Liebes CULTurMAG-Publikum,
das MusikMag pausiert, im LitMag werfen wir uns in dieser Woche einen (kritischen) Blick auf einige interessante Neuerscheinungen. Tina Manske ist überzeugt von der zukunftsweisenden Kraft, mit der Sue Donaldson und Will Kymlicka in „Zoopolis“ eine „politische Theorie der Tierrechte“ entwerfen. Auch Karsten Herrmann ist voll des Lobes über Ben Lerners originell und intelligent konzipierten und geschriebenen Künstlerroman „Abschied von Atocha“. Ganz zufrieden, wenn auch mit leichten Einschränkungen, ist Christiane Quandt mit Benjamin Mosers umfangreicher Biografie über die brasilianische Literatur-Ikone Clarice Lispector. Deutlich kritischer beurteilt Carlo Schäfer Urs Widmers „Gesammelte Erzählungen“ – und für vollkommen misslungen hält ein enttäuschter Andreas Pittler Michael Stavarics neuen Roman „Königreich der Schatten“.
In der heutigen Folge von „Journaille. Der Zeitschriftenscheck“ bespricht Bruno Arich-Gerz den dreizehnten Band der „Zeitschrift für Kulturwissenschaften“. Peter Münder hat einen Ausstellungshinweis für Sie: „Helden der Leinwand“, in Hamburg. Stella geht unter die Großschwurbler: „Stella Sinatras Urknall“; als Weltlyrik lesen Sie ein Gedicht der Bulgarin Blaga Dimitrowa und die Tweets der Woche hat wie immer Anne Schüßler eingesammelt.
Viel Spaß beim Durchklicken wünschen
Tina Manske und Jan Karsten