Kurzbesprechungen von Hanspeter Eggenberger (hpe) und Joachim Feldmann (JF): Stephen Mack Jones: Princess Margarita IllegalEryk Pruitt: Das schnelle LebenJacob Ross: Die Knochenleser Unbedingt lesenswert (JF) Kein Beruf, kein Studium, kein Geld. Trotz erstklassiger Schulnoten sieht die Zukunft für Michael „Digger“ Digson finster aus. Auf Camoha, einer (fiktiven) Karibikinsel, zählen Herkunft und Besitz. Digger, als nichtehelicher Sohn eines Dienstmädchens geboren, hat in dieser Hinsicht wenig vorzuweisen. Denn von seinem Vater, immerhin Polizeichef der Insel, ist auch nichts zu erwarten. Selbst ein Saisonjob als Kellner scheitert an Diggers Stolz und Temperament. Da
Read More Veröffentlichungstermin für die von Deutschlandfunk Kultur beherbergte aktuelle Krimibestenliste Juni 2022 Freitag, 3.Juni 2022. Die Bestenliste Juni 2022 hier als praktisches PDF und kommentiert im Blog von Tobias Gohlis. Und hier noch die Krimibestenliste 2021 mit den besten Kriminalromanen des letzten Jahres. Die CrimeMag Top Fifteen 2021 sind zusammen mit unserem großen CulturMag/ CrimeMag Jahresrückblick 2021 pünktlich zu Silvester erschienen. Krimibestenliste Juni 2022 1 (-) Don Winslow: City On Fire (HarperCollins; Übersetzung: Conny Lösch) 2 (2) Dror Mishani: Vertrauen (Diogenes; Ü: Markus Lemke) 3 (6) Jacob Ross: Die Knochenleser (Suhrkamp; Ü Karin Diemerling) 4 (-) Sybille Ruge: Davenport 160×90 (Suhrkamp) 5 (1) Riku Onda: Die Aosawa-Morde (Atrium; Ü: Nora Bartels) 6
Read More Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe von: Kaliber.38 und der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics und auch Podcasts geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. **** Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokale Buchhandlung(en) besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. – **** Claudia Denker von der Krimiabteilung im Chatwins in Berlin-Schöneberg: Die Ausbeute
Read More Frankie´s Gun von The Felice Brothers My car goes ChicagoEvery weekend to pick up some cargoI think I know the bloody way by now, FrankieAnd turn the goddamn radio down, thank youPull overCount the moneyBut don’t count the thirty in the glove box, buddyThat’s for to buy Lucille some clothes Bang bang bang, went Frankie’s gunHe shot me down, LucilleBang bang bang, went Frankie’s gunHe shot me down, LucilleHe shot me downHe shot me downHe shot me down Work zones double finesDon’t pass the double linesTrailer McDonald’s rest stop trailer
Read More Herzlich willkommen! Unser US-Korrespondent Thomas Adcock ist guter Dinge und prognostiziert: „Trump is Toast“. Markus Pohlmeyer, ebenfalls auf der Suche nach Trost in diesen Zeiten, fragt sich „Wozu dichten?“ und macht sich Gedanken zu Hermann Broch, Vergil-Variationen und Quantenmechanik, während Wolfgang Johann uns „Paul Celans Schweigen“ nahe bringt. Unser Kolumnist Dietrich Leder begibt sich in den Streaming-Dschungel, Nick Kolalowski lässt sich von Donald E. Westlakes literarischer Gangsterfigur-Parker und dem wohl spektakulärsten magischen Trick der Kriminalliteratur inspirieren,. Ulrich Noller schreibt über „Brachland“ von William Boyle und hat mit dem Autor ein großes
Read More Kurzbesprechungen von Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Marcus Müntefering (MM), Frank Schorneck (FS): Louis Bayard: Der denkwürdige Fall des Mr PoeWilliam Boyle: Brachland Manfred Ertel: Akte B. Wenn die Möwen tiefer fliegenHerbert Genzmer: liquidPeter Heller: Die LodgeKatoro Isaka: Bullet TrainNick Kolakowski: Payback is foreverMindy McGinnis: Lost – in der Wildnis hört dich niemand Mary Paulson-Ellis: Die andere Mrs. Walker Marie Rutkoski: Real EasyLilja Sigurdatóttir: Betrug Voller Empathie erzählt (JF) Donnie Parascandolo verliert leicht die Kontrolle. Ob der Selbstmord seines Sohnes dafür verantwortlich ist, dass er Giuseppe
Read More Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe von: Kaliber.38 und der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics und auch Podcasts geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. **** Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokale Buchhandlung(en) besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. – **** Claudia Denker von der Krimiabteilung im Chatwins in Berlin-Schöneberg: Die Sonne
