Geschrieben am 20. Februar 2013 von für Litmag

Veranstaltungshinweis: 6. Literaturwettbewerb Wartholz

Schloss WartholzWas, wo, Wartholz?

6. Literaturwettbewerb Wartholz in Reichenau an der Rax. Ein kurzer Vorbericht aus Österreich von Senta Wagner.

In Österreich gibt es nicht nur Klagenfurt und den Ingeborg-Bachmann-Preis, sondern auch Reichenau an der Rax (NÖ) und den Literaturwettbewerb Wartholz – sofern es um die Disziplin des Wettlesens geht. Wenn nicht, wie damals, galt Reichenau an der Rax der k.u.k. Sommerfrische und als Refugium berühmter Schriftsteller wie Doderer und Schnitzler. Ein guter Ort für Literatur also.

Die diesjährige sechste Ausgabe des Events findet statt vom 22. bis 24. Februar 2013 und präsentiert sich als literarisches Winterhighlight, das mit seinem Ruf die Berge und Grenzen längst überschritten hat. Es gab knapp 700 Texteinsendungen aus dem deutschsprachigen Raum, von denen zwölf für den Wettbewerb ausgewählt wurden. An den beiden Lesetagen stellen sich die Autorinnen und Autoren mit ihren bisher unveröffentlichten Beiträgen von Prosa bis Lyrik dem Publikum und einer vierköpfigen Jury. Gelesen und diskutiert wird um drei zu vergebende Preise, die von höchster Stelle, vom BMUKK (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur), verliehen werden: den Literaturpreis Wartholz (10.000 Euro), den Publikumspreis (2000 Euro) und den Newcomerpreis (Veröffentlichung im Braumüller Verlag).

Aus Deutschland lesen Volker Harry Altwasser, Christina Leicht, Julia Sandforth, Florian Wacker; aus Österreich Ursula Wiegele, Michael Dangl, Harald Darer, Andrea Grill, Karin Peschka, Hadmar Wieser, Erika Wimmer und aus der Schweiz tritt an Andreas Neeser. Newcomer neben Etablierteren und Etablierten. Wartholz verspricht ein eindrückliches Bild von der gegenwärtigen Literatur. CULTurMAG wird berichten.

Senta Wagner

6. Literaturwettbewerb Wartholz, 22.–24. Februar 2013. Schlossgärtnerei Wartholz, Hauptstraße 113, 2651 Reichenau an der Rax. Mehr hier. Foto: Veranstalter. Programm:
Freitag, 22. Februar
19.00 Uhr: Eröffnung, Lesungen 1–3
Samstag, 23. Februar
10.00–13.00 Uhr: Lesungen 4–8
15.00 Uhr: Lesung Teilnehmer Lehrveranstaltung „Literaturpreise – Versuche einer Logik“, Universität Wien
16.00–18.30 Uhr: Lesungen 9–12
Sonntag, 24. Februar
11.00 Uhr: Preisverleihung

Tags :