Liebes CULTurMAG-Publikum,
herzlich willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag. Im vergangenen Jahr ist der Journalist und brillante Interviewer André Müller gestorben. Peter Münder hat sich seine in dem Band „Sie sind ja wirklich eine verdammte Krähe“ gesammelten „letzten Gespräche und Begegnungen“ angesehen.
Wolfram Schütte kommentiert die offenbar generalstabsplanmäßig und gangsterhaft durchgeführten Doping-Verbrechen des Lance Armstrong, der als betrügerischer Geschäftsmann mehr Rafffahrer als Radfahrer gewesen ist.
Der Astronom Aleks Scholz unternimmt in „Lichtjahre später“ diesmal eine „Reise zu den Außerirdischen“ und beschäftigt sich mit UFO-Legenden und Meteoriten.
Die Österreicherin Teresa Präauer hat für ihren Debütroman „Für den Herrscher aus Übersee“ den aspekte-Literaturpreis 2012 bekommen. Senta Wagner gratuliert. Doris Wieser stellt Eduardo Mendozas Roman „Katzenkrieg“ vor, der auf höchst kurzweilige Weise in die Atmosphäre Madrids wenige Monate vor Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs einführt.
Auch in dieser Woche berichtet der Autor und Edgar-Gewinner Thomas Adcock aus dem täglichen Wahnsinn des US-Wahlkampfs. Diesmal beschreibt er die zunehmende Verquickung von Politik und Religion: Jesus Christ for President.
Julian Klosik hat einen denkwürdigen Abend im Hamburger Jazzclub Birdland verbracht, bei einem Konzert des Al Foster Quartets. Sein Bericht gibt einen Eindruck von der Magie der Veranstaltung.
Janine Andert trauert beim Hören des neuen Albums der Raveonettes ein wenig den alten Zeiten hinterher, empfiehlt letztlich aber doch, der „sympathischsten Band der Welt“ weiter Aufmerksamkeit zu schenken.
Tina Manske amüsiert sich mit dem neuen Werk der Australier Tame Impala, das mal wieder in 60s- und 70s-Retroperspektiven schwelgt.
Und in den Blitzbeats: Neue Platten von und mit Beat Connection, „Secret Love Vol. 6“, Bat For Lashes, Roedelius + Chaplin und Electric Electric, gehört von Tina Manske (TM) und Christina Mohr (MO).
Michael Zeller beschäftigt sich in seiner Seh-Reise diesmal mit Werner Heldts Bild „Fensterausblick mit totem Vogel“; Stella weiß mehr zum Weltuntergang: Stella Sinatras URknall und als Weltlyrik lesen Sie heute ein Gedicht der bosnischen Lyrikerin Jozefina Dautbegović.
Viel Spaß beim Durchklicken wünschen
Tina Manske und Jan Karsten
Abbildung: Frederic Church: Meteor of 1860