Liebes CULTurMAG-Publikum,
herzlich willkommen zum Double-Feature von LitMag und MusikMag. Einer der schönsten Comics des letzten Jahrzehnts erscheint gegenwärtig bei Edition 52 auf Deutsch: „Essex County“ von Jeff Lemire. Brigitte Helbling stellt das kanadische Meisterwerk vor. In der neuen Kolumne „Lichtjahre später” erzählt Autor und Astronom Aleks Schulz von seinem „Lieblingsprojekt“ IRAS04325+2502 – einem kleinen schwarzen Fleck im Sternbild Stier.
Ein sehr umfangreiches Projekt ist im Galiani Verlag erschienen: „Der komische Kanon“, eine 700 Seiten starke Anthologie deutschsprachiger Erzählerinnen und Erzähler von 1499-1999. Joachim Feldmann ließ sich belustigen. Peter Kurzeck hat für supposé eine neue CD eingesprochen – Gisela Trahms hat sich „Mein wildes Herz“ angehört. Und Andreas Heckmann hat die 11. Ausgabe des Literaturmagazins „poet“ durchgeblättert.
Für das MusikMag beschäftigt sich Christina Mohr in dieser Woche mit Metallmusik in Theorie und Praxis – anhand eine Buches über die Einstürzenden Neubauten und einer Anthologie von Trevor Jackson. Mit „Narrow“ hat Anja Plaschg alias Soap&Skin ein Denkmal für ihren plötzlich verstorbenen Vater gesetzt. Janine Andert war bei einem bewegenden Konzert in der Berliner Volksbühne, das mit Standing Ovations endete.
Monique Schmiedl warf einen Blick in die Küche der Musikerin Hanne Hukkelberg, deren neues Album nicht nur bei alltäglichen Haushaltsverrichtungen gute Dienste leistet. Für Morrissey war die Autorin Shelagh Delaney ein ganz wichtiger Einfluss. Im November 2011 ist sie gestorben – Thomas Backs stellt post mortem die Verbindungen her.
Tina Manske bespricht das dritte Solo-Album von Detlef Weinrich alias Toulouse Low Trax, das für die Nacht gemacht ist, für die Leute, die sich auch in die dunklen Ecken des Dancefloors trauen und die keine Angst vor Monotonie haben. In den Blitzbeats: Neue Platten von und mit Mario & Vidis, Xiu Xiu, Mull Historical Society und Moebius & Renziehausen, gehört von Thomas Backs (TB), Tina Manske (TM) und Christina Mohr (MO).
Stella fährt in dieser Woche schwere Geschütze auf – McDonalds und Weltherrschaft: Stella Sinatras URknall. Und in unserer losen Reihe „Weltlyrik“ lesen Sie heute ein Gedicht des Italieners Giorgio Caproni.
Viel Spaß beim Durchklicken wünschen
Tina Manske und Jan Karsten
Abbildung aus: Peter Kurzeck: Mein wildes Herz. Peter Kurzeck erzählt.