Immer wieder die Familie als Angelpunkt – Anna Veronica Wutschel über die TV-Serie “Die Brücke III”. Das bewährte Erfolgsrezept voll ausschöpfen, dem Zuschauer in abgewandeltem Gewand das Gleiche, aber nicht dasselbe vorsetzen und ihn mit Gespür für die erzählten Charaktere an die Serie binden – so scheint das Konzept der Macher von “Die Brücke – Transit in den Tod”. Auch in der dritten Staffel wird der Zuschauer dementsprechend mit äußerst brutalen Morden konfrontiert, die die Polizei erst nach und nach als Serie eines Einzeltäters identifizieren kann. Erneut wird dem tödlichen
Read More Warum nicht das Original? Die britische TV-Serie “House of Cards” von 1990 ist ein perfekt geschliffenes Unterhaltungsstück, hat Anna Veronica Wutschel sich überzeugt. Heutzutage macht man es sich einfach auf dem Sofa gemütlich und ruft mit ein, zwei Knopfdrücken das Programm ab, das man gern sehen möchte. Diese vermeintliche Unabhängigkeit beim TV-Schauen wird immer populärer, dabei wähnten wir uns in grauer Vorzeit bereits mit dem allwöchentlichen Besuch in einer irgendwie immer leicht schmuddlig wirkenden Videothek als autonome Geister, die sich ihr Schauprogramm lieber selbst zusammenstellten. Dann wurde es komfortabler, die
Read More Ja, die Landschaft ist wunderschön Anna Veronica Wutschel über die vierte Staffel von „Vera“ – “Vera” bleibt ein Phänomen. Mehr als 6 Millionen britische Zuschauer im Durchschnitt erfreuten sich ab Januar dieses Jahres an der Ausstrahlung der Episoden der 6. Staffel zum besten Sendetermin. In Deutschland schaffte es “Vera – Ein ganz spezieller Fall” von Beginn an ‘nur’ in den allmontäglichen Krimiabend von ZDF Neo mit alten „Columbo“– und „Barnaby“-Folgen als Rahmenprogramm. Ihre Fans hat sie dennoch auch in Deutschland gefunden, was sicherlich vornehmlich an der Darstellerin Brenda Blethyn liegen
Read More Definitiv in die Flop-Kategorie Anna Veronica Wutschel über die TV-Serie “Candice Renoir”. La Vie est Belle ! Der Franzose – correspondant au cliché -, weiß mit der entspannten Laisser-Faire-Attitüde das Leben zu genießen. Und so wird auch gern das französische Kino betrachtet: Leichtfüßig kommt es daher, zuweilen schweigsam, zuweilen etwas verschwatzt, selten ohne intellektuelles Herzstück, dem die Franzosen jedoch statt mit bildungsphilistrischer Schwere das Geistreiche mit lockerer Gelassenheit abgewinnen können. Das muss nicht jeder goutieren, diesbezüglich gibt es unzählige Ausnahmen, und generell sollte niemals etwas Komplexes undifferenziert miteinander gleichgesetzt werden.
