Liebes CULTurMAG-Publikum,
willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag. Vor einigen Tagen fand das Woodstock der Nerds und Netizens, die re:publica 2012, in Berlin statt, diesmal unter dem Motto AC!ION. Andreas F. Golla berichtet von der wichtigsten europäischen Konferenz für Netzkultur und Netzpolitik.
In einem Monat beginnt die Fußball-EM in Polen und der Ukraine. In seinem überfälligen Buch „FIFA-Mafia – Die schmutzigen Geschäfte mit dem Weltfußball“ beschreibt Thomas Kistner spannend und gut recherchiert den tiefen Sumpf rund um den FIFA-Präsidenten Sepp Blatter, Peter Münder hat es gelesen. Wir hoffen, dass diese Skandalchronik für Aufsehen sorgt und dazu beiträgt, den mafiösen Strukturen im Weltfußball endgültig den Garaus zu machen.
Lucy Renner Jones übersetzt (u.a.) deutsche Literatur ins Englische und klopft für uns in unregelmäßigen Abständen Neuerscheinungen heimischer Autoren auf ihre Aussichten auf dem englischsprachigen Markt ab. Diesmal hat sie sich Cornelia Travniceks Debütroman „Chucks“ näher angesehen.
Im Video-Interview spricht Hélène Gremillon mit Kerstin Carlstedt über ihr Buch „Das geheime Prinzip der Liebe“, wir haben das Interview hier ins Deutsche übersetzt.
Für Janine Andert ist das neue Album der Band Tu Fawning eine tolle Überraschung, weil sie es schafft, ihren spezifischen Sound weiterzuentwickeln und ihr Debüt sogar noch zu toppen.
Light Asylum retteten einmal das Konzert von CocoRosie und haben mittlerweile ihr erstes Album veröffentlicht. Tina Manske ist vom kühlen Electrosound des Duos begeistert.
Und in den Blitzbeats: Neue Platten von und mit Etienne de Crécy, Caligola, Locas in Love und Superpunk, gehört von Janine Andert (JA) und Tina Manske (TM).
Vor 30 Jahren ist Peter Weiss gestorben, wir erinnern mit einem Ausschnitt aus „Der Schatten des Körpers des Kutschers“ an den Künstler, Autor und Filmemacher. Außerdem errechnet Stella unsere Existenzwahrscheinlichkeit – Wir haben nach der fünfzehnten Null aufgehört zu zählen: Stella Sinatras URknall.
Viel Spaß beim Durchklicken wünschen
Tina Manske und Jan Karsten