Geschrieben am 2. März 2011 von für Litmag

Editorial, 02.03.11

Liebes CULTurMAG-Publikum,

(mz-mz-mz-mz) Und eins! Und zwei! Und drei! Und vier! (mz-mz-mz-mz) – willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag!

(mz-mz-mz-mz) Und eins! Und zwei! Und drei! Und vier! (mz-mz-mz-mz) tönt es heute bei uns rüber aus Isabel Bogdans aktueller Kolumne „Sachen machen“. Sie war nämlich beim „Aqua Bouncing“ – und das klingt schon beim Lesen anstrengend.

Außerdem: Carola Ebeling hat Valerie Solanas „SCUM – Manifest der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer“ und die schillernde, einfühlsame Reflexion darauf in Sara Stridsbergs Roman „Traumfabrik“ gelesen und bringt uns die Frau, die auch deswegen bekannt wurde, weil sie auf Andy Warhol schoss, näher. Karsten Herrmann ist fasziniert von Jonathan Lethems „Chronic City“; Gisela Trahms hat die Anthologie „Neues vom Fluss. Junge Literatur aus Argentinien, Uruguay und Paraguay“ gelesen und sich mit dem Herausgeber Timo Berger unterhalten; Peter Münder stellt ihnen Wilfried Strohs unterhaltsamen Streifzug durch die Geschichte der antiken Rhetorik „Die Macht der Rede“ vor und in unserem Kurzrezensionsformat „LitMag-Quickies“ präsentieren Ihnen Tina Manske, Carl Wilhelm Macke und Frank Schorneck neue Bücher von Martin Sonneborn, Björn Kuhligk, James Orbinski, Christian Y. Schmidt und Paul Ginsborg.

Und im Musikteil: Tina Manske lobt Kreidlers neues Album „Tank“; Thomas Wörtche mochte Marianne Dissards gelungene Produktion „L’abandon“; Christina Mohr hat für ihre Kolumne „Mohr Music: Damenwahl“ jede Menge neuer Platten junger und nicht mehr ganz so junger Frauen gehört; Janine Andert ist begeistert von PJ Harveys neuem Album „Let England Shake“ und berichtet von einem grandiosen Auftritt im Berliner Admiralspalast und Jörg von Bilavsky gefiel die Eigenständigkeit, mit der Stings Tochter Coco auf ihrem Debütalbum „The Constant“ agiert.

Dazu wie gewohnt Stella Sinatras URknall, 1 Bild / 100 Worte und der Newsletter „Die literarische Woche“ mit unseren Radio- und Fernsehtipps, zusammengestellt von Joachim Leser und Monika Oertner und unser Literatur-Rätsel für den Monat März.

Viel Vergnügen beim Durchklicken wünschen Ihnen

Tina Manske und Jan Karsten