Read More Veröffentlichungstermin für die von Deutschlandfunk Kultur beherbergte aktuelle Krimibestenliste Mai 2022 Freitag, 6. Mai 2022. Die Bestenliste Mai 2022 hier als praktisches PDF und kommentiert im Blog von Tobias Gohlis. Und hier noch die Krimibestenliste 2021 mit den besten Kriminalromanen des letzten Jahres. Die CrimeMag Top Fifteen 2021 sind zusammen mit unserem großen CulturMag/ CrimeMag Jahresrückblick 2021 pünktlich zu Silvester erschienen. Krimibestenliste Mai 2022 1 (1) Riku Onda: Die Aosawa-Morde (Atrium) 2 (2) Dror Mishani: Vertrauen (Diogenes) 3 (5) Åsa Larsson: Wer ohne Sünde ist (C. Bertelsmann) 4 (3) Jan Costin Wagner: Am roten Strand (Galiani) 5 (6) Wolf Haas: Müll (Hoffmann und Campe) 6 (-) Jacob Ross: Die Knochenleser (Suhrkamp)
Read More Die von Litprom e.V. viermal jährlich herausgegebene Bestenliste »Weltempfänger« nominiert seit 2008 belletristische Neuübersetzungen aus aller Welt, um damit herausragende literarische Stimmen im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen. Normalerweise liegt der Fokus auf dem Globalen Süden — diese Sonderausgabe anlässlich des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine richtet den Blick nach Osteuropa. Aktive und ehemalige Juror*innen geben persönliche Lese-Empfehlungen: insgesamt neunzehn Romane, Erzähl- und Gedichtbände sowie Sachbücher. Da es sich nicht wie sonst um eine Rangliste handelt, sind die Titel alphabetisch nach Autor*innen sortiert. Kuratiert wurde die Sonderausgabe von Anita Djafari und
Read More Parchman Farm Well I’m sittin‘ over here on Parchman FarmWell I’m sittin‘ over here on Parchman FarmWell I’m sittin‘ over here on Parchman FarmAnd I ain’t never done no man no harm Well I’m puttin‘ that cotton in an eleven foot sackWell I’m puttin‘ that cotton in an eleven foot sackWell I’m puttin‘ that cotton in an eleven foot sackWith a twelve guage shotgun at my back I’m sittin‘ over here on Number NineI’m sittin‘ over here on Number NineWell I’m sittin‘ over here on Number NineAnd all I did
Read More Herzlich wilkommen! Auch für unseren USA-Korrespondenten Thomas Adcock ist die Ukraine diesen Monat Thema, er sieht Gräueltaten angekündigt: „Zelenskyy & The Shakespearean Moment“. Hazel Rosenstrauch findet eine „Kleine Geschichte der Ukraine“ sehr informativ, unser Klassik-Kenner Markus Pohlmeyer hat „Variationen zu Krieg und Frieden“ versammelt, auch über seinen Gedichten liegt der Krieg, er überschreibt sie mit „Tristia ex mari Baltico“. Zudem bespricht er „Supernova“ von Cixin Liu als „Ende und Anfang der Welt“ Ute Cohen hat mit Salih Jamal ein Interview zu dessen Roman „Blinder Spiegel“ geführt, Frank Göhre hat die
Read More Kurzbesprechungen – fiction Kurzbesprechungen von Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum), Thomas Wörtche (TW): Mathijs Deen: Der HolländerEllen Dunne: Boom Town BluesHorst Eckert: Das Jahr der GierWolf Haas: MüllChang Kuo-Li: Der grillende KillerMartin Maurer: Der KreisLoraine Peck: Der zweite SohnSamira Sedira: Wenn unsere Welt zerspringtLeonhard F. Seidl: Vom UntergangBrian Selfon: NachtarbeiterDeb Olin Unferth: Happy Green FamilyDavid Heska Wanbli Weiden: Winter Counts Die Frau des Mörders (rum) Seine Schuld ist erwiesen, das Motiv hingegen scheint der Täter selbst nicht zu kennen. Dabei hat er eine
Read More Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe von: Kaliber.38 und der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics und auch Podcasts geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. **** Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokale Buchhandlung(en) besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. – **** Claudia Denker von der Krimiabteilung im Chatwins in Berlin-Schöneberg: Nach Durchsicht
Read More Veröffentlichungstermin für die von Deutschlandfunk Kultur beherbergte aktuelle Krimibestenliste April Freitag, 1. April 2022. Die Bestenliste April 22 hier als praktisches PDF und kommentiert im Blog von Tobias Gohlis. Und hier noch die Krimibestenliste 2021 mit den besten Kriminalromanen des letzten Jahres. Die CrimeMag Top Fifteen 2021 sind zusammen mit unserem großen CulturMag/ CrimeMag Jahresrückblick 2021 pünktlich zu Silvester erschienen. Krimibestenliste April 2022 1 (-) Riku Onda: Die Aosawa-Morde (Atrium) 2 (-) Dror Mishani: Vertrauen (Diogenes) 3 (-) Jan Costin Wagner: Am roten Strand (Galiani) 4 (4) Greg Buchanan: Sechzehn Pferde (S. Fischer) 5 (-) Åsa Larsson: Wer ohne Sünde ist (C. Bertelsmann) 6 (-) Wolf Haas: Müll (Hoffmann und
Read More True-Crime-Podcasts gibt es (zu) viele – seit Anfang des Jahres gibt es aber auch einen Podcast über crime fiction. Jeden Monat präsentieren wir eine Folge von „Abweichendes Verhalten – Gespräche über Crime Fiction“. In der aktuellen Folge spricht Sonja Hartl mit Robert Brack über den französischen Krimi-Autor Pierre Siniac. Anhören lässt sich der Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen und unter diesem Link.
