Hinter der Linie, vor dem 21. Spieltag
– Eine Fußballkolumne von Mara Braun.
Mit drei Spieltagen binnen einer Woche hat die Liga nach der Winterpause schnell wieder an Fahrt aufgenommen, und nun steht ihr ein närrisches Wochenende bevor: Rund um diverse Stadien toben in den Straßen Fastnachter und Karnevalisten, während auf den Plätzen der Ball rollt. Aber Karnevalsverein hin, Fastnachtshochburg her hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) es zum wiederholten Male geschafft, die Begegnung der Mainzer auf den Fastnachtsfreitag zu legen, so dass die Partie in Dortmund zeitgleich mit der „Mutter aller Fernsehsitzungen“ läuft, „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ nämlich.
Da die Kolumnistin Ihres Vertrauens mit der „Fünften Jahreszeit“ wenig am Hut hat, könnte diese Tatsache unerwähnt bleiben, bedenkt man aber, wie wichtig die Fernsehübertragung sonst bei der Ansetzung von Spielen genommen wird, muss man schon ein besonderer Narr sein, um das so zu planen… Inspiriert durch diese Glanzleistung werden nun, da Fastnacht ja auch die Zeit der Orden ist, rund um den Fußball einige Auszeichnungen vergeben:
Narr der Woche
Die Deutsche Fußball Liga – für die dümmstmögliche Ansetzung eines Freitagsspiels.
Zitat der Woche
„Der VfL Wolfsburg hat mehr Tradition als der 1. FC Köln.“ – Stephan Grühsem (Quelle: kicker).
Mann der Woche
Marco Reus, für die größte Vereinsliebesbekundung der Neuzeit per Vertragsverlängerung.
Duell der Woche
Gladbach empfängt Köln zum rheinischen Derby – langweiliger als im Hinspiel (0:0) kann es glücklicherweise kaum werden.
Rentner der Woche
Andrey Voronin, der in Deutschland unter anderem für Mainz 05, den Kölner FC und Fortuna Düsseldorf auf dem Platz stand, hat Rücken und gibt sein Karriereende bekannt. In Mainz bleibt er unvergessen, auch dank dieses Spiels.
Fotogalerie der Woche
Fußballer in Unterhosen haben einen ähnlichen Effekt wie eine Massenkarambolage auf der Autobahn – man will gar nicht hingucken, kann aber auch nicht wegsehen.
In diesem Sinne, behalten Sie über Fastnacht was drüber. Helau!
Die Ergebnisse im Überblick
Dortmund – Mainz 2:2
Bayern – HSV 1:1
Leverkusen – Wolfsburg 2:1
Gladbach – Köln 3:2
Hoffenheim – VfB 3:1
Bremen – Augsburg 1:2
Frankfurt – Schalke 1:3
Hertha – Freiburg 2:2
Hannover – Paderborn 2:2
Mara Braun
Mara Braun, geboren 1978 in Heidelberg, aufgewachsen im hessischen Odenwald mit einem Abstecher nach Mississippi, seit 1998 in Mainz am Rhein. Studium der Filmwissenschaft & Publizistik. Journalistin, Autorin, Fußballbegeisterte, Bücherwurm, Überzeugungstäterin. Im September 2013 erschien „111 Gründe, Mainz 05 zu lieben“ und am 15. Januar 2015 „111 Gründe, an die große Liebe zu glauben“ (beide Schwarzkopf & Schwarzkopf). Mara Braun bei Facebook, bei Twitter, im Blog.