Geschrieben am 11. September 2013 von für Litmag

CULTurMAG, Ausgabe vom 11.9.13

clark_feastbeastLiebes CULTurMAG-Publikum,

Clemens Meyer hat den Sprung auf die Shortlist des „Deutschen Buchpreises“ geschafft, Karsten Herrmann ist von dieser „Literatur, die auf’s Ganze geht“ gepackt, fasziniert – und etwas genervt.

Isabel Bogdan hat wieder was angestellt, diesmal war sie laufen. 10 Kilometer, rund um die Alster: „Sachen machen: Alsterlauf“.

Lena Blaudez hat eine Reihe praktischer und doch ganz modester Vorschläge, dem allgemeinen Wahnsinn der Welt zu begegnen. Diesmal gibt sie ornithologische Warnhinweise.

Das Gastland in diesem Jahr bei der Frankfurter Buchmesse ist Brasilien. Christiane Quandt stellt Ihnen den Roman „Antonio“ vor. Es ist Beatriz Brachers dritter Roman und der erste, der ins Deutsche übersetzt worden ist.

Karl Schmidt ist der eher unscheinbare Typ, der in Sven Regeners Erfolgstrilogie um Frank Lehmann immer mal wieder am Rand auftaucht – nun hat er in Regeners neuem Roman „Magical Mystery“ die Hauptrolle übernommen. Tina Manske ist begeistert.

Christina Mohr hat für das MusikMag ein E-Mail-Interview geführt mit Jessy Lanza, die als Erneuerin des R’n’B überall zurecht gefeiert wird; darin gibt Lanza u. a. über ihr Songwriting Auskunft. Außerdem hat Frau Mohr eine Reihe Musikbücher gelesen, die sie uns in ihrer Rubrik „Mohr Music“ vorstellt.

Dazu in den Blitzbeats: Neue Platten von und mit Tonia Reeh, Nightmares on Wax, Clark und Woog Riots, gehört von Tina Manske (TM) und Christina Mohr (MO).

Michael Zeller schaut sich in dieser Woche ein Bild eines niederländischen Meisters an, auf dem eine sehr dünne Nackte zu sehen ist; Stella zählt 1en und 0en: „Stella Sinatras Urknall“ und als Weltlyrik lesen Sie ein Gedicht der schottischen Dichterin Jackie Kay.

Viel Spaß beim Durchklicken wünschen

Tina Manske und Jan Karsten

Foto: Clark: Feast/Beast. 2 CD. Warp (Rough Trade).