Read More Machtverhältnisse von Anna Veronica Wutschel Die britische TV-Serie “The Fall – Tod in Belfast” zeigt in bislang zwei vorliegenden Staffeln – der Dreh zur dritten und letzten Staffel hat in diesem Januar begonnen – die qualvolle Jagd nach einem sadistischen Frauenmörder. Dabei erfindet weder das Drehbuch noch die filmische Umsetzung das Rad neu. Die Darstellung, die erzählerische Perspektive eines völlig verkorksten Täters, die Perspektive, die den unschuldigen Opfern und ihren Angehörigen Raum gibt, eine toughe Ermittlerin in einer Männerwelt sowie eine Polizei, die in zahlreiche kriminelle Machenschaften, die bis in
Read More Das Immergleiche immer neu Beim vierundzwanzigsten DVD-Set ist die britische Fernsehserie “Inspector Barnaby” inzwischen angelangt: 18 Staffeln mit zusammen 109 Folgen. Anna Veronica Wutschel hat sich das Geheimnis des Erfolgsrezepts dieser Serie näher angesehen. Die Immanenz des Immergleichen beruhigt die Natur des Menschen ebenso, wie sie ihr rasch Überdruss bereitet. Die Sensation des Neuen fasziniert den Mensch ebenso, wie sie ihn zuweilen überfordert. Eine erfolgreiche Serie wie “Inspector Barnaby”, die seit der Erstausstrahlung der Pilotfolge “Badger’s Drift” 1997 in Endlosschleife immer wieder überraschend erfolgreich dasselbe neu erzählt, weiß diese Weisheit
Read More Zum empörendsten Fehlurteil Hollands von Anna Veronica Wutschel Das Unrecht ist längst geschehen, der Täter überführt und der Gerechtigkeit, also dem Justizsystem überstellt. Da, wo die meisten Whodunnits, all die Serial-Killer-Thriller enden, spinnt das Subgenre des Justizthrillers den Faden weiter. Und auch in diesem der Spannungsunterhaltung untergeordneten Genre ist die Bandbreite weit gefächert. Charismatische, mit allen Wassern gewaschene, skrupellose oder völlig abgehalfterte, verlotterte, aber findige Anwälte steigen in die Kampfarena des Gerichtssaals und taktieren so unverschämt schonungslos mit den Gesetzen, dass der Schuldige am Ende als unschuldig freigesprochen werden muss.
Read More Posted On Februar 15, 2016By Anna Veronica WutschelIn Bücher, Crimemag
Schrecken und Schauder In der Pressemappe zu “Pretty Girls” erklärt Karin Slaughter in einem Interview – man darf vermuten, dass sie kokettiert -: “Ohne den kleinsten Hintergedanken zu haben, kann ich sagen, dass die Leser von Thrillern die schlausten und attraktivsten Leser überhaupt sind!” Damit wäre wohl ein weiteres, bislang unerforschtes Mysterium endlich geklärt. Doch trotz der Schmeichelei schleichen sich unbehagliche Zweifel bezüglich dieser kühnen Behauptung ein. Nun, ein Blick auf die Kollegenrunde beruhigt, das sind alles hochgescheite und äußerst attraktive Köpfe. So weit also so gut. Bleibt jetzt nur
Read More Abstruse Fälle und cozy feeling von Anna Veronica Wutschel Inspector Robert Lewis und sein Sergeant James Hathaway scheinen seit gefühlten Jahrzehnten – mit Vorliebe am Sonntagabend – auf dem Bildschirm mehr oder minder kuriose Verbrechen aufzuklären und zahllosen Bösewichtern das Handwerk zu legen. Die Serie, die tatsächlich erst seit 2009 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wird, begeistert ihre Fans mit vermeintlich hochintelligenten Ermittlungen, bei denen sich der Zuschauer niveauvoll unterhalten fühlt. Skeptiker wittern eher gewieft gedrechselte Krimi-Schaumschlägerei nach bewährtem Endlosschema, können aber dem Gezeigten einen gewissen Charme nicht vollends absprechen. Die
