Geschrieben am 23. Juli 2014 von für Litmag, Rätsel

Preisrätsel Sommer 2014 – Eis-Logical

Sommer2014

Eis-Logical

Die Eissaison ist da! Wie jedes Jahr überraschen die italienischen Eisdielen mit neuen Kreationen. Nicht alle kommen gleich gut an. Ordnen Sie die Eissorten mit der jeweiligen Garnierung den Testessern zu und bringen Sie sie in der Tabelle in die richtige Rangfolge, geordnet nach Geschmacksurteil: Ober steht die Kombination, die bei ihrem Testesser am besten ankam, unten die, die am wenigsten überzeugen konnte. Die Anfangsbuchstaben der Wörter in der Tabelle ergeben fortlaufend gelesen eine Redensart. Diese ist die Lösung des Sommerrätsels.

Eine pdf-Version des Rätsels können Sie sich zum Ausdrucken herunterladen (bitte anklicken).

Gewinnen können Sie – ein Buch! Schicken Sie die Lösung bis zum 29. September 2014 unter Angabe Ihrer Adresse an raetsel@culturmag.de. Der Name der Gewinnerin oder des Gewinners wird auf CULTurMAG bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ihre Informationen:
Auf dem zehnten Platz landete das Rum-Rosinen-Eis mit Grenadine-Sirup. Über ein Eis waren Vanillestreusel gestreut. Emilia hatte Nektarineneis mit Naturjoghurt. Schlechter als Martina beurteilte sein Eis nur Karim. Claire aß ein Eis mit Ume-Aprikosen-Likör, das nach ihrem Geschmacksurteil auf dem Rang direkt vor Uwes Eis landete. Himbeersauce – lecker, lecker – bedeckte das Cranberry-Eis. Ephraims Esskastanieneis kam weniger gut an als Isabelles Tartufo-Eis. Natalie probierte das Rhabarbereis. Platz fünf belegte das Grüner-Apfel-Eis. Das Stracciatella-Eis war mit Ingwer-Zitronen-Likör beträufelt. Das leckerste Eis hatte Ernst. Etiennes Eis schwamm in Grenadine-Sirup. Das Haselnusseis war mit Zitronensahne garniert. Am zweitbesten kam das Erdbeereis mit Rahm an. Das Guaveneis kam besser an als das Cranberry-Eis. Thorsten testete das Edelmarzipan-Eis mit Litschis. Stefans Eis stand einen Rang über Martinas und einen Rang unter Uwes. Ahmeds Eis landete auf Platz sechs und war mit Haselnusskrokant garniert. Das Datteleis schmeckte am allerbesten. Ingrids Eis hatte Rahm als Garnitur. Zum Rhabarbereis gab es ein Urdinkelplätzchen. Eduard schmeckte sein Eis besser als Thorsten das seinige. In Stefans Eis steckte eine Eiswaffel. Waldfruchtschaum häufte sich auf dem Tartufo-Eis. Ephraims Eis zierten Granatapfelkerne. Ulrichs Eis-Garnitur war Zitronensahne. Norbert mochte sein Eis lieber als Rainer das seinige, aber weniger gern als Christine das ihrige. Das Granatapfeleis landete auf der Rangliste direkt vor dem Walnusseis. Ulrich schmeckte sein Eis gerade noch besser als Etienne das seinige. Das Edelmarzipan-Eis wurde als einen Rang schlechter als das Rote-Johannisbeer-Eis bewertet, aber einen Rang besser als das Stracciatella-Eis. Am schlechtesten schnitt das Aprikoseneis mit Cremehäubchen ab. Uwe hatte Himbeereis mit Zuckerperlen. Das Walnusseis, zu dem Aprikosen gereicht wurden, stand auf der Rangliste direkt hinter dem Eis, das mit Erdbeersauce garniert war. Ingwergelee wackelte auf dem Eis mit der Bestnote. Das Rosenwasser-Eis war – sehr exotisch – mit Ume-Aprikosen-Likör beträufelt. Das Walnusseis belegte den 11. oder 12. Platz. Zum Eis, das Bronze gewann, wurde Naturjoghurt gereicht. Das Rhabarber-Eis schmeckte besser als das Haselnusseis. Wer hat jetzt Lust auf ein Eis?

Tags : , , , ,