Posted On April 14, 2012By Rosa Ribas und Sabine HofmannIn Crimemag
„Dieses Kapitel gehört mir!“ – Zu zweit schreiben/ escribir a cuatro manos Wie machen es die anderen? Als wir angefangen haben, zu schreiben, haben wir natürlich den einen oder anderen Blick nach rechts und links geworfen. Wie schreibt man zu zweit? Die Möglichkeiten sind zahlreich: Der eine denkt sich eine Geschichte aus und entwickelt die Handlung, der andere denkt sich die Personen aus und schreibt die einzelnen Kapitel. So haben es die Franzosen Pierre Boileau und Thomas Narcejac gemacht. Man teilt den Text auf: Der eine schreibt die ungeraden, die
Read More Posted On März 31, 2012By Rosa Ribas und Sabine HofmannIn Crimemag
Zwei Schrifstellerinnen schreiben zusammen einen Roman. Das ist nicht unbedingt etwas Neues. Die eine ist Spanierin, die andere ist Deutsche. Da wird’s schon ungewöhnlicher. Und dann wird der Roman auch noch zweisprachig – ab da wird’s richtig spannend. Über den Prozess des Schreibens und Übersetzens mit allen möglichen Implikationen, Problemen und Chancen, über ein Projekt mit open end auf jeden Fall – der Roman hat bis jetzt noch nicht einmal einen Namen – führen die beiden Autorinnen ein Arbeitsjournal. CrimeMag freut sich, das Projekt begleiten zu dürfen und präsentiert die
Read More Zwei Schrifstellerinnen schreiben zusammen einen Roman. Das ist nicht unbedingt etwas Neues. Die eine ist Spanierin, die andere ist Deutsche. Da wird’s schon ungewöhnlicher. Und dann wird der Roman auch noch zweisprachig – ab da wird’s richtig spannend. Über den Prozess des Schreibens und Übersetzens mit allen möglichen Implikationen, Problemen und Chancen, über ein Projekt mit open end auf jeden Fall – der Roman hat bis jetzt noch nicht einmal einen Namen – führen die beiden Autorinnen ein Arbeitsjournal. CrimeMag freut sich, das Projekt begleiten zu dürfen und präsentiert die
Read More Posted On Februar 25, 2012By Rosa Ribas und Sabine HofmannIn Crimemag
Diario 3: Grau/Gris – Welche Farbe hat die Nachkriegszeit? Wir sind uns sofort einig: Nachkriegszeiten sind grau. Das gilt für die deutsche ebenso wie für die spanische. Zwei Unterschiede springen allerdings sofort ins Auge: In Spanien ist die Nachkriegszeit die Zeit einer Diktatur. Und: Die spanische Nachkriegszeit dauert wesentlich länger, sie beginnt 1939 nach dem Bürgerkrieg und endet Mitte der 50er Jahre. In dieser langen Zeitspanne verändert sich – langsam, langsam – die Schattierung. Sind in Spanien die 40er Jahre fast genauso schwarz wie die drei Jahre des Bürgerkrieges, sind
Read More Posted On Februar 4, 2012By Rosa Ribas und Sabine HofmannIn Bücher, Crimemag
Zwei Schrifstellerinnen schreiben zusammen einen Roman. Das ist nicht unbedingt etwas Neues. Die eine ist Spanierin, die andere ist Deutsche. Da wird’s schon ungewöhnlicher. Und dann wird der Roman auch noch zweisprachig – ab da wird’s richtig spannend. Über den Prozess des Schreibens und Übersetzens mit allen möglichen Implikationen, Problemen und Chancen, über ein Projekt mit open end auf jeden Fall – der Roman hat bis jetzt noch nicht einmal einen Namen – führen die beiden Autorinnen ein Arbeitsjournal. CrimeMag freut sich, das Projekt begleiten zu dürfen und präsentiert die
Read More Zwei Schrifstellerinnen schreiben zusammen einen Roman. Das ist nicht unbedingt etwas sehr Neues. Die eine ist Spanierin, die andere ist Deutsche. Da wird’s schon ungewöhnlicher. Und dann wird der Roman auch noch zweisprachig – ab da wird’s richtig spannend. Über den Prozess des Schreibens und Übersetzens mit allen möglichen Implikationen, Problemen und Chancen, über ein Projekt mit open end auf jeden Fall – der Roman hat bis jetzt noch nicht einmal einen Namen – führen die beiden Autorinnen ein Arbeitsjournal. CrimeMag freut sich, das Projekt begleiten zu dürfen und präsentiert
Read More