine Suchfunktion (außen rechts). Und mit culturmag + Buchtitel oder Autor*in in der Suchzeile finden Sie uns zielführend schnell im Netz… Unsere Kolumnen: von unserem USA-Korrespondenten Thomas Adcock, von Robert Rescue (jedes Mal eine Kurzgeschichte), Nick Kolakowski (Smoking Gun), Dietrich Leder (Crime im TV), Ingrid Mylo (3 x 11
Read More Posted On Juli 1, 2023By John Harvey
James Tucker / Bill James 1929-2023 My friend and fellow writer, James Tucker, who wrote under the names of, among others, Bill James and David Craig, died peacefully in hospital on 17th June. Jim, in his early days a newspaper journalist, was a compulsive writer whose output – the extent of which I would look at in wonder – made my own ventures at the crime fiction workface seem paltry in comparison. 18 novels under the penname of David Craig and, as Bill James, a total of 35 novels in the
Read More Posted On Juli 1, 2023By Dietrich Leder
Wie eine Schatzkarte noch zu hebender Reichtümer Der französische Schriftsteller Georges Perec, der 1982 im Alter von 45 Jahren in Paris starb, gehört zu den wichtigen experimentellen Schriftstellern der 20. Jahrhunderts. Er hinterließ ein umfangreiches, allerdings weitverzweigtes Werk, für das er sich immer wieder strengen formalen Regeln unterwarf, die beispielsweise dazu führten, dass er einen Roman verfasste, der ohne den Buchstaben „e“ auskommt: „La disparition“. In der deutschen Übersetzung, die sich ebenfalls dieser Regel verpflichtet, trägt er den wunderbaren Titel „Anton Voyls Fortgang“. Er verfasste einen Zyklus von über 400
Read More Posted On Juli 1, 2023By Die Redaktion
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics und auch Podcasts geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. Dieses Mal sind sie leider verhindert. **** Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokalen Buchhandlungen besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. Man kann
Read More Posted On Juni 1, 2023By Die Redaktion
Herzlich willkommen! Heilt Zeit wirklich alle Wunden?, fragt unser USA-Korrespondent Thomas Adcock und erinnert an Charles Whitman, den ersten amerikanischen Amokschützen, damals 1966 in Austin, und an das Massaker von Uvalde. Anna Hoffmann war zu einem Poetik-Festival in Bagdad eingeladen und berichtet uns davon. Thomas Wörtche befasst sich mit dem Geschäft mit der Angst, erklärt die Mechanik des Thrillers „Seventeen“ von John Brownlow und warum der Klima-Roman „Sturz in die Sonne“ von C.F. Ramuz als Wiederentdeckung lohnt. Für Tony Hillerman, dessen Navajo-Kriminalromane gerade wieder aufgelegt werden, haben wir Frank Göhre
Read More Posted On Juni 1, 2023By Die Redaktion
Mit 30 bis manchmal sogar 40 Beiträgen jeden Monat, unsere Kurzbesprechungen dabei gar nicht mitgezählt, ist es oft ziemlich viel Lesestoff, den wir Ihnen Monat für Monat servieren. Der besseren Zugänglichkeit wegen finden Sie künftig regelmäßig diese Rubrik. Unsere Homepage hat übrigens auch eine Suchfunktion (außen rechts). Und mit culturmag + Buchtitel oder Autor*in in der Suchzeile finden Sie uns zielführend schnell im Netz… Unsere Kolumnen: von unserem USA-Korrespondenten Thomas Adcock, von Robert Rescue (jedes Mal eine Kurzgeschichte), Nick Kolakowski (Smoking Gun), Dietrich Leder (Crime im TV), Ingrid Mylo (3 x 11
Read More Posted On Juni 1, 2023By Thomas Adcock
Time Heals All Wounds? Pride of Texas: God, Guns & Greg ‘America is a gun’ by Thomas Adcock copyright © 2023 — Thomas Adcock TORONTO, Ontario – Canada We always remember the first time. When it happened; where it happened; how it felt bearing witness to mass murder, from however afar. And now, each news report of a fresh massacre south of here—down in the United States of America—our dreams are creeped with flashbacks of that very first time. Again and again and again over the years the madness strikes;
