Geschrieben am 1. September 2022 von für Crimemag, CrimeMag September 2022

Markus Pohlmeyer: Elegie

1

Dem Großvater durfte man keine Fragen stellen
Er wohnte im Schweigen
Der Großvater kannte nur eine Frage
Was gibt’s zum Essen?
Der Großvater hatte keine Vergangenheit
Nur Gegenwart Nur Wirtschaftswunder
Er kam zu allen Festen Ohne Geschenke
Schlug sich den Wanst voll
Der Großvater hatte nur Hunger Sonst
Hatte er nichts Vor allem keine Vergangenheit

2

Er ist der Größte, der größte der Allergrößten,
Alles an ihm ist übergroß, er ist oben, so oben, dass alle
Unten sind: Untertanen, Untertassen, Untermenschen.
Konkurrenten werden gnadenlos ausgemerzt, ausradiert,
Aussortiert. Und dabei hat er keine Schuld, oh nein,
Es war ja alles formal korrekt. (Er ist nämlich ein Feigling.)
Frauen müssen klein sein; werden kleiner gemacht,
Wenn sie sich nicht beugen wollen. Und da er immer
Recht hat, müssen folglich alle anderen lügen.
Und er hält sich für unsterblich usw.
Und so beherrscht er seine kleine Hundehütte,
Und er lügt und lügt und lügt,
Seine abhängigen Mitläufer machen die Drecksarbeit
(wenn sie ihn nicht gerade anbeten oder fürchten),
Und Religion ist nur heuchlerisches Alibi für Schweinereien.
Und stellen Sie sich einmal vor, verehrte Leser und
Leserinnen, dass so jemand, auch
Noch gewählt, über ein Land regiert, Medien manipuliert,
Über Armeen verfügt … und dem die ortsübliche
Kirche in den Sie-wissen-Schon kriecht …

3

Wie wär’s denn, wenn der Massenmörder die
Von ihm zerstörten Städte selbst wieder aufbaut und bezahlt?
Stein für Stein … all die Toten eigenhändig begräbt …
Da muss er halt auf seine Paläste, Villen und Jachten
Verzichten … Und hat er auch den größten
Tisch – auf den muss er ebenfalls verzichten.
Aber es würde schon genügen, wenn
Er vor Gericht stünde oder den ermordeten Kindern
In einer jenseitigen Welt erklären müsste, warum er sie
Und ihre Eltern töten ließ. Damit er z.B. stolz
Und wie ein Pfau aufgeplustert
In Caesars Palästen auf und ab stolzieren konnte.

4

Das Plündern ist des Kaufmanns Lust,
Das Plündern ist des Kaufmanns Lust,
Das Plü-ün-dern.
Heisa, eine kleine Mitnahme hier,
Eine Abzocke dort, die Räder des
Kapitalismus flutschen wie geölt und gebuttert,
Einer hat angefangen, oh, man könnte zu kurz
Kommen, also auch mitmachen usw. Und:
Liebes Klima, jetzt geben wir wieder Gas!
Corona habe Schuld, der Krieg habe Schuld,
Die Energiewende habe Schuld, he und
Onkel Dagobert füllt weiter seinen
Geldspeicher … Jetzt ist Schluss mit
Der Corona-Solidarität, jeder und jede
Darf wieder loslegen. Außerdem
Brauchen wir so was wie Verantwortung
Nicht: Der Markt richtet alles,
Er richtet uns alle,
Richtet uns alle
Zugrunde.

5a

Null

Grashalme.
Eine
Rose blüht.
Der kühle Wind
Rauscht über das Blättermeer. Abends,
Nach des Sommers Kühle, blühen dort oben so
Ferne Sterne. Wellen von Licht wogen in mein Auge: Halme, Rosen, Sonnen, Wind.

aus: wiki comm

5b

Grashalme,
Eine
Rose blüht.

Der kühle Wind
Rauscht über das Blättermeer. Abends,
Nach des Sommers Kühle, blühen dort oben so
Ferne Sterne. Wellen von Licht wogen in mein Auge:
Dämmerung, Nacht und Wind.

Der kühle Wind
Rauscht über das Blättermeer. Abends,
Nach des Sommers Kühle, blühen dort oben so
Ferne Sterne. Wellen von Licht wogen in mein Auge:
Blätter, Rosen, Sonnen, Wind.
Wie viel Leben zwischen den Halmen!
Rose, blühe mir zum Trost,
Denn Schneekristalle allzu bald.

6

Gummibärchenschmugglerkomplexität

Da gibt es eine Grenze in Europa, die es nicht geben
Sollte: ein Ergebnis nationalistischer Phantasien.
Oder als ob auf der einen Seite nach dem größten
Gummibärchenschmuggler aller Zeiten gefahndet würde.
Oder nur so zur Schikane, weil man ja einfach durchgewunken
Wird. (Inklusive Installation zur Vernichtung von Achsen.)
Die Rückreise aus dem Nachbarland dagegen problemlos
Und im Grunde ohne Kontrolle. Nicht alle befinden sich also
Zeitgleich im selben Europa. Es ist aber pädagogisch
Sehr, sehr wichtig, auch heute noch immer wieder erleben zu können,
Wie absurd und katastrophal das Konzept des Nationalstaates
War und ist. Weiter: Die zweifache Straßenführung wird auf eine Spur
Verengt, damit sich der Verkehr auch garantiert richtig weit
Staut und der CO2-Ausstoß sich dramatisch erhöht, denn hier
Kann man sich nicht so wie in Südeuropa auf regelmäßige
Waldbrände verlassen. Und es ist eine großartige Studie zu
Menschlichem Verhalten: z.B. die Drängler, die mobiltelefonierend
Sich einfach in die Schlange reinhämmern; oder die ganz
Superschlauen, welche via Parkplätze überholen;
Oder die animalisch mit ihrem Auto als Massenvernichtungswaffe
Einen rechtsfreien Raum schaffen, huuuuuuuuuuuuuuup!,
Im Wahn, alles sei erlaubt. Und die armen Anwohner,
Die gar nicht mehr ihre Grundstücke verlassen können.
Und natürlich der Gummibärchenschmuggler.
Wildschweine und Corona-Viren haben schon
Längst im Angesichte dieser geballten Staatsmacht
Eines zentralistischen Märchenstaates resigniert.
Nach der Grenze? Ein wüstes, ödes Land,
Infrastrukturelle Ruinen; aber dann kommt die
Glänzende, glorreiche, globalisierte
Kleinstadt, in der Genies das Paradies des Mittelmaßes
Empfindlichst stören. Auf einem Kirchhof – habe ich endlich
Das Unmögliche geschafft und die imaginär-reale Festung
Überwunden – steht ein Grabstein: hier liege ein verwegener
Gummibärchenzuckeralkoholschokoladenschmuggler.

