Krimilesungen vom 06.04.2013 bis 20.04.2013
Unser Veranstaltungskalender bietet Ihnen eine feine Auswahl an interessanten Autoren, die sich zurzeit auf Lesereise befinden.
Friedrich Ani liest aus „Süden und das heimliche Leben“:
17.04.2013 Amtsgericht, Wolfratshausen, Beginn 20:00 Uhr
Für weitere Infos hier entlang.
Zoë Beck liest aus „Das zerbrochene Fenster“ und stellt Kurzgeschichten vor:
09.04.2013 Bärenstübchen, Berlin, Beginn 20:00 Uhr (Kurzprosa „Mit und ohne Mord“)
16.04.2013 Königin-Christinen-Haus, Zeven, Beginn 19:30 Uhr
Nähere Informationen finden Sie hier.
Gabriela Gwisdek liest aus ihrem Psychothriller „Nachts kommt die Angst“:
09.04.2013 Haus am Breitstrom (Ratsgymnasium), Erfurt, Beginn 20:00 Uhr
10.04.2013 Herder Gymnasium, Nordhausen, Beginn 19:30 Uhr
11.04.2013 Kulturzentrum Moritzhof, Magdeburg, Beginn 20:00 Uhr
16.04.2013 Lehmanns Buchhandlung, Leipzig, Beginn 20:00 Uhr
20.04.2013 Hamburg 1 Fernsehen, Beginn 18:00 Uhr
Weitere Termine werden folgen, für mehr Infos hier entlang.
Peter James liest aus „Nur dein Leben“:
10.04.2013 Buchhandlung Hugendubel, Bayreuth
11.04.2013 Landeskriminalamt Schießkino, München, Beginn 18:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.
Merle Kröger stellt ihren Kriminalroman „Grenzfall“ vor:
07.04.2013 LoBe-London Berlin Art Kunst, Berlin, Beginn 18:00 Uhr
11.04.2013 Eulenspiegel Buchladen, Bielefeld, Beginn 20:00 Uhr
19.04.2013 Buchladen im Schanzenviertel, Hamburg, Beginn 20:00 Uhr
Nähere Informationen hier und für die Lesung am 07.04.2013 im Rahmen des allgirls April Sundays auch hier.
Dominique Manotti präsentiert ihren Roman „Ehrenwerte Gesellschaft“:
17.04.2013 ECCHR, Berlin, Beginn 19:30 Uhr
Diese Lesung wird veranstaltet von der Krimibuchhandlung Hammett; alle weiteren Informationen zu dieser Lesung finden Sie hier.
Jörg Maurer stellt seinen neuen Alpenkrimi „Unterholz“ vor:
08.04.2013 Buchhandlung Rupprecht, Bad Mergentheim, Beginn 20:00 Uhr
09.04.2013 Buchhandlung Rupprecht, Ansbach, Beginn 20:00 Uhr
10.04.2013 Buchhandlung Rupprecht, Erlangen, Beginn 20:00 Uhr
11.04.2013 Buchhandlung Rupprecht, Amberg, Beginn 20:00 Uhr
12.04.2013 Buchhandlung Rupprecht, Vohenstrauß, Beginn 20:00 Uhr
17.04.2013 Regensburg (weitere Infos in Kürze)
18.04.2013 Gasteig, München, Beginn 20:00 Uhr
19.04.2013 Bürgerhaus, Unterschleißheim, Beginn 20:00 Uhr
20.04.2013 Pfarrscheune St.Peter+Paul, Fürth, Beginn 20:00 Uhr
Für nähere Informationen hier entlang.
***
Das Symposium „Krimis machen!“ am 12. und 13. April 2013
im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin wird eine Art Bestandsaufnahme des Genres versuchen – Autoren, Leser, Verleger, Buchhändler, Programmmacher, Kritiker, Fans, Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Agenten, Marketing-Leute und andere Beteiligte sorgen für eine hohe Kompetenzdichte an zwei programmreichen Tagen. Mehr dazu finden Sie im Ablauf (mit allen Beteiligten) und der Pressemitteilung. Am Freitag um 20:00 Uhr gibt es eine Lesung mit den Autoren Zoë Beck, Detlef Bernd Blettenberg und Gerhard Seyfried.
***
HEW*-Lesetage vom 15. bis 20. April 2013
Das 3. vattenfall-kritische Lesefestival beginnt am 15.4. mit einer Eröffnungsveranstaltung auf Kampnagel. Bei weiteren mehr als 30 Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten sind u. a. Frank Göhre, Friedrich Ani, Merle Kröger und Dominique Manotti zu Gast. Zum vollständigen Programm der HEW (Hamburger-Energie-Wechsel)-Lesetage.
Frank Göhre: Es war einmal St. Pauli! „Die Kiez-Trilogie“ und „Zappas letzter Hit“
16. April um 20:00 Uhr, Druckerei in St. Pauli, Große Freiheit 70, S-Bahn Reeperbahn
Dominique Manotti im Gespräch: „Der Kriminalroman ist die große Literatur des 20. Jahrhunderts. Leider.“
18. April um 20:00 Uhr, Buchladen Osterstraße, Osterstraße 171, U-Bahn Lutterothstraße oder Osterstraße
Friedrich Ani: „Süden und das heimliche Leben“
19. April um 20:00 Uhr, Monsun-Theater, Friedensallee 20, S-Bahn Altona
***
Außerdem findet vom 17.04.2013 bis zum 21.04.2013 die Criminale statt.
Zum 75. Todesjahr des Schweizer Schriftstellers Friedrich Glauser (1896–1938) findet die Criminale erstmalig in der Schweiz statt. Es wird ein vielfältiges Programm mit Lesungen, Ausstellungen, Stadtführungen, Theater, Filmen und vielem mehr geboten. Am 20.04.2013 wird zudem in der Arena des Berner Kursaals der Friedrich Glauser-Preis verliehen. Das vollständige Programm und alle weiteren Informationen rund ums Festival finden Sie hier.
Wenn Sie Veranstalter sind und uns auf eine spannende Lesung hinweisen möchten, dann nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit Claudia Fiedler auf. Merci!