Geschrieben am 30. November 2011 von für Litmag

CULTurMAG, Ausgabe vom 30.11.11

Liebes CULTurMAG-Publikum,

herzlich willkommen zum Double-Feature von LitMag und MusikMag; die ganze Fülle im Stenogramm: Stricken, Basteln oder Fan-Zines: Selbermaching ist das neue coole Ding – Christina Mohr hat ein paar Beispiele für DIY angeschaut. Im CM-Spotlight: ARD-Buffet, Küchenschlacht und Topfgeldjäger – die Öffentlich-Rechtlichen haben Frank Göhre mit einem Kochsendungs-Marathon zermürbt.

Dazu: Von Papa bis Ja, Mama: Birgit Haustedt hat sich einen ziemlich modernen Nietzsche-Comic angesehen, Elfriede Müller ist entzückt über die wunderbar gestaltete und berührend geschriebene Biografie „Jenny Marx –die rote Baronnesse“, Karsten Herrmann fühlt sich prima unterhalten von DBC Pierres neuem Roman „Das Buch Gabriel“, Carl Wilhelm Macke schimpft über Peter Handkes Verteidigungsrede für Dragoljub Milanović und Peter Münder hat zum 87. Todestag des Komponisten Giacomo Puccini am 29. November noch einmal Helmut Kraussers romanhafte Biografie „Die kleinen Gärten des Maestro Puccini“ gelesen.

Im Musikmag läutet Janine Andert heute den Weihnachts-Countdown ein – aber keine Angst: die üblichen 0815-X-Mas-Songs sind bei uns nicht zu erwarten. Eher schon ein Antiprogramm inklusive Fledermausförmchen…

Der Rest des Musikmags ist in dieser Woche jazzlastig: Fred Firth hat mit „Clearing Customs“ eine Improvisation über ein graphisch strukturiertes Grundmodell aufgebaut – und Tina Karolina Stauner hat es sich angehört.

Tina Manske wiederum lässt in ihrer Soundcollage die neuen Platten von Nicholas Payton und Alfred Vogel sowie eine gelungene Anthologie von Bossa Jazz auf sich wirken.

Und Stella weiß diesmal alles: Hier die Antworten, sie dürften reichen für das ganze nächste Jahr:  Stella Sinatras URknall. Und vielleicht sogar für unser literarisches Monatsrätsel für den Dezember, es wird der Titel eines bekannten Gedichts gesucht: Cryptic Crosswords.

Viel Spaß beim Durchklicken wünschen

Tina Manske und Jan Karsten

Abbildung: Klanten/Mollard/Hübner (Hg.): Behind the Zines: Self-Publishing Culture. Broschur. Gestalten 2011. 240 Seiten. 39,90 Euro. Mehr zum Buch hier.