7

Habe ich das in den Nachrichten richtig gehört?
(Überraschung!)
Die letzten Hitzesommer und eine Flutkatastrophe
Hätten ein gewisses Land 80 Milliarden Euro
Gekostet – abgesehen von den Toten und verwüsteten
Landschaften. Ein Bruchteil dieser Summe
Würde vermutlich gereicht haben, Wälder anders zu
Bepflanzen und gute Warnsysteme aufzubauen.
Und schon wieder von der Realität überrascht.
Oh, das ewige Mantra vorher: Hätt’ ja was gekostet!
Also, kurzfristige Profit eingeheimst,
Mit der Zukunft wird ja nicht gerechnet – ach, und
Wenn sie dann überraschend doch gekommen ist,
Dann wird der immense Schaden natürlich
Solidarisch der Gemeinschaft auferlegt. Und so
Brennen wieder überraschend Wälder in
Südeuropa und wieder eine Hitzewelle
Und wieder eine Klimakonferenz ad infinitum.
Wie hoch sollen die Flammenwände in Frankreich
Gewesen sein? 100 m? 100 m! 100 m …

8

Auch ein Richter braucht Verzeihung,
Das gilt besonders für Gott.

(Anmerkung: Die erste Zeile kann trochäisch gelesen werde, die zweite jambisch; „Gott“ dann metrisch in einer Senkung: nur noch ein Flüstern? Dies findet sich auch in mittelhochdt. Dichtung, z.B.: Der von Kürenberg, in: G. Schweikle: Mittelhochdeutsche Minnelyrik I, Stuttgart – Weimar 1993, 120 (IX ).)

9

Poetische Annäherung an das Phänomen Cäsar

Er hat einen Krieg angefangen, indem er einen gallischen Stamm
Vor dem anderen beschützen und sie letztlich voneinander befreien würde,
Indem er ganz Gallien und seine Bevölkerung im Grunde erobert und
Vernichtet hat, natürlich alles nur für Rom! – dieses Vorgehen
Begleitete er mit manipulierenden Schriften und fake news.
Danach war er so mächtig,
Dass der Senat von ihm verlangte, seine Armeen
Abzugeben. Auf ihn hätte zudem ein Prozess gewartet. So musste
Er den Krieg fortsetzen; Krieg führen ohne Ende – nun
Gegen die eigene römische Republik,
Die er letztlich vernichten sollte. Und dann: alles
Erobert – und: nichts. Ein Feldzug gegen die Parther?
Krieg ohne Ende.
Schließlich Ermordung durch Verschwörer.
Doch was kam nach Caesar?
Caesar!
Um was ging es? Eine Kränkung? Oder: Wer hat den größten
Ruhm? Geschichte, die zu einer Metapher, die dann zu einer Allegorie, die
Dann immer wieder zu neuer Geschichte wurde, wird, werden wird.

10

Der Zyklop
Und die Trojaner

Soziale, pardon: Moderne Medien.
Natürlich geht’s nur um
Wirtschaftliche Interessen,
Das „sozial“ … Witzig, naiv,
Guter Köder für …
Diese Höhle sieht doch
Richtig interessant aus?
Jetzt erst ist ein Krieg aller gegen alle
Ermöglicht worden: man gibt allen
Eine erschwingliche Bewaffnung
(Atombomben wären da einfach zu teuer!)
Und los geht’s.
Haß, Dummheit, Unwissenschaftlichkeit,
Selbstläufer. Autopoesie.
(Nein, das ist nicht im Auto
Gedichte dichten.)
Und natürlich vergängliche Simulation von
Unendlicher Bedeutung und
Süße Venus verheißt süßere Allmacht …
Niemand wird wieder zu Odysseus
Oder bekommt ein Epos gewidmet.
Aber im Grund schwimmen wir blind
Wie er in einem Meer ohne Ufer.
Homer schenkte Niemandem ein Ankommen
In Versen, die zu Null und Eins
Zerfielen, verkamen, ertranken.

11

Eine Waldterrasse

So groß diese Bäume, so hoch,
Wie zahlreich ihre Blätter,
Ihre Schatten weit.
Sie lassen mich atmen.
Da,
Nur kurz fällt Licht auf
Einen weißen Birkenstamm.
Geborgen bin ich unter ihnen, die
Wir alle aus
Sternen stammen.
So wunderbar jedes Blatt,
Wenn es Sonne verwandelt,
So zahlreich seine Schönheit.

Markus Pohlmeyer, Dichter und Essayist, lehrt an der Europa-Universität Flensburg. Seine Texte und Gedichte bei uns hier.

Tags :