Soundtrack zur Apokalypse
– Das erste Boards-of-Canada-Album nach sieben Jahren – das allein wäre schon eine Geschichte. Doch „Tomorrow’s Harvest“ kann noch eine andere Geschichte erzählen, denn die beiden schottischen Brüder Mike Sandison und Marcus Eoin schickten ihre Anhängerschaft im Vorfeld auf eine Schnitzeljagd, bei der man Track um Track im Netz finden konnte.
Falls Sie also lange nichts von ihrem Nerd-Nachbarn von gegenüber gehört haben: das war der Grund. Nun ist sie also endlich wirklich draußen, die heißersehnte Platte (heißer ersehnt wurde in diesen Tagen wahrscheinlich nur das Daft-Punk-Album), und wieder einmal machen Boards of Canada das, was sie am besten können: Soundscapes für die Reise ins Innere des Ich entwerfen.
Die Musik der beiden ist sicher nichts für Menschen, die immer den schnellen Kick wünschen und keinem Gefühl länger nachhängen als die typischen drei Radiominuten lang. Nein, diese Musik will den ganzen Menschen ergreifen, will ihn hineinziehen in eine Welt voller Sehnsucht und Nostalgie und Düsternis und grassierender Hoffnung, und schafft all dies mit ausgeprägten Glitches, verfremdeten Stimmen, Ambientmelodien und viel teuer erzeugtem Gewaber. Das kann sich, wie beim nervös zitternden „Uritual“, auch nur um Brummen und Fiepen drehen, und klingt erstaunlich analog, warm, irgendwie nicht zeitgemäß, vergangen, anachronistisch.
Und gerade deswegen natürlich umso liebenswerter. Gerade dann, wenn es irgendwie ’schwierig‘ wird, wie bei „Jacquard Causeway“, das mit hakelnden Rhythmen und schrägen Synthies für gehobene Aufmerksamkeit sorgt. Wunderbar auch, wie „New Seeds“ mit dem Twist eines Augenblicks plötzlich eine um 180 Grad gedrehte Stimmung erzeugt.
Den Namen hat „Tomorrow’s Harvest“ übrigens von einer sehr diesseitigen Einrichtung; es bezeichnet eine US-Website, die unter anderem Trockennahrung zum Horten für Notzeiten anbietet. Gut, wenn man auch gleich den Soundtrack zur Apokalypse dabeihat. Die besonders üppige Limited Edition des Albums kommt als 6-seitiges Digipak, mit dickem Booklet und 3 Kunstdrucken in CD-Größe – für Fans und Sammler also besonders zu empfehlen.
Tina Manske
Boards of Canada: Tomorrow’s Harvest. Warp (Rough Trade).