Read More Posted On Juni 1, 2023By Die Redaktion
Kurzbesprechungen von Joachim Feldmann (JF) und Alf Mayer (AM): Steve Cavanagh: Liar. Der dritte Fall für Eddie Flynn John Connolly: Shadow Voices. 300 Years of Irish Genre FictionS.A. Cosby: My Darkest PrayerJose Dalisay: Last Call ManilaJames Dickey: Wenn es dunkel ist. Ausgewählte GedichteTommie Goerz: Im TalNevala & Karlsson: Zwielicht. Verrat.Mary Paulson-Ellis: Das Erbe von Solomon FarthingDon Winslow: City of Dreams Biografie und Historie, sinnhaft verknüpft (JF) Nordfrankreich gegen Ende des ersten Weltkriegs. Ein Häuflein britischer Soldaten, unter ihnen gerade erst eingezogene, blutjunge Rekruten, hat sich auf einem verlassenen Bauernhof in
Read More Posted On Juni 1, 2023By Die Redaktion
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics und auch Podcasts geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. **** Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokalen Buchhandlungen besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. Man kann das nicht oft genug sagen –
Read More Posted On Juni 1, 2023By Sonja Hartl
Autoren wie Derek Raymond und Verlegern wie Frank Nowatzki ist es zu verdanken, dass Gerald Kersh heute nicht vergessen ist. Ein Bestseller-Autor während des Zweiten Weltkriegs, Verfasser von „Nachts in der Stadt“, das von Jules Dassin verfilmt wurde, der aufgrund einiger schlechter Entscheidungen 1968 verarmt in Kingston, New York gestorben ist. Geboren wurde er 1911 in Teddington – und er hat über 400 Kurzgeschichten und 19 Romane geschrieben. Mit Frank Nowatzki spricht Sonja Hartl über diesen Autor – und er hat auch eine ziemlich interessante Definition von Noir mitgebracht. Hören
Read More Posted On Mai 2, 2023By Die Redaktion
Mit 30 bis manchmal sogar 40 Beiträgen jeden Monat, unsere nicht so kurzen Kurzbesprechungen dabei gar nicht mitgezählt, ist es oft ziemlich viel Lesestoff, den wir Ihnen Monat für Monat servieren. Der besseren Zugänglichkeit wegen finden Sie künftig regelmäßig diese Rubrik – bald auch mit wichtigen Kalenderdaten angereichert. Im Kopfzeilenbereich unserer Homepage finden Sie eine Suchfunktion (außen rechts). Unsere Menüleisten klicken sich in chronologischer Reihung auf. Unsere SEO ist eigentlich gut und mit culturmag + Buchtitel oder Autor*in in der Suchzeile finden Sie uns zielführend schnell im Netz… Bloody Chops
Read More Posted On Mai 2, 2023By Alf Mayer
Alf Mayer bespricht: Maik Baumgärtner, Ann-Katrin Müller: Die Unsichtbaren. Wie deutsche Geheimagentinnen die deutsche Geschichte geprägt habenSusi + Ueli Berger: Kunst am Bau und im öffentlichen Raum 1968–2008Oliver Bullough: Der Welt zu DienstenPeter Burke: Tumult und SpieleRobert Deis, Wyatt Doyle: Eva. Men’s Adventure SupermodelFüssli. Mode – Fetisch – Fantasie. KatalogAlex Johnson: SchreibweltenBenjamin Lahusen: „Der Dienstbetrieb ist nicht gestört.“ Die Deutschen und ihre Justiz 1943 – 1948 Englands wahres Gesicht (AM) Dies ist eines der wichtigsten Sachbücher des Jahres, es müsste Konsequenzen haben. Gesetzesänderungen meterweise. Sinneswandel. Endlich wieder Moral. Auch wenn
Read More Posted On Mai 2, 2023By Die Redaktion
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics und auch Podcasts geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. (Der ist dies Mal in Festivalpause.) **** Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokalen Buchhandlungen besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. Man kann das
Read More Posted On April 1, 2023By Thomas Adcock
