Posted On Juni 11, 2014By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Samstags im Plattenladen und Montags im Möbelhaus – Anfang April, Samstagnachmittag in Münster: Unser Bassist, wegen eines Gigs am Abend in der Stadt, mein vierjähriger Sohn und ich wollen im ortsansässigen Plattenladen „Jörg’s CD-Forum“ etwas abhängen und rumstöbern. Mein Sohn steuert zielstrebig auf einen der dort installierten Kopfhörer mit den Neuerscheinungen zu und hört sich die dort ausgestellte Platte an. Nach kurzer Zeit hat er keine Lust mehr und will zur Kinder-CD-Abteilung. Ich übernehme den Kopfhörer und lausche einmal in das Album rein. Wow, das klingt ja beim ersten Eindruck
Read More Posted On Mai 7, 2014By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Ja, Panik, 29. April 2014, Münster, Gleis 22 – „Schmeckt das Eis am Kotti auch nicht anders als am Schotten-Tor“ Wie schon bei ihren letzten beiden Tourneen gastiert auch in diesem Jahr die Gruppe Ja, Panik im Gleis 22 in Münster. Die Vorfreude ist groß, hat die Band doch bei den vorangegangenen Gastspielen hier restlos überzeugt. Auch das neue Album „Libertatia“ ist von der Kritik durchgängig hoch gelobt worden, kann aber nach meinem Geschmack nicht ganz mit den beiden Vorgängern mithalten. Das ist auch schwer, da die letzte Platte „DMD
Read More Posted On Februar 19, 2014By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
„Umso besser, dass es Gefährten gibt, die dabei bleiben, die immer wieder kommen“ – Sucht man nach den wichtigsten deutschsprachigen Pop-Poeten zwischen Udo Lindenberg in den 1970ern und Andreas Spechtl heute, so fallen einem Namen wie Peter Hein, Nils Koppruch, Andreas Dorau, Christiane Rösinger, Sven Regener oder Jochen Distelmeyer ein. Auch in diese Liste gehört zweifelsohne Tilman Rossmy, der mittlerweile nur noch sporadisch und komplett auf eigene Kappe in Erscheinung tritt. Eher zufällig bin ich im Netz auf der Seite von Tilman Rossmy auf das neue Album gestoßen. Mit 10
Read More Posted On November 13, 2013By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Der wohlklingendste Ton ist oft die Pause – Ein regnerischer Novemberabend in Münster, die Champions League verspricht heute eher langweilige Kost, jemand Musikinteressiertes ist zu Besuch und ein Babysitter ist auch verfügbar, da bietet es sich doch an, mal wieder ‚auf gut Glück‘ einen Abstecher ins Gleis 22 zu wagen. Auf dem Programm stehen die Indietronicer STRFKR aus Portland und die Münsteraner Band Them Cities als Support. Um es vorneweg zu nehmen, die Vorband hat mir deutlich besser gefallen als der Top-Act, das kommt auch nicht häufig vor. Them Cities
Read More Posted On Oktober 23, 2013By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Watch the legend grow… 1985 – man hört, was die SPEX, Klaus Walter oder die Jungs aus dem Chamäleon (leider lange nicht mehr existenter Plattenladen in Gießen) empfehlen. Aus dem amerikanischen Gitarrenkrach und dem englischen Schrammel-Pop sticht in diesem Jahr ein Album weit heraus, das auch heute noch in den Top-Five meiner Alltime-Favourites residiert: Steve McQueen von Prefab Sprout. Selten funkelte Pop-Musik so klar, so schön, gesungen von einer herzzerreißenden Männerstimme, unterlegt von einer engelsgleichen Frauenstimme, mit Liedern für die Ewigkeit. Bis Anfang der Nuller-Jahre erscheinen mit immer größeren Abständen
Read More Posted On Oktober 9, 2013By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Es brummt der Verstärker –Bei Erdmöbel läuft’s: Ein neues Album ist erschienen und die Tour wurde am 3. Oktober 2013 im Theater am Goetheplatz in Bremen eröffnet. Von Wolfgang Buchholz. Statt „Rosen, Ochsen, Holz, Turmalin, Krepp“ nun „Es brummt der Entwerter“ als erste Worte auf der neuen Platte von Erdmöbel. „Kung fu fighting“ heißt das Album, und die einschlägigen Feuilletons haben sich schon überschwänglich darüber ausgelassen. Tenor: Keine deutsche Band macht eine so leichtgängige Pop-Musik mit schlauen Texten weit jenseits des sonst so gängigen Einerleis. Musikalisch mittlerweile bei Easy-Listening-Pop Größen
Read More Posted On März 27, 2013By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Innerhalb einer Woche gastieren die beiden deutschen Bands Messer und Tocotronic in Münster. Messer, aus Münster kommend, haben im letzten Jahr ihr Debütalbum „Im Schwindel“ veröffentlicht, Tocotronic sind, wie allenthalben zu lesen war, zwanzig Jahre alt geworden und haben gerade ihr zehntes Studioalben heraus gebracht. Von Wolfgang Buchholz
