Psycho in der Disko
Sie kommen aus Hamburg und klingen wie die kleinen Brüder von Animal Collective, die sich in Jugendbetten mit den Beach Boys und den Talking Heads vergnügten. Von Tina Manske
Warum manche Leute diese Band für schwierig oder ihre Songs für kompliziert halten, soll mir mal jemand plausibel erklären, ich check’s nämlich nicht. Nur, weil sie viele Ideen haben und diese auch alle irgendwie in den zwölf Stücken dieses bemerkenswerten Albums unterbringen? Oder weil sie fast nie die offensichtlichste Harmonie wählen, die gerade auf dem Weg liegt, sondern lieber noch einen Umweg über ein paar ungewöhnliche Töne nehmen? Wer sich die erste Single-Auskopplung des Albums, nämlich „Mc Sensation“ anhört, mag das alles nicht im Traum glauben. Von den ersten Percussion-Takten an nimmt einen der Song gefangen, wie das nur richtig gute Popmusik kann – auswegloser Ohrwurm. „On Repetition We Are“ hat sie nicht minder gut drauf, diese leise Verführung durch stetige, nun ja, Wiederholung des schon beim ersten Mal nur rudimentär Bekannten, das aber gewisse Gefühlssaiten anschlägt, die man schonmal bei sich selbst schwingen fühlte. „Off-Flavor“ ist geradezu der Prototyp dieses Vorgehens, ein Hybrid zwischen Psychedelia und halbakustischer Technodisko. Like A Stuntman, bestehend aus Matthias Gros, Christian Fleck, Tobi Ullrich und Sven Fritz, kommen aus Hamburg (was man erst an der Art und Weise hört, wie sie das Wort „camouflage“ zischen) und klingen wie die kleinen Brüder von Animal Collective, die sich in Jugendbetten mit den Beach Boys und den Talking Heads vergnügten.
So richtig den Drachen steigen lassen Like A Stuntman dann mit „Owls“, das vier Minuten lang mit raunendem Chor und Falsett-Solo in psychedelischen Sphären schwelgt und immer mal wieder an erwähnte Animal Collective erinnert. Sagte ich schon, dass „Mc Sensation“ einer der Songs des Jahres werden wird? „Middleclass sensation“ – wer solch einen Refrain hat, sollte unbedingt im Nachspann eines Oskar-Roehler-Films verwendet werden.
Tina Manske
Like A Stuntman: Original Bedouin Culture. Bureau B (Vertrieb: Indigo).