Liebes CULTurMAG-Publikum,
willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag. Gleich zwei Ausstellungen in Linz und Wien beschäftigen sich momentan mit unbekleideten Männern. Christina Mohr hat den Katalog zur Ausstellung “Nackte Männer. Von 1800 bis heute” durchgeblättert.
Im November vor 70 Jahren wurde Bruno Schulz von der Gestapo erschossen. Michael Zeller erinnert an den polnischen Schriftsteller und Künstler.
Diese Woche im Video-Interview: Sherko Fatah. Britta Behrend befragte Fatah zu seinem fantasievollen Schelmenroman „Ein weißes Land“.
Gelesen haben wir natürlich auch für Sie: Karsten Herrmann gefiel das Kaleidoskop von eleganten Miniaturen, mit dem Florian Illies in „1913“ dazu anregt, etwas tiefer in diese ereignisreiche und dynamische Zeit zu Beginn des letzten Jahrhunderts einzutauchen. Weniger begeistert ist Gisela Trahms von Gaito Gasdanows erstmals auf Deutsch erschienenen Klassikers „Das Phantom des Alexander Wolf“, der ihr doch zunehmend zäh erschien. Nicht rundum zufrieden ist auch Joachim Feldmann mit Paul Lukas Roman „Vinyl“: Zwar lesen sich die Lebenserinnerungen des Gründungsmitglied von Element of Crime recht unterhaltsam, hätten aber eine etwas ausgefuchstere Dramaturgie gebrauchen können.
Das MusikMag ist heute ganz sanft weihnachtlich gestimmt: Janine Andert hat sich und uns die besten Indie-Weihnachtssongs der letzten Jahre herausgesucht und oho – es gibt einiges zum (Wieder-)Entdecken.
Tina Karolina Stauner freut sich über die improvisierte norwegische Klanglandschaften von Sidsel Endresen & Stian Westerhus, die gar nicht nach nordischem Kitsch und Ronald Klein hat sich das neue Album von Godspeed You! Black Emperor angehört, bei dem ihm ein wenig die Spannung fehlt.
Dazu in den Blitzbeats: Neue Platten von und mit National Jazz Trio of Scotland, Peaking Lights, Patrick Wolf, Tracey Thorn, Moon Duo, Kluster und einer neuen „Le Pop“-Compilation, gehört von Janine Andert (JA), Tina Manske (TM) und Christina Mohr (MO).
Michael Zeller betrachtet in der heutigen Folge seiner Seh-Reise Werner Tübkes „Sizilianischer Großgrundbesitzer mit Marionetten”, Stella guckt Zufallsfernsehen: „Kill your TV“; und als Weltlyrik lesen Sie ein Gedichte des bayrischen Dichters Rainer Malkowski.
Viel Spaß beim Durchklicken wünschen
Tina Manske und Jan Karsten
Abbildung: Pierre & Gilles, “Vive la France”, 2006 © Privatsammlung, Courtesy Galerie Jérôme de Noirmont