by Thomas Adcock Copyright © 2023 – Thomas Adcock I. EAST PALESTINE, Ohio — U.S.A. On a sunny Wednesday morning in early March, I arrived here to examine the scene of the crime, as it were—an explosive disaster that spread toxic filth all over this small Ohio town on the cold black night of February 3. The disaster could have and should have been entirely resistible. Like disasters elsewhere in the country, news of this one in East Palestine blared for a little while in national headlines. Then like nearly
Read More Posted On April 1, 2023By Alf Mayer
Mehr als fünf Stunden große Filmkunst „Gangs of Wasseypur“ von Anurag Kashyap erweitert den Kanon der besten Gangster-Epen aller Zeiten Gerade hebt die Romansaga „Zeit der Schuld“ (Age of Vice) von Deepti Kapoor Indien wieder auf die Landkarte der Kriminalliteratur. Gangsterfilme haben dort eine bildmächtige Tradition. Jetzt Ende März 2023 gab es in Frankfurt die Gelegenheit, das indische Gangsterepos „Gangs of Wasseypur“ (Indien 2012, 321 Minuten) von Anurag Kashyap auf der Leinwand zu sehen. Alf Mayer ließ sich das nicht entgehen. „People will be fooled as long as they watch movies
Read More Posted On April 1, 2023By Brigitte Helbling
Dialoge und Werkstätten: Comics im Literaturhaus Bericht zu einem Symposium in München und den Graphic Novel Tagen in Hamburg. Reden wir vom Publikum. Im Literaturhaus München am 11. Februar füllte es den großen Saal, interessierte Stadtmenschen unterschiedlichen Alters, die gekommen waren, um fünf Stunden lang mehr zu erfahren über den Dialog zwischen Comics und Wissenschaften. Panel Panel, hieß das Symposium, Bilder für das Unsichtbare. Bayerisches im Literaturhaus München Das Netzwerk „Comic in Bayern“ ist eine Neugründung von 2022. Zu den Hauptunterstützern gehört das Bayerische Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst; mit
Read More Posted On April 1, 2023By Alf Mayer
Zum Museum of Old and New Art (MONA) außerhalb von Hobart, Tasmanien, gelangt man nur mit einer Fähre – großfleckig im military look mit Tarnfarben bemalt. 40 Minuten Fahrt durch den Hafen bis zur Halbinsel Berriedale, Lounge-Music, bemalte Tiger auf dem Deck als Sitzbänke, Champagner-Nischen vorab buchbar. Schon beim Ticketkauf und mehrmals an Bord wird man gefragt, ob man denn auch wirklich fit sei, 90 Stufen hochzusteigen. Dann legt die Fähre unterhalb eines Felsens an, breite Stufen eingehauen, Bänke zum Ausruhen auf den Treppenabsätzen, man hat das Gefühl, zu einer Tempelanlage hochzuschreiten. Dann
Read More Posted On April 1, 2023By Alf Mayer
Sachbücher, besprochen von Alf Mayer: Eva Demski: Mein anarchistisches AlbumAlex Harvey: Song Noir. Tom Waits and the Spirit of Los AngelesEnno Kaufhold: St. Pauli Fotografien 1975 – 1985Iain McIntyre (ed.): On the Fly! Hobo Literature and Songs, 1879–1941Anders Petersen: Café Lehmnitz Anarchie im Salon (AM) Die Sache mit der Freiheit hört nicht auf, spannend zu sein, auch und gerade in düsteren Zeiten, konstatiert Eva Demski in ihrem Schlusswort. Vor 50 Jahren war ihre erste Arbeit für den Suhrkamp Verlag die Übersetzung von Daniel Guerins „Anarchismus – Begriff und Praxis“ gewesen. Für ihr
Read More Posted On April 1, 2023By Die Redaktion
Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics und auch Podcasts geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. (Dieses mal in Festivalpause.) **** Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokalen Buchhandlungen besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. – ********* Claudia Denker von der
Read More Posted On März 1, 2023By Die Redaktion
Herzlich willkommen! Unsere USA-Korrespondent Thomas Adcock beleuchtet dieses Mal Donald Trumps Nähe zu „Yankee Doodle Nazis“. Thomas Wörtche hält ein „Plädoyer für Pulp“ und sieht in „Antoine des Gommiers“ des Haitianers Lyonel Trouillot den Stoff für Epen. Wolfgang Brylla meint mit Blick auf den Kriminalroman: „Trend ist nicht gleich Trend“. Anna Hoffmann beglückt uns mit einer Reportage aus dem Kosovo, Alf Mayer berichtet – als Textauszug aus dem großartigen Konkursbuch 58: Arbeit – von seinen Begegnungen mit prekärer Beschäftigung: „Ausbeutung einkalkuliert“. Monika Lustig begründet, warum uns uns Leonardo Sciascia wichtig
