Geschrieben am 7. November 2012 von für Musikmag

Electro Swing + Gewinnspiel

Various: Electro Swing Revolution Vol. 3Swing State

– Original-Swing mit Beatcharakter ohne Haudrauf-Techno: das ist es, was eine Partyreihe in Berlin gerade so erfolgreich macht. Nun ist gerade die dritte CD zu Electro Swing erschienen, und Ronald Klein weiß, wie sie klingt.

Es gibt auch in der globalisierten Welt kulturelle Phänomene, die sich nicht wie ein Lauffeuer ausbreiten. Bereits in den 90er-Jahren experimentierten Protagonisten des Chicago House mit Swing Elementen. Doch deren dezenter Einsatz machte noch keinen neuen Stil aus. Der entwickelte sich in Europa vor allem in London und Paris. Während dort seit Ende des letzten Jahrzehnts Electro Swing auf den Tanzflächen zündet, blieb die Musikrichtung in Deutschland lange ein Kuriosum am Rand.

Echten Electro-Swing zeichnet die Fusion des Original-Sounds mit Beatcharakter aus, wobei die elektronischen Elemente nicht überbetont werden. Oftmals werden jedoch uninspirierte Technopartys mit Swing-Samples aufgepeppt. Nach wie vor sucht man selbst in der Club-Hauptstadt Berlin nach guten Events mit der Lupe. Seit mehr als einem Jahr wirkt DJ Globalution als einer der Mitveranstalter der „Electro Swing Revoultion“-Partyreihe, die geschickt einen Brückenschlag zwischen authentischem Swing und der modernen Club-Variante schlägt. So trat im Oktober 2012 in diesem Rahmen beispielsweise Andrej Hermlin mit seinem Swing Dance Orchestra auf. Regelmäßig stehen internationale Koryphäen wie Chris Tofu, die Electro Swing mit auf den Weg brachten, an den Decks.

Die mittlerweile dritte Ausgabe der gleichnamigen Kompilation funktioniert genau nach diesem Prinzip. Die erste CD präsentiert eine verspielte, aber doch tendenziell konventionelle Songauswahl. Die kanadisch-deutsche Musical- und Opernsängerin Anna Maria Kaufmann eröffnet den Reigen mit „It’s A Good Day“. Darauf folgt das französische DJ-Team Bart & Baker, die zu den Lieblingen von Dita von Teese und Max Raabe gehören. Auch die Turiner Maestros Dr. Cat und DJ Pony präsentieren mit „Can‘T The Frog Tap Dance?“ eine energetisch swingende Nummer, die auf einem Titel-Song der legendären Muppets beruht.

Wurde die erste CD von Gülbahar Kültür zusammengestellt, so legte auf Scheibe No. 2 DJ Globalution Hand an. Etwas mehr treibender und unterm Strich auch einen Tick mehr Electro als das Pendant, so stehen die beiden Tonträger für zwei Facetten des Musikstils und bescheren ein trotzdem homogenes Hörerlebnis, das sich entweder als Nachklang zur Party oder auch als Einstieg in die Thematik „Electro Swing“ eignet. Eine herausragende Kompilation mit 35 Tracks von Künstlern aus 14 Ländern, die lange im CD-Player bleibt.

Ronald Klein

Various: Electro Swing Revolution Vol. 3. 2 CD. Clubstar (Soulfood). Zur Homepage der zugehörigen Partyreihe.

CULTurMAG verlost 5 Exemplare der Doppel-CD: Einfach bis 14.11.2012 eine Mail mit dem Betreff „Swing“ und Eurer Adresse an redaktion@cult-mag.de schicken. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.