Read More Das normale Leben als Ausnahmezustand Anna Veronica Wutschel über die famose Crime-Serie „Happy Valley“. Fiktion, gute Fiktion, erfasst Realität in all ihrer Vielfachdimensionalität, navigiert sich durch verschiedene Perspektiven und enthüllt Wahrheiten, die nicht als kohärentes Bild erscheinen müssen, um ein Ganzes zu erfassen. Fiktion trifft vielleicht dann am ehesten auf Realität, wenn sie das Offensichtliche ebenso ernst nimmt wie uminterpretiert, die Kausalprinzipien ebenso anerkennt wie unterläuft, so dass Bedeutungszuschreibungen letztlich immer fragwürdig erscheinen. Die Autorin Sally Wainwright, die u. a. durch die Serie “Scott und Bailey” auch hierzulande bekannt ist,
Read More Von Narben und Wunden Der Schriftsteller Harry Crews (1935 – 2012) von Anna Veronica Wutschel Die Welt ist aus den Fugen geraten, mit der Welt stimmt etwas nicht. Das ist eine der größten Urängste des Menschen, der, ohne darum gebeten zu haben, in Systeme hineinkatapultiert wird, die womöglich nicht funktionieren, und der sich diesen letztlich wie ohnmächtig ausgeliefert fühlt. Harry Crews wurde in so ein System geboren und hat seine fast unerträglich schwere, von Armut, Krankheit und Gewalt gezeichnete Jugend im ländlichen Georgia in einer hochgelobten Autobiographie „A Childhood. The
Read More Posted On November 4, 2015By Anna Veronica WutschelIn Crimemag, DVD
Zwischen Miss Marple und Columbo Die Briten lieben „Vera“, die Serie kommt dort bisher auf 20 Episoden in fünf Staffeln. Auch bei uns hat sie ihre Fans. „Vera“-Kennerin Anna Veronica Wutschel hat sich für CrimeMag die dritte Staffel auf DVD angesehen. Hier ihr Fazit. Gibt’s was Neues? Der gemütliche Kuschelkrimi, auch gern Cozy genannt, hält sich da lieber an Altbewährtes. Das Erzählte wird den Zuschauer nicht beunruhigen und sollte er nicht vor Thekenschluss längst weggenickt sein, zuversichtlich stimmen: Das Chaos, das zuweilen ausbricht, kann – so scheint es – in
Read More Komplizierte Wahrheitsfindungsstörungen Mit der Wahrheit ist das immer so eine Sache: „Sometimes the only way to get at objective truth is to have multiple people tell their own version of the same event”, sagt Sarah Treem, die mit Hagai Levi die mit zwei Golden Globes ausgezeichnete Serie “The Affair” (bestes Drama; beste Hauptdarstellerin) für den US-Sender Showtime kreierte. Treem schrieb vorher an der fein ambivalent vieldeutig austarierten Serie “In Treatment – Der Therapeut” sowie an dem grandiosen Serienauftakt von “House of Cards”. Seit Mitte August ist nun die erste Staffel
Read More Unausgegoren Anna Veronica Wutschel über Megan Griffiths‘ Film „Lucky Them“. Was lange währt, wird endlich gut, sagt man und setzt damit optimistisch auf das Prinzip Hoffnung. Das kann ein guter Rat sein, muss es aber nicht. An „Lucky Them – Auf der Suche nach Matthew Smith“ wurde bis zur Veröffentlichung 10 Jahre rumgewerkelt, und auch wenn wir die Erstfassung nicht kennen, scheint hier vielmehr die Redensart „Viele Köche verderben den Brei“ zu greifen. Nun, von dem Script zumindest war Paul Newman begeistert, er sah viel Potential darin und überlegte, den
Read More Insel-Sommer Längst gelten skandinavische Serien als Garant für clever gebautes, spannungsreich tiefgründiges Heimkino. Die im Sommer 2015 auf arte ausgestrahlte, von Kritikern hochgelobte, vom Publikum begeistert aufgenommene Dramaserie „Blutsbande”, bestätigt indes für unsere Autorin Anna Veronica Wutschel eher die alte Weisheit, dass es zu der Regel immer auch Ausnahmen gibt. Sicher, „Blutsbande” fährt mit so ziemlich allem auf, was Erfolg verspricht: der herrlich rauen, wildromantischen Natur der Åland-Inseln, einer kleinen Gästepension voller Retro-Charme sowie Familienbanden, die – ähnlich dem in „Blutsbande” aufgeführten -Stück „Der Kirschgarten” – vielerlei Fragen nach Wertesystemen und
Read More Posted On Juni 27, 2015By Anna Veronica WutschelIn Crimemag, DVD
