Geschrieben am 13. Dezember 2011 von für Litmag, Rätsel

Auflösung Literatur-Preisrätsel Dezember 2011 – Cryptic Crosswords

Auflösung Dezember 2011

Lösung: ADVENT

„Advent“ ist der Titel des unübertroffenen Weihnachtsgedichts von Loriot, das mit den Worten „Es blaut die Nacht“ beginnt. Den gesamten Wortlaut des Gedichts finden Sie unten.
Die richtige Lösung eingeschickt und den Buchpreis gewonnen hat Marion Karmann aus Bonn. Herzlichen Glückwunsch!

Die Auflösungen im Einzelnen:

Waagrecht:
1 UMBERTO (Umberto Eco, Autor von „Der Name der Rose“)
7 NOBLESSE (Adel verpflichtet – Noblesse oblige)
10 NEUGIER (Zitat)
12 EGERLING (Champignon)
14 RO (zu: Ro-y Black, ro-t)
15 SCENE (Subkultur auf Englisch)
17 LEHM (laut biblischer Schöpfungsgeschichte)
18 MS (Multiple Sklerose, rückwärts Sado/Maso)
19 CERBERUS (dreiköpfiger Höllenhund)
21 HIGH (bekifft, breit)
22 NIMM (Sprichwort)
24 ASIAT
27 GEE (zu: Bun-gee)
28 ETOILE (frz.: Stern)
29 GI (amerikanischer Soldat in Deutschland zu Zeiten des Fräuleinwunders)
30 MARZIPAN (Marzipanschwein)
35 NAEHREN (Zitat)
36 DENN (weil)
37 ORI (zu: Fl-ori-an)
38 EU (United States of Europe)
39 AAL (in: S-aal-e)
41 EC (zu: Umberto Ec-o)
42 IHM (Zitat aus Goethes Faust, Gretchens Klage am Spinnrad: Nach ihm nur seh’ ich zum Fenster hinaus …)
43 BLOCH (Ernst Bloch: Das Prinzip Hoffnung)
45 TREIBGUT (Treib gut!)

Senkrecht:
1 UNVERSCHAEMTHEIT (Anagramm zu: MASTVIEH-TUERCHEN)
2 MONGOLEI
3 BB (Initialen von Boris Becker, Brigitte Bardot)
4 REGLEMENT (Regelwerk)
5 OSEN (zu: H-osen, D-osen)
6 VERGISSMEINNICHT (Blume)
8 LURCH
9 SI (zu: Si-nn, Si-eb)
11 EE (zu: S-ee, T-ee)
13 INTRIGE (Anagramm zu: TIGERIN)
15 SERGIO (Regisseur Sergio Leone)
16 EMU (australischer Laufvogel)
20 BH (Büstenhalter)
23 MEGAERE (Rachegöttin, zornige Frau)
25 STANDUHR (siehe: Der Wolf und die sieben Geißlein)
26 AI (artificial intelligence)
31 RAEUME (Zimmer)
32 ZEN (zu: Tat-zen)
33 IHN (Zitat aus Goethes Faust, Gretchens Klage am Spinnrad: Wo ich ihn nicht hab, ist mir das Grab …)
34 PROLOG (Kapitel aus Goethes Faust: Prolog im Himmel)
39 ABI (ermöglicht Immatrikulation)
40 ALB (Schwäbische Alb, Albtraum)
44 CU (zu: Cu-rare-Pfeile)
©oer

Loriot: Advent

Es blaut die Nacht, die Sternlein blinken,
Schneeflöcklein leis herniedersinken.
Auf Edeltännleins grünem Wipfel
häuft sich ein kleiner weißer Zipfel.
Und dort, vom Fenster her durchbricht
den dunklen Tann ein warmes Licht.

Im Forsthaus kniet bei Kerzenschimmer
die Försterin im Herrenzimmer.
In dieser wunderschönen Nacht
hat sie den Förster umgebracht.
Er war ihr bei des Heimes Pflege
seit langer Zeit schon sehr im Wege.
So kam sie mit sich überein:
Am Niklasabend muss es sein.

Und als das Rehlein ging zur Ruh,
das Häslein tat die Augen zu,
erlegte sie direkt von vorn
den Gatten über Kimm und Korn.
Vom Knall geweckt rümpft nur der Hase
zwei- drei- viermal die Schnuppernase
und ruhet weiter süß im Dunkeln,
derweil die Sternlein traulich funkeln.

Und in der guten Stube drinnen,
da läuft des Försters Blut von hinnen.
Nun muss die Försterin sich eilen
den Gatten sauber zu zerteilen.
Schnell hat sie ihn bis auf die Knochen
nach Weidmanns Sitte aufgebrochen.
Voll Sorgfalt legt sie Glied auf Glied,
was der Gemahl bisher vermied.
Behält ein Teil Filet zurück
als festtägliches Bratenstück.
Und packt zum Schluss, es geht auf Vier –
die Reste in Geschenkpapier.

Da tönt’s von Fern wie Silberschellen,
im Dorfe hört man Hunde bellen.
Wer ist’s, der in so tiefer Nacht
im Schnee noch seine Runde macht?
Knecht Ruprecht kommt mit gold’nem Schlitten
auf einem Hirsch herangeritten.
„He, gute Frau, habt Ihr noch Sachen,
die armen Menschen Freude machen?”

Des Försters Haus ist tief verschneit,
doch seine Frau steht schon bereit:
„Die sechs Pakete, heil’ger Mann,
s’ ist alles, was ich geben kann.”

Die Silberschellen klingen leise,
Knecht Ruprecht macht sich auf die Reise,
im Försterhaus die Kerze brennt,
ein Sternlein blinkt, es ist Advent.

Tags : , , , , ,