Liebes CrimeMag-Publikum,
wie wir alle zu wissen glauben, ist Mexiko ein durch und durch gewalttätiges Land. Auch ohne permanente Massaker. Der Dichter Efraín Bartolomé hat eine Alltagsgeschichte aufgeschrieben, die ihm zugestoßen ist, Jürgen Neubauer hat sie entdeckt und übersetzt.
Aus einem ganz anderen Alltag erzählt heute wieder Zoë Beck – aus dem Alltag einer (Kriminal-)Schriftstellerin.
Good news: Alf Mayers „Blutige Ernte“, eine der ältesten und besten deutschen Krimi-Kolumnen, gibt es jetzt bei CrimeMag! Heute über wichtige Bücher, die deutsche Verlage mal lieber nicht (so schnell) übersetzen wollen.
Max Annas hat das Roman-Debüt von Yassin Musharbash gelesen, Frank Rumpel erfreut sich an einem neuen Buch von Heinrich Steinfest.
Die Bloody Chops sind Joachim Feldmann und Thomas Wörtche ein wenig blutig geraten: JF versteht nicht, dass man uns Tony Black als Nachfolger von Ian Rankin verkaufen will und hat bei Jan Costin Wagner ein eher schales Gefühl; TW glaubt kaum, dass es noch Romane mit guten Söldnern und schlechten Frauen gibt, so wie sie Tom Cain schreibt.
Christopher G. Moore lockt die Zocker in uns in illegale Spielcasinos in Thailand.
9/11 und andere schöne Katastrophen in einem Best-of-Desaster-TV-Tag – klares KickAss, zusammengestellt von Christiane Geldmacher.
Als Gedicht feiert Georg Heym die Mutter aller Wasserleichen: Ophelia!
Ein frohes, frühherbstlichen Wochenende wünschen Ihnen aus Berlin,
Ihr
Thomas Wörtche & das CrimeMag-Team