Liebes CrimeMag-Publikum,
nach der technischen Pause herzlich willkommen zur neuen XL-Ausgabe! Im ZDF läuft sonntags abends die BBC-Serie „Luther“ – Christiane Geldmacher hat für unser kleines Luther-Special schon mal beide Staffeln im Original angeschaut, Thomas Wörtche das Prequel, das als Roman von Neil Cross daherkommt, gelesen.
Good news gibt es von Carlos – nämlich die neuen, inzwischen kultisch verehrten „Schwurbnews“ aus dem großartigen Schwurbverlag!
Frank Rumpel bespricht Donald Ray Pollocks Debüt „Das Handwerk des Teufels“, Eva Karnofsky den Erstling von Bo Sanders: „Die Maya Prophezeiung“. In den Bloody Chops hacken sich Joachim Feldmann und Thomas Wörtche durch Romane von Arne Dahl, Buddy Giovinazzo und Thomas Bodström.
Alf Mayers dritter Teil des Stephen Hunter-Porträts wird unter der Hand zu einer kleinen Kultur- und Militärgeschichte des Scharfschützen – Sie werden erstaunt sein, wie viele Dimensionen das Thema hat und dürfen sich schon auf die Teile vier und fünf in den nächsten Ausgaben freuen.
Rosa Ribas und Sabine Hofmann kommen mit ihrem zweisprachigen Romanprojekt sehr schön weiter – lesen Sie heute den 3. Teil ihres Arbeitsjournal. A work in progress …
Und unser Mann in Bangkok, Christopher G. Moore, macht sich Gedanken über Datensammlung, übers Bomberwerfen, über Religion und was das alles soll, in Zukunft.
Um Hintergründe und Information über Kriminalliteratur geht es in unserer neuen Rubrik – CrimeMags Selection, aus den legendären kommentierten Sekundär-Bibliographien von Thomas Przybilka!
Unser Gedicht warnt (oder?) vor den betrüblichen Folgen, die Neid und Missgunst nun einmal haben – „Die Rache“ von Ludwig Uhland!
Herzliche Grüße aus dem vorfrühlingshaften Berlin!
Ihr
Thomas Wörtche & das CrimeMag-Team