Geschrieben am 14. März 2012 von für Litmag

CULTurMAG, Ausgabe vom 14.3.2012

Liebes CULTurMAG-Publikum,

herzlich willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag! Matthias Penzel gratuliert Ry Cooder zum 65. Geburtstag und hat auch für alle anderen ein Geschenk dabei: die neue Geschichtensammlung „In den Straßen von Los Angeles“, in der Cooder den Underdogs eine Stimme gibt.

Christina Mohr hat Christiane Rösinger interviewt und sich mit ihr über die kreative Kraft des Sich-alleine-Durchschlagens und ihr neues Buch „Liebe wird oft überwertet“ unterhalten.

Gunter Gerlach schreibt in seiner Kolumne „(Un-)Möglicge Lektüren“ über Bücher, die er einfach nicht zu Ende lesen kann – und über die seltenen Ausnahmen, bei denen es dann doch gelingt…

Für den Rezensionsteil hat Carl Wilhelm Macke ein wenig beunruhigt aber doch gefesselt Antonio Pennacchis zur Zeit des italienischen Faschismus spielenden Familienroman „Canale Mussolini“ gelesen und Karsten Herrmann ist mit Thomas von Steinaecker unter „die dünne Haut der Realität“ und in die von Controlling, Optimierung und Umstrukturierung bestimmte Welt des Versicherungsbusiness geschlüpft.

Thomas Backs geht mit uns auf eine Deutschlandreise durch Songtitel – von Nord bis Süd, von Stadt bis Land ist für jeden was dabei. Mittlerweile sogar für Fans von Oer-Orkenschwick…

Apropos Reisen: In ihrer Kolumne nimmt uns Christina Mohr mit auf eine Zeitreise in die 80er-Jahre – mit 12-Inches, Punk als Haltung und der Frage, wie man mit Mädchen über Duran Duran redet.

Und in den Blitzbeats: Neue Platten von und mit VCMG, Grimes, Blue Note Beach Classics und Perfume Genius, gehört von Tina Manske (TM) und Christina Mohr (MO).

„Puff.Puff.Puff“: Stella wartet auf den Mann mit dem Plan : Stella Sinatras URknall. Dazu gibt es ein Gedicht von Pier Paolo Pasolini, der in diesen Tagen 90 Jahre alt geworden wäre.

Viel Spaß beim Durchklicken wünschen

Tina Manske und Jan Karsten

Abbildung: Ry Cooder, Foto: Dani Canto