Geschichten des Kalten Krieges aus einer ungewohnten Perspektive – Die Fußnote eines Textes machte Peter Köpf auf ein Phänomen aufmerksam. Etwa 200 Nato-Soldaten flohen in den 1950er Jahren in die DDR. Köpfs Neugier war geweckt: Wer waren diese Männer? Was waren ihre Beweggründe, ausgerechnet in die mutmaßlich “falsche” Richtung, in Richtung Kommunismus zu desertieren? Was geschah mit ihnen in der DDR? Zu jedem Fall fand Köpf eine minutiös geführte Stasi-Akte, aber mit Zeitzeugen zu reden – das gestaltete sich schwierig. Über die Vorgeschichte, die zu einem spannenden Tatsachenroman führte, sprach
Read More Private Galerien in der DDR – An die Kunst der DDR kann sich Yvonne Fiedler nicht mehr aus eigener Anschauung erinnern. Als die Mauer fiel, war sie 13 und ging noch zur Schule. Später studierte sie Geschichte und Kunstgeschichte und hatte somit viel Grund, sich einem wissenschaftlich kaum bearbeiteten Thema wie dem Phänomen der privaten Galerien in der DDR zuzuwenden. Das Material lieferte genug Stoff für eine Dissertation – und sorgte für manche Überraschung. Interview Lounge-Mitarbeiterin Gabriele Rechberger sprach mit der Sachbuch-Autorin in ihrer Heimatstadt Leipzig. Gabriele Rechberger, Interview Lounge
Read More Zusammenleben mit Tieren – In seinem neuen Buch „Tiere in der Stadt“ nähert sich Bernhard Kegel dem Phänomen, dass sich immer mehr Tiere in Großstädten wohl fühlen. Selbst die Gefahren des Autoverkehrs oder Straßenlärm und Luftverschmutzung können sie nicht davon abhalten, die Nähe der Menschen zu suchen. Dass Bernhard Kegel ein besonderes Verhältnis zu Tieren haben muss, zeigte sich sehr deutlich beim Gespräch mit Interview Lounge-Mitarbeiterin Gabriele Rechberger im Leipziger Zoo. Sprach der Autor über Vögel, fingen die Vögel an, zu zwitschern. Sprach er über Füchse, drängelte sich der Langfellwolf,
Read More 18 Geschichten vom Meer – Leipzig liegt am Meer. Nicht ganz. Aber fast – wenn es nach Salzwasser-Freund Jan Christophersen geht. Der Absolvent des Leipziger Literaturinstitut, der mit seiner Familie zwischen Nord- und Ostsee lebt, stellte auf der Leipziger Buchmesse seine neue Anthologie vor, für die er 18 Kollegen um Geschichten rund um das ambivalente Nass gebeten hatte. Zum Gespräch traf ihn „Interview Lounge“-Mitarbeiterin Gabriele Rechberger nicht auf der Messe selbst, sondern, passend zu den Kurzgeschichten, im Aquarium des Leipziger Zoo. Das Brummen eines imaginären Fischkutters im Hintergrund ist natürlich
Read More