Kleinbürger und Lynchmob –Auf den ersten Blick konventionell erzählt hat die englische Mini-Serie „Broadchurch“ doch herausragende Qualitäten. Anna Veronica Wutschel zählt sie auf. Beinah könnte man den Eindruck bekommen, die glorreiche Ära der britischen Krimi-Produktion sei abgelaufen. Vor allem ab den 90er Jahren lieferten die Engländer mit „Heißer Verdacht“, „Für alle Fälle Fitz“, „Silent Witness“, „Hautnah – Die Methode Hill“ und vielen anderen Serien grandiose Krimikost, die zur Primetime das Abendprogramm unangefochten auf ein eigenes Niveau anhob. Dann knüpften ihnen die Skandinavier mit inzwischen allseits bekannten, unglaublich erfolgreichen und innovativ
Read More Posted On Juni 6, 2015By Anna Veronica WutschelIn Crimemag, DVD
Sin City Gent – Der Code für Sexualdelikte bei der belgischen Polizei ist „Code 37“. Der jüngst verstorbene, große belgische Autor Jef Geeraerts hat sich zeitlebens mit bitterbösen und ätzenden Texten an diesem Thema abgearbeitet. Jetzt ist es TV-Serien-kompatibel geworden. Anna Veronica Wutschel hat sich durch die DVDs geschaut: „Ihnen ist klar, dass nicht alle Täter gefasst werden können!“, wird Hannah Maes (Veerle Baetens), die neue Leiterin des Sittendezernats zu ihrem Amtsantritt informiert. „Es gibt keine unlösbaren Fälle, nur Polizisten, die nicht lange genug nachforschen“, antwortet Hannah ebenso selbstsicher wie
Read More In Bradfield nichts Neues – Val McDermid ist bekanntlich eine sehr professionelle Autorin – das kann manchmal zu glatter Routine führen. „Eiszeit“ ist so ein etwas zu stromlinienförmiger Roman geworden – Anna Veronica Wutschel erklärt, warum … In Bradfield treibt auch in „Eiszeit“, dem achten Roman um das Ermittlerteam Carol Jordan und Tony Hill, ein Serienmörder sein Unwesen. Gute Zeiten für seinesgleichen, denn die Polizei ist nicht nur wegen großer, schwerer Sparpakete ordentlich geschwächt. Das von Carol Jordan aufgebaute Spezialteam, das Major Incident Team, wurde aufgelöst, die Kooperation mit dem
Read More Posted On März 7, 2015By Anna Veronica WutschelIn Crimemag, DVD
Undercover in Sofia – Der beste Undercover-Roman, sagt Joseph Wambaugh einmal, sei John Le Carrés „Der Spion, der aus der Kälte kam“. Der Maulwurf ist eine der wirkmächtigsten Figuren nicht nur des Politthrillers und den dort bearbeiteten Realitäten. Dass ausgerechnet eine bulgarische Serie namens „Undercover“ dem Topos noch ein paar neue Aspekte abgewinnen könnte, erstaunt auch freudig Anna Veronica Wutschel. Storys, die von einem Maulwurf erzählen, von einem, der sich in feindliches Territorium einschleust und als Vertrauensperson andient, von einem, der quasi für zwei Mannschaften gleichzeitig auf dem Feld spielt,
Read More Posted On Februar 28, 2015By Anna Veronica WutschelIn Crimemag, DVD
Familienbande – Es gibt gute Gründe, Familienbande auch als „kriminelle Bande“ zu verstehen, die besonders böse werden können, wenn es ans Erben geht. Die Dänen haben es mal wieder kapiert und eine Serie daraus gemacht: „Arvingerne – The Legacy“ – auf Deutsch „Die Erbschaft“. Anna Veronica Wutschel hat sie sich angeschaut. Die 68-jährige, international renommierte Künstlerin Veronika Grønnegaard steht voll im Leben. Gerade bereitet sie eine neue Ausstellung vor, ihr Anwesen will sie einer Stiftung überschreiben und zu einem Ort des authentischen Erlebens ihres Schaffens, zu einem ganz besonderen Museum
Read More Posted On Februar 14, 2015By Anna Veronica WutschelIn Crimemag, DVD
