Geschrieben am 6. Dezember 2014 von für Crimemag, Editorial

Editorial: 06.12.2014

CM.Rubens.MedusaLiebes CrimeMag-Publikum,

lesen Sie heute eine essayartige Rezension über ein wichtiges Sachbuch von Jörg Hadermann, Hans Issler, Auguste Zurkinden: „Die nukleare Entsorgung in der Schweiz 1945–2006. Von den Anfängen bis zum Entsorgungsnachweis.“ Alf Mayer entfaltet die extrem giftigen und extrem kriminellen Kontexte und Implikationen des Themas Atommüll.

Carlos ist zum Propheten geworden – nicht, dass uns das wundern würde.

Anna Veronica Wutschel hat es nicht geschafft, sich bei der 3. Staffel von „Death in Paradise“ wirklich zu amüsieren. Hanspeter Ludwig hingegen findet die Idee des Szenaristen Michel Decomain gut, vier Szenarien für vier Zeichner (Marika Herzog, David Füleki, Caro Reich, Martin Geier) zu schreiben – über Zombies: „Dead Ends“.

Christopher G. Moore analysiert in seinem Essay die unterschiedlichen Spielarten und Funktionen von „Reputation“.

Mara Brauns Fußballkolumne sagt Ihnen heute, wie die Bundesliga am Sonntagabend aussehen wird. Wer wann wo weiß Claudia Fiedler und hat es in ihrem Veranstaltungskalender für Sie aufgeschrieben.

Der Jahreszeit und unserem Kerngeschäft angemessen, beschäftigt sich das Gedicht mit dem Tod – und das auch noch elegant und witzig: „Babylonische Sorgen“ von Heinrich Heine.

Bei diesem Wetter kann ich nur zu einem kräftigen Primitivo Pugliese raten. Lesen Sie schön!

Herzliche Grüße aus Berlin

Ihr

TW und das CrimeMag-Team