Liebes CrimeMag-Publikum,
sie ist vorbei, die schlimme Zeit ohne unsere Diez Negritos. Es geht weiter mit dem 16. Kapitel des „Ekelhaften Leichnams“, geschrieben von Lorenzo Lunar, übersetzt von Jannike Haar und – wie das ganze Projekt – initiiert, koordiniert und lektoriert von Doris Wieser.
CrimeMag kümmert sich programmatisch auch um kleine Verlage, heute bei Carlos lernen wir den Schwurbverlag aus Osterburken kennen.
„Homicide – Ein Jahr auf mörderischen Straßen“ heißt die deutsche Fassung eines wahrlich folgenreichen true-crime-Klassikers aus dem Jahr 1991, den wir jetzt endlich auf Deutsch lesen dürfen. Das hat Thomas Wörtche getan …
Um Historisches geht es in Max Annas‘ Besprechung von Cay Rademachers „Der Trümmermörder“ und Sebastian Knauers Rezension von Horst Seidenfadens „Die Akte Tristan“.
Christian Koch vom Berliner HAMMETT und als solcher der Krimibuchhändler unseres Vertrauens schwärmt von Dennis Lehanes „Moonlight Mile“.
Historisches noch mal kurz in den Bloody Chops, anlässlich Didier Daeninckx‘ „Tod auf Bewährung“, gechopt von TW, der sich auch um den Ausstellungskatalog zu „Serious Games. Krieg/Medien/Kunst“ kümmert, während bei JFs Zerlegen von Amanda Kyle Williams‘ „Cut“ schon ein wenig Flüssigkeit anfällt.
Und natürlich kümmern wir uns auch um Leser als Kritiker, besonders bei Amazon. Henrike Heiland hat eine sehr schöne O-Ton-Collage angerichtet.
Sollte wir versehentlich jemandem zu nahe getreten sein – Saint Marianne bittet im Gedicht des Tages für uns: I feel guilt!
Wir wünschen ein rundum fröhliches, entspanntes und schönes Wochenende und grüßen herzlich aus Berlin
Ihre
Thomas Wörtche & das CrimeMag-Team