Überwältigend.
Es gibt in der Geschichte des Comics eine Zeit vor Chris Ware, und es gibt die Zeit danach. Kein Künstler hat wie er das grafische Gesicht eines ganzen Mediums geprägt, mit Ausläufern in die Gestaltung von Buch- und Plattencovers („Absolute Beginner“, als ein deutsches Beispiel) bis hin zur Design-Ausrichtung von Avantgarde-Magazinen wie „The Believer“.
Wares Acme Novelty Library erschien ab 1993 in Heften, die in Gestaltung, Format, Narrationsansatz immer anders, immer überwältigend waren. In Fortsetzungen wurde da die Geschichte von Jimmy Corrigan, dem „klügsten Jungen der Welt“ erzählt, der weder ein Junge, noch besonders klug ist. Die sorgsam gestaltete, postmoderne Schwermut dieses ewigen Verlierer-Epos verweist auf die Bilderwelten einer vergangenen Epoche – nicht zufällig derjenigen, in der auch die amerikanischen Zeitungs-Comics ihr erstes, kunstvolles Peak erreichten.
Pantheon/Cape brachte einen Teil der Jimmy Corrigan-Stories 2000 in einem Band heraus, der rundum ein Juwel war, selbst wenn die Bastelbögen, Anzeigenseiten und anarchischeren Maus- und Astronautengeschichten der Acme Novelty Library darin fehlten. „Jimmy Corrigan“ ist die Einstiegsdroge in Chris Wares Welt, die sich in 20 Jahren fortentwickelt hat, ohne sich groß zu verändern. Sie ist ein Planet für sich. Jetzt gibt es den Sammelband auch auf Deutsch: Fantastisch.
Brigitte Helbling
Chris Ware: Jimmy Corrigan – Der klügste Junge der Welt. (Jimmy Corrigan. The Smartest Kid on Earth, 2000). Aus dem Amerikanischen von Heinrich Anders und Tina Hohl. Handlettering von Michael Hau. Reprodukt, Berlin 2013. 384 Seiten. 39 Euro. Homepage des Reprodukt Verlags
Chris Ware auf Deutschland-Tour:
15. März: 20 Uhr Chris Ware im Martin-Gropius-Bau, Berlin. Künstlergespräch mit Christoph Niemann („The New Yorker“). Moderation Andreas Platthaus.16. März: Chris Ware an der Leipziger Buchmesse:
– 15 Uhr /Messe. Literaturforum, Halle 5, Stand F600:
Chris Ware im Gespräch mit Thomas von Steinaecker.
– 20 Uhr, Galerie KUB, Kantstraße 18, Leipzig:
Chris Ware unterhält sich mit Andreas Platthaus über „Jimmy Corrigan“.