Read More Posted On März 1, 2023By Thomas Adcock
Yankee Doodle Nazis Cheeseburger King of Mar-a-Lago ‘I shot and killed people because they were black’ by Thomas Adcock Copyright © 2023 • Thomas Adcock NEW YORK CITY, near America Not for a lack of trying, but last month’s “Day of Hate”—a much ballyhooed racist jamboree that American anti-Semites expected would attract coast-to-coast throngs of like-minded christo-nationalists, anti-science morons, kluxers, ammosexuals and QAnon conspiracists—was a capital-B bust. Even droolers still enthralled with the Cheeseburger King of Mar-a-Lago kept clear of the national town square—a disappointment for Fox TV “News”
Read More Posted On März 1, 2023By Alf Mayer
Claudia Gehrke, Regina Nössler (Hg.): Konkursbuch 58. Arbeit. Mitarbeit Sigrun Casper. konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2023. Klappenbroschur, 428 Seiten, 16,80 Euro. Essays, Sachtexte, Geschichten, Berichte aus dem Leben, Gedichte, Interviews und viele Bilder – das enthält die von konkursbuch-Verlegerin Claudia Gehrke und der Krimiautorin Regina Nössler herausgegebene Anthologie „Arbeit“, gerade als Konkursbuch 58 erschienen. Eine Besprechung von mir hier nebenan in dieser Ausgabe in „nonfiction, kurz“. Und hier als Textauszug die Summe meiner gewerkschaftlichen Begegnungen mit dem Prekären. (Natürlich nur die Scholle eines Eisbergs, aber immerhin.) Und siehe auch, immer noch nicht
Read More Posted On März 1, 2023By Dietrich Leder
Der Fernsehkrimi im deutschen Fernsehen boomt. Ungezählt all die Verbrechen, die jeden Tag auf dem und für den Bildschirm begangen und die fast ausnahmslos in maximal 89 Minuten aufgeklärt werden. Dietrich Leder, der viele Jahre für die „Medienkorrespondenz“ über das Fernsehen schrieb, ehe dieses zweiwöchentliche Periodikum im Dezember 2021 eingestellt wurde, nimmt sich jeden Monat eine Erscheinung des laufenden Krimi-Programms vor und seziert, wie es die Darsteller der Pathologinnen und Pathologen in den Serien versprechen. Wie der Zufall so spielt. Kaum hatte ich hier etwas über historische Kriminalhörspiele geschrieben, die ich
Read More Posted On März 1, 2023By Alf Mayer
Lee Unkrich, J. W. Rinzler: Stanley Kubrick’s The Shining. Box mit 2 Bänden und einem Ephemera-Set einem Ephemera-Set mit Faksimile-Reproduktionen und originalen Artwork-Büchern. Verlag Taschen, Köln 2023. Collector’s Edition von 1000 nummerierten Exemplaren. Gewicht 19,9 kg, 2198 Seiten, 1.500 Euro. – www.taschen.com Auch für den Schriftsteller Bret Easton Ellis, Jahrgang 1964, war „The Shining“ von Stanley Kubrick ein einschneidendes Erlebnis. In seinem gerade erschienenen autofiktionalen Roman „The Shards“ (siehe unsere große Besprechung von Marcus Müntefering) wird der Film auf fünf Buchseiten als ein Eckstein der Romanzeit im kalifornischen Frühsommer von
Read More Posted On März 1, 2023By Alf Mayer
Sachbücher, besprochen von Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW): Max Allan Collins, James L. Traylor: Spillane. King of Pulp FictionClaudia Gehrke, Regina Nössler (Hg.): Konkursbuch 58. ArbeitDavid Graeber: Piraten. Auf der Suche nach der wahren Freiheit– “ – : Einen Westen hat es nie gegeben & Fragmente einer anarchistischen Anthropologie Thomas Käsbohrer: Das Rätsel der OrcasDaniel Kothenschulte (Hg.): Walt Disneys Mickey Mouse. Die ultimative ChronikMittelweg 36: Renegaten. Konjunktur einer KippfigurSteven Powell: Love Me Fierce In Danger. The Life of James EllroyGraham Rayman, Reuven Blau: Rikers. An Oral HistoryJarrod Shanahan: Captives: How Rikers
Read More