Danke! Bitte! Setzen!
Mara Brauns Fußball-Highlights des Monats.
Tor des Monats
Da sich das CULTurMAG den Dezember über in der Winterpause befand, schauen wir in der heutigen Kolumne sogar auf zwei Monate zurück, nämlich besagten Dezember und den nun zu Ende gehenden Januar. Dennoch kann es keinen Zweifel daran geben, welcher Treffer hier zu nennen ist: Es handelt sich dabei selbstverständlich um das grandiose Sitztor, welches der Mainzer Jairo Samperio am 15. Spieltag im Hamburger Volksparkstadion erzielte. Halb sank er und halb zog man ihn, halb war’s das Schienenbein und halb sein Knie, halb Absicht und halb Wille, halb Glück und halb schon Poesie, dabei aber definitiv ganz und gar wundervoll. Da kann man auch mal über ein Tor des Jahres nachdenken.
Spiel des Monats
Nicht nur, weil die Bundesliga in weiten Teilen von Dezember und Januar ihren Winterschlaf hält (und das, obwohl der Winter in den meisten Jahren erst dann sein Gesicht zeigt, wenn die Liga dann bereits wieder läuft – so er sich denn überhaupt zeigt) lohnt sich in dieser Zeit auch der Blick auf die englische Premier League. Rund um deren Spieltage wird Liverpool-Trainer Jürgen Klopp nur wenige Monate nach seinem Dienstantritt von der britischen Presse bereits regelmäßig als größtmöglicher Flop oder kommender Vereinsheld der Dekade beschrieben. Mit dem späten Sieg seines Teams gegen Norwich City nun hat „The Normal One“ sich auf der Insel definitiv unsterblich gemacht, was nicht nur am emotionalem Verlauf des Spiels lag, sondern auch an der Tatsache, dass Kloppo beim Gruppenkuscheln mit seinen Jungs die Brille zu Bruch ging. Wozu er in der Pressekonferenz später gewohnt launig Stellung nahm.
Tradition des Monats
Der 1. FC Köln hat es im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart bereits zum wiederholten Male getan, der 1. FSV Mainz 05 bei der Partie gegen Borussia Mönchengladbach zum ersten Mal: Die beiden Vereine würdigten die Bedeutung der närrischen Fünften Jahreszeit für ihre Städte mit einem speziellen Karnevals- beziehungsweise Fastnachtstrikot. Die Reaktionen der Fans fielen denkbar unterschiedlich aus. Während es seitens der Kölner Anhänger in den sozialen Netzwerken vor allem Spott hagelte, waren die Reaktionen in Mainz nach der Präsentation des Trikots am Tag vor dem Freitagabendspiel deutlich positiver. Persönlich würde ich sagen, die jeweilige Reaktion war durchaus berechtigt. Aber richtig objektiv ist das natürlich nicht…
Mara Braun
Mara Braun, geboren 1978 in Heidelberg, aufgewachsen im hessischen Odenwald mit einem Abstecher nach Mississippi, seit 1998 in Mainz am Rhein. Studium der Filmwissenschaft & Publizistik. Journalistin, Autorin, Fußballbegeisterte, Bücherwurm, Überzeugungstäterin. Im September 2013 erschien „111 Gründe, Mainz 05 zu lieben“ und am 15. Januar 2015 „111 Gründe, an die große Liebe zu glauben“ (beide Schwarzkopf & Schwarzkopf). Mara Braun bei Facebook, bei Twitter, im Blog.