Posted On Februar 16, 2011By Bernhard OberreitherIn Bücher, Litmag
„Das“ Cola, bitteschön! Es gibt mehrere Methoden, die in Österreich lebenden Deutschen einzuteilen. Zum Beispiel in die, die die Bezeichnung „Piefke“ kennen, und in die, mit denen man so lange auf gutem Fuß bleibt, bis sie es rausgekriegt haben. Oder in die, die unsere Studienplätze vollsitzen (böse), und die, die bei uns Steuern zahlen und/oder Mozartkugeln kaufen (gut). Oder, und das scheint wohl das wichtigste Kriterium zu sein, in solche, die möglichst bald einen Deutschenstammtisch gründen, und solche, die das nicht tun. Darum, um diese letzte Unterscheidung, geht es in
Read More Posted On Juni 7, 2010By Bernhard OberreitherIn Bücher, Litmag
Wenn es um die Geschichte als Stoff geht, weiß man genau: Damit muss man ja auch erst einmal etwas wollen: Helden umdeuten, Vergessene zu ihrem Recht kommen lassen, scheinbar in Stein Gemeißeltes in Frage stellen oder das Schreiben über Geschichte selbst reflektieren. Oder man illustriert damit eine allgemeine These, wie Bettina Balàka es höchst amüsant tut. Von Bernhard Oberreither
Read More Paulus Hochgatterer gilt als ganz feiner Name der ganz feinen Literatur. Er schreibt Kriminalromane. Ob das aber auch gute Kriminalromane sind? Bernhard Oberreither hat einen Hochgatterer-Qualitätstest unternommen.
Read More