Geschrieben am 6. Juni 2012 von für Litmag

CULTurMAG, Ausgabe vom 6.6.2012

Liebes CULTurMAG-Publikum,

Diesmal bei uns: Joe Paul Kroll über Michael Streissguths Buch „Johnny Cash At Folsom Prison“, das die Entstehungs- und Wirkgeschichte eines musikalischen Meilensteins erzählt. Am Samstag begonnen, heute der 2. Teil: Peter Münder ist auf Graham Greenes Spuren durch Saigon unterwegs (zu Teil 1).

Ist Ulrich Holbein Deutschlands unbekanntester Feminist? Tina Manske ist beeindruckt von seinen „Lebensbildern“ unangepasster Frauen, die er in „Heilige Närrinnen“ sprachspielerisch auffächert.

Christiane Geldmacher schätzt im Prinzip Stephen Frys Witz und Schlagfertigkeit – allerdings entfaltet sich dessen Humor vor allem auf seinem Blog und dem Twitter-Stream,  weniger in der langen Form, wie das neue Buch „Darling, fesselst Du schon mal die Kinder“ wieder zeigt.

Und Carl Wilhelm Macke schreibt über den kulinarischen und kulturellen Reichtum der norditalienischen Region Emilia Romagna, die gerade von schweren Erdbeben erschüttert wird.

Das Musikmag ist heute nostalgisch gestimmt; Tina Manske erinnert anlässlich der 25th Anniversary Edition an eines der größten Alben der Popgeschichte, Paul Simons „Graceland“ – und ist immer noch hin und weg.

Christina Mohr gesteht dagegen, kein einziges ABBA-Album zu besitzen. Immerhin kann sie anhand der gerade erschienenen „Essential Collection“ nun auch wieder beim abendlichen Smalltalk mitreden. Wolfgang Buchholz hat sich Konzerte zweier persönlicher Musikhelden angesehen, nämlich Tom Liwa und die Waterboys.

Und auch die Blitzbeats schwelgen mit Platten von David Bowie und Bobby Womack in Nostalgie, flankiert von frischen Alben von Friends, Volcano!, Cold Specks, Pietro Riparbelli und Saint Etienne und gehört von Tina Manske (TM) und Christina Mohr (MO).

Stella ist unter die Dichter gegangen: eins, zwei Papagei: Stella Sinatras URknall. Als Weltlyrik lesen Sie zum 12.Todestag zwei Gedichte von Ernst Jandl. Und unser Preisrätsel für den Juni 2012 führt diesmal als Radtour durchs Rätselgitter.

Viel Spaß beim Durchklicken wünschen

Tina Manske und Jan Karsten