Alles alter Stoff, aber hochaktuell „The Prize of Peril“, eine Kurzgeschichte des genialen Robert Sheckley, trat eine ganze Lawine von motivisch ähnlichen Narrativen von Stephen King bis John Woo los – blutige Menschenjagd als Unterhaltungsevent. Wolfgang Menges Adaptionen (in der Regie von Tom Toelle) unter dem Titel „Das Millionenspiel“ aus dem Jahr 1970 ist und bleibt ein Meilenstein der deutschen Fernsehunterhaltung. Anna Veronica Wutschel hat sich das Spektakel noch einmal angesehen. „Guten Morgen meine Damen und Herren“, begrüßt eine freundlich lächelnde TV-Sprecherin die Zuschauer zu „Das Millionenspiel“, einer zynischen Reality-Show,
Read More Aufgeköchelt – Erfreulich ist die multimediale Präsenz von Politthrillern allemal. Aber sie stehen auch unter einem gewissen Qualitätsdruck, weil sie die volksbelustigende Breite von durchschnittlichen Grimmis nicht haben und meist auf ein an der Sache interessiertes, kompetentes Publikum treffen. Und das nimmt übel, wenn, wie im Fall der Channel-Four-Miniserie „Secret State“, es an Originalität und Ingenium mangelt. Anna Veronica Wutschel hat sich gequält … Künstler, so sagt man, ahnen das Unheil voraus. Und, so sagt man ebenfalls, Geschichte wiederholt sich. Feine Argumente, um einen 1982 zum ersten Mal veröffentlichten, in
Read More Sterben sollst Du unter Palmen – Nettes altmodisches Mörderraten unter tropischer Sonne – „Death in Paradise“ liefert perfekt. Aber ist das auch wirklich gut? Anna Veronica Wutschel hat sich durch 4 DVDs gearbeitet. Irgendwann ist jeder dran. Den einen trifft es noch im hohen Alter, trotz langwieriger Vorankündigung fast überraschend, den anderen rafft es überstürzt und gänzlich unerwartet dahin. Der Abgang des britisch mürrischen, des so steifen DI Richard Pooles (Ben Miller) war von langer Hand geplant. Doch ginge es nach den erstaunlich vielen „Death in Paradise“-Fans (das BBC1 Crime
Read More Todesstrafe im Serienformat – Über die Tradition und die Möglichkeiten, ein prekäres Thema umzusetzen … Von Anna Veronica Wutschel Entscheidet der Staat im Namen der Gerechtigkeit in letzter Instanz über Tod und Leben, erregt dies immer wieder die Gemüter. Gilt doch die Todesstrafe für viele als inhuman, sodass vor allem in dem westlichen Industriestaat USA, der immerhin zu den fünf Nationen weltweit gehört, in denen die meisten Exekutionen stattfinden, diesbezüglich öffentlich und unerbittlich heftig diskutiert wird. Doch obwohl gerade in den letzten Monaten, da die Europäer die für die Hinrichtungen
Read More Solider Action-Reißer mit Hintergrund – “Zulu” von Jérôme Salle – Südafrika ist eine ziemlich gewalttätige Gegend. Die reinste Hölle, wenn man zum Beispiel den Schockern von Roger Smith glaubt, der offen auf die Angst vorm Schwarzen Mann setzt. Auch wenn Regisseur Jérôme Salle in seinem Film „Zulu“ dieses Klischee nicht bedient, bleiben noch ein paar andere über, findet Anna Veronika Wutschel “Willst du Frieden mit deinen Feinden haben, dann arbeite mit deinen Feinden, und sie werden deine Partner”, zitiert Ali Sokhela, der Chefermittler der Mordkommission Kapstadts, auf einem Grillfest mit
Read More Posted On September 20, 2014By Anna Veronica WutschelIn Crimemag, DVD
Für Hardcore-Fans seichter Unterhaltung – Es gibt sie noch, die netten, harmlosen, ein bisschen snobbishen Dinge. „Inspector Lewis“-Krimis zum Beispiel. Verkniffelt, charmant und cozy. Anna Veronica Wutschel über eine Collector’s Box der beliebten Kuschelserie. Fast schien nach der 7. Staffel „Lewis“, dem so erfolgreichen Spin-Off der Inspector-Morse-Serie Schluss zu sein. Diese, die noch nicht in der deutschen Fassung vorliegt, endet nämlich mit DS Hathaways Ausstand, der in feinster Hommage auf die letzte Inspector-Morse-Folge in einem Biergarten mit Blick über die Themse zelebriert wird. Gerüchten zufolge waren sowohl Lewis-Darsteller Kevin Whateley
Read More