Read More The Future Give me back my broken nightMy mirrored room, my secret lifeIt’s lonely hereThere’s no one left to tortureGive me absolute controlOver every living soulAnd lie beside me, babyThat’s an order Give me crack and anal sexTake the only tree that’s leftAnd stuff it up the holeIn your cultureGive me back the Berlin wallGive me Stalin and St. PaulI’ve seen the future, brotherIt is murder Things are going to slide, slide in all directionsWon’t be nothing (won’t be nothing)Nothing you can measure anymoreThe blizzard, the blizzard of the worldHas
Read More Herzlich willkommen! Was für Zeiten. Während unser USA-Korrespondent Thomas Adcock von „Fraud, Fear & Fascism“ berichtet und unsere Kolumnistin Iris Boss sich schützend vor „Alte bunte Frauen“ stellt, schmieden sich quer durch diese Ausgabe europäische Allianzen. Wolfgang Brylla, der uns bereits die Krimiszene einiger osteuropäischer Länder skizziert hat, richtet sein Augenmerk auf die Kriminalliteratur der Ukraine und der Sowjetunion. Frank Rumpel spricht mit dem Verleger Oliver Vogt und liest Toine Heijmans „Pristina“, Thomas Wörtche blickt auf das Gemeinschaftswerk „Terminus Leipzig“ von Jérôme Leroy und Max Annas, während Alf Mayer das niederländisch-deutsche
Read More Kurzbesprechungen – fiction Kurzbesprechungen von Günther Grosser (gg), Frank Rumpel (rum), Thomas Wörtchen (TW): Massimo Carlotto: Und es kommt ein neuer WinterPatrick Findeis: Paradies und RömerThomas Hoeps und Jac Toes: Der Tallinn TwistRiku Onda: Die Aosawa MordeFabio Stassi: Ich töte wen ich will À la Borges (TW) Wüsste ich nicht, dass Fabio Stassi Italiener ist, bei einem blindfold-Test hätte ich darauf gewettet, dass Ich töte wen ich will (ja, ohne Komma) ein argentinischer Roman ist. Die Geschichte von dem sanften Sonderling Vince Corso, der in seiner römischen Dachwohnung Menschen für
Read More Sachbücher, kurz besprochen von Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtchen (TW) Stig Dagerman: Deutscher HerbstRalf Kramp, Ira Schneider, Carsten Sebastian Henn: Das kriminelle Kochbuch. Killer, Schnüffler und RezepteEberhard Seidel: Döner. Eine türkisch-deutsche KulturgeschichteMichael Stradford: Steve Holland: The World’s Greatest Illustration Art ModelJoshua Yaffa: Die Überlebenskünstler: Menschen in Putins Russland zwischen Wahrheit, Selbstbetrug und Kompromissen Den homo sovjeticus besser verstehen (AM) Keinerlei Bewertungen und Kommentare bei Amazon (Stand 1.3.22, einige Tage nach Putins Überfall auf die Ukraine), das ist der Status des am 30.11. letzten Jahres erschienen Buches Die
Read More Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe von: Kaliber.38 und der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics und auch Podcasts geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. **** Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokale Buchhandlung(en) besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. – **** Claudia Denker von der Krimiabteilung im Chatwins in Berlin-Schöneberg: Heute fehlen
Read More Veröffentlichungstermin für die von Deutschlandfunk Kultur beherbergte aktuelle Krimibestenliste März war Freitag, 3. März 2022. Die Bestenliste Februar 22 hier als praktisches PDF und kommentiert im Blog von Tobias Gohlis. Und hier noch die Krimibestenliste 2021 mit den besten Kriminalromanen des letzten Jahres. Die CrimeMag Top Fifteen 2021 sind zusammen mit unserem großen CulturMag/ CrimeMag Jahresrückblick 2021 pünktlich zu Silvester erschienen. Krimibestenliste März 2022 1 (1) Denise Mina: Totstück (Ariadne/Argument) 2 (-) Richard Osman: Der Mann, der zweimal starb (List) 3 (6) Doug Johnstone: Eingeäschert (Polar) 4 (-) Greg Buchanan: Sechzehn Pferde (S. Fischer) 5 (9) Candas Jane Dorsey: Drag Cop (Suhrkamp) 6 (4) Omar Shahid Hamid: Verrat (Draupadi)