Read More Posted On März 6, 2013By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Vintage outlook – crispy sound – Ende der 70er Jahre tanzten die pubertierenden Jugendlichen in Diskotheken sogar auf dem Land zu der neuen aufkommenden Punk- und New-Wave-Musik. Ein Song bei dem die Tanzfläche, zumindest in der Diskothek meines Vertrauens, der Scheune in Höhr-Grenzhausen, stark bevölkert war, hieß „Hey Lord Don’t Ask Me Questions“ und war von Graham Parker and The Rumor. Das war eine Band aus England, die aber sehr amerikanisch klang und zwischen 1976 und 1980 sechs Studioalben und eine Live-LP veröffentlichte. In Deutschland wurden sie in erster Linie
Read More Posted On Februar 6, 2013By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Manchmal, aber doch sehr selten kommt es vor, dass man am Morgen des Erscheinungsdatums einer Platte seine Termine so legt, dass der Weg zum Plattenladen zwischendurch noch möglich ist. Bei Go-Betweens "Bright Yellow Bright Orange“ oder Erdmöbels "Krokus“ war das in den vergangenen Jahren so, und Ende Januar passierte das mal wieder beim neuen I am Kloot-Album "Let It All In". Von Wolfgang Buchholz
Read More Posted On Januar 23, 2013By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
2012 war das Jahr der Comebacks. Dexys und Garland Jeffreys wurden ja an dieser Stelle schon behandelt, das Album von Bill Fay ist in meinen Jahrescharts kontinuierlich nach oben gestiegen und mittlerweile in den Top 3 gelandet. Zu nennen wären auch noch die formidablen dbs, Guided by voices und zum Jahresende schließlich Redd Kross. Von Wolfgang Buchholz
Read More Posted On November 21, 2012By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Das große Besteck – Die meisten der in den späten 70ern und frühen 80ern groß gewordenen Punk- oder New Wave-Künstler waren Autodidakten mit großer Innovationskraft und Kreativität aber weniger mit musikalischem Handwerkszeug ausgestattet. Eine Ausnahme stellte da, neben Elvis Costello, ein meist wie ein übelgelaunter, rothaariger, sommergesprosster, englischer Rotzlöffel aussehender und sich auf der Bühne auch so gebärdender junger Mann aus Portsmouth dar. Der klassisch ausgebildete Musiker hieß Joe Jackson und war eine der interessantesten und vielseitigsten Erscheinungen aus dieser Zeit in England. Der gab am 6. November ein Konzert im
Read More Posted On Oktober 24, 2012By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Das Gleis 22 in Münster ist 25 Jahre alt geworden. Neben einer Jubiläumswoche mit tollen Konzerten ist auch ein Buch mit Fotos aus dieser Zeit erschienen. Wolfgang Buchholz war beim Höhepunkt der Woche, den Fehlfarben, und stellt das Buch vor.
Read More Posted On Oktober 10, 2012By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Schon wieder ein Comeback des Jahres: Wolfgang Buchholz hat sich Garland Jeffreys' Konzert im Frankfurter Club "Das Bett" angesehen.
Read More Posted On Juli 11, 2012By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Vom 22. bis 24. Juni 2012 fand in der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Höchst das Lüften Festival statt. Wolfgang Buchholz hat es sich angesehen.
Read More Posted On Juni 6, 2012By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Herzensangelegenheiten aus Schottland und dem Pott – Wolfgang Buchholz hat sich zwei Konzerte angesehen: The Waterboys im Kölner Gloria und Tom Liwa im Literaturmuseum Haus Nottbeck, Oelde. Der in den 80er-Jahren mit Musik sozialisierte Hörer unterscheidet heute gerne vier Kategorien an Künstlern: 1. Diese Musik fand er in den frühen 80ern super, später mehr und mehr doof (Bsp. Simple Minds, obwohl … die spielen ja heute auch wieder ihren alten Kram). 2. Das fand er früher super, dann mal blöd, heute aber wieder gut (Bsp. Bruce Springsteen). 3. Die Bands
Read More Posted On Dezember 14, 2011By Wolfgang BuchholzIn Musikmag
Vom 10. bis 12. November 2011 fand im Magnet Club (Berlin) und am Weißenhäuser Strand (Ostsee) das diesjährige Rolling Stone Weekender statt. Wolfgang Buchholz hat sich drei Tage lang rumgetrieben, bands wie The Notwist und Wilco bewundert und auch sonst eine Menge zu berichten.
Read More