Geschrieben am 29. August 2012 von für Litmag

CULTurMAG, Ausgabe vom 29.08.2012

Liebes CULTurMAG-Publikum,

in Berlin findet noch bis Ende September die große Streetart-Schau „Silence is a lie“ statt – Nadja Israel hat sich mit Alesa Mustar und Emanuel Alaniz, den beiden jungen Kuratoren der Ausstellung unterhalten.

Bücher mit Hunden auf dem Cover haben es Aleks Scholz angetan; er liest sie aus Prinzip. Glücklicherweise, zumindest in diesem Fall: Die Autobiografie von Triggs, dem Hund von Roy Keane, gewährt unermessliche Einblicke in die gespaltene Seele von Keano, dem irischen Fußball- und Volkshelden.

Normalerweise ist Thomas Wörtche kein großer Fan von Axel Hacke – sein neuester Sampler „Oberst von Huhn bittet zu Tisch“, in dem Hacke sich sprachliche Unglücke in culinaricis vornimmt, hat ihn aber bestens unterhalten.

Die LitMag-Quickies widmen sich diesmal kurz und knapp Stephanie Gleißner („Einen solchen Himmel im Kopf“), Vicki Baum („Pariser Platz 13“) und Thomas Ruffs Fotobuch „Works 1979-2011, geschrieben von Kira Kötter (KK), Christina Mohr (MO) und Christian Geldmacher (CG).

Das ultimative Best-of-Album 2012 kommt laut Janine Andert von Laibach. Eine willkommene Gelegenheit, um sich mit der Gedankenwelt der häufig missverstandenen Band auseinanderzusetzen.

Als klar war, dass von Cat Power nach sechs Jahren wieder ein neues Album kommt, war auch klar, dass die Erwartungen hoch sein würden. Umso besser, dass sie nicht enttäuscht wurden, wie unser 3:1 zeigt.

Neugierig, vieschichtig und verspielt nähern sich Animal Collective auch auf ihrem neuen Album komplexen Themen – soll man das nun Freakfolk nennen? Egal, Christina Mohr folgt der Band gern in ihr eigenes Universum.

Und in den Blitzbeats: Neue Platten von und mit Chilly Gonzales, Max Richter, Robag Wruhme, Swans, Max Herre, Marting Tingvall, Punch Brothers, Karthago, Brigitte und Locrian, gehört von Ronald Klein (RK), Tina Manske (TM) und Christina Mohr (MO).

Michael Zeller beschäftigt sich in der zehnten Ausfahrt seiner Seh-Reise mit Wandmalereien aus der Grabkammer von Pharao Tut Ench Amun; Stella verabschiedet Herrn Armstrong: Stella Sinatras URknall – und als Litmaglyrik lesen Sie heute Gedichte von August Stramm, der vor 97 Jahren gestorben ist.

Viel Spaß beim Durchklicken wünschen

Tina Manske und Jan Karsten

Abbildung: Aus der Ausstellung „Silence is a lie“.