Read More Guiltiness (1977) Guiltiness (talkin‘ ‚bout guiltiness)Pressed on their conscience. Oh yeah.And they live their lives (they live their lives)On false pretence everyday –Each and everyday. Yeah. These are the big fishWho always try to eat down the small fish,Just the small fish.I tell you what: they would do anythingTo materialize their every wish. Oh yeah-eah-eah-eah. Say: Woe to the downpressors:They’ll eat the bread of sorrow!Woe to the downpressors:They’ll eat the bread of sad tomorrow!Woe to the downpressors:They’ll eat the bread of sorrow!Oh, yeah-eah! Oh, yeah-eah-eah-eah! Pressed on their conscience. Oh
Read More Herzlich willkommen! Unseren großen Jahresrückblick 2021 mit 90 Autorinnen und Autoren aus aller Welt finden Sie noch hier nebenan. Das Magazin-Jahr beginnen wir mit einer Primzahl, nämlich mit 37 Beiträgen. So viele Elefanten führte Hannibal auf seinem Zug über die Alpen mit sich, so viele Theaterstücke verfasste William Shakespeare und Richard Nixon, der 37ste Präsident der USA, meinte bei seinem Rücktritt am 9. August 1974: „Dies ist das 37ste mal, dass ich zu Ihnen aus diesem Raum (dem Oval-Office) spreche.“ Das alles ist nun länger her, vernünftiger aber ist das
Read More Kurzbesprechungen – fiction Kurzbesprechungen von Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Frank Rumpel (rum): Herbert Heinrich Beckmann: Es sind KinderThomas Christos: 1966Candas Jane Dorsey: Drag CopCandice Fox: 606 Zhou Haohui: 18/4. Der Hauptmann und der MörderMichael Jensen: BlutgoldJosef Kleindienst: Mein Leben als SerienmörderDenise Mina: TotstückAlan Parks: Bobby March foreverScott Thornley: Der gute Killer Starke Figuren (JF) Susan ist 13, als sie zum ersten Mal schwanger wird. Von einem Mann, der mehr als doppelt so alt ist wie sie. Und der sie auf den Strich schickt. „Auf seine Art war er
Read More Eine Vielzahl von Krimi-Neuheiten … … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe von: Kaliber.38 und der befreundeten Buchhandlungen Chatwins (Berlin), Wendeltreppe (Frankfurt) und Buchladen in der Osterstraße (Hamburg) auf interessante Neuerscheinungen hin. Empfehlungen für DVDs, BluRays und Comics – und dieses Mal Podcasts – geben Katrin Doerksen und Thomas Groh. Bitte denken Sie daran, dass gerade in diesen Zeiten Ihre lokale Buchhandlung(en) besonderer Unterstützung und Solidarität bedürfen. Lieber dort bestellen als bei amazon. – **** Claudia Denker von der Krimiabteilung im Chatwins in Berlin-Schöneberg:
Read More Veröffentlichungstermin für die von Deutschlandfunk Kultur beherbergte aktuelle Krimibestenliste: Freitag, 4. 2022 – hier als praktisches PDF und hier kommentiert im Blog von Tobias Gohlis. Hier noch die Krimibestenliste 2021 mit den besten Kriminalromanen des letzten Jahres. Die CrimeMag Top Fifteen 2021 sind zusammen mit unserem großen CulturMag/ CrimeMag Jahresrückblick 2021 pünktlich zu Silvester erschienen. Die Jury der Krimibestenliste von Deutschlandfunk Kultur hat diese Kriminalromane für den Monat FEBRUAR 2022 ausgewählt: 1 (9) Denise Mina: Totstück (Ariadne/Argument) 2 (1) Colin Niel: Unter Raubtieren (Lenos) 3 (-) Mike Nicol: Das Schlupfloch (btb) 4 (-) Omar Shahid Hamid: Verrat (Draupadi) 5 (-) Zhou Haohui:
Read More