Liebes CULTurMAG-Publikum,
herzlich willkommen zu einer kleinen Premiere. Diesen Samstag geht es nämlich zur Abwechslung mal nicht um Krimis und Thriller, sondern um Science-Fiction und Fantasy.
Leseprobe – Gerade ist Anja Kümmels Roman „Träume Digitaler Schläfer“ im neuen CulturBooks-Verlag erschienen. Eine Leseprobe finden Sie hier.
Literatur – Jens Dose nimmt sich der Science-Fiction an und schreibt über Dan Simmons‘ „Die Hyperion-Gesänge“, Elly Bösl über Connie Willis‘ „Die Jahre des Schwarzen Todes“ und über Wolfgang Jeschkes „Dschiheads“. Irgendwo zwischen Fantasy und viktorianischem England befindet sich hingegen Anne Schüßler und schreibt über Alison Croggons „Land des Todes“.
Essays – William Gibson hat nicht zuletzt das Genre des Cyberpunk mitbegründet. In „Misstrauen Sie dem unverwechselbaren Geschmack“ finden sich nun diverse Essays aus den Jahren 1989 bis 2011. Kerstin Schoof hat sie sich genauer angeguckt und schreibt hier darüber.
Zeitreise – Die Zeitreise ist ein gern genommenes Motiv in Film und Literatur, das durchaus seine Tücken hat. Diesen Monat erkunden wir die Feinheiten des Schmetterlingseffekts sowohl in Kate Atkinsons „Die Unvollendete“ als auch in Richard Curtis‘ neuem Film „Alles eine Frage der Zeit“. Anne Schüßler hat gelesen und geschaut.
Viel Spaß mit der ersten Science-Fiction-und-Fantasy-Sonderausgabe des CULTurMAG wünschen
Elly Bösl und Anne Schüßler