Das Vaterland der finsteren Köpfe Shpëtim Selmani Ich mag den Menschen nicht. Er hat eine kräftige Faust. Und diese Faust reagiert den Verstand Nachdem vierzehn Tage lang in den Nachrichten keine Grenzkonflikte zwischen dem Kosovo und Serbien auftauchen und auch keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für den Kosovo rausgegeben wurde, flieg ich über Stuttgart nach Pristina zu einem Literaturevent. Die Organisatorin des Internationalen Literaturfestivals REPUBLIKA V Vlora Ademi kenne ich aus dem letzten Jahr vom Poetry Festival in Saranda, Albanien. In der Luft lese ich die Kurzfassung des Kosovokrieges und erinnere mich
Read More Bis ins Kleinste dezidiert größenwahnsinnig Hinweis auf eine bibliophile Seltenheit – von Anna Hoffmann Wenn Künstler und Autoren Bücher machen, werden Gedichte und/oder Geschichten teuer: die Auflage kleingehalten, Papier und Schriftart mausern sich zu Primadonnen. Wenn Hartmut Robert Andryczuk (Künstler und Autor in einer Person) Bücher macht, werden schon mal abenteuerliche Ereignishorizonte der Elementarteilchenphysik zwischen zwei Buchdeckel installiert. „‚Geisterwolke Quark. Betrachtungen über den Teilchenzoo'“ aus dem Jahr 2011 ist gezeichnet und geschrieben mit Lackstiften auf minderwertigem, vorzugsweise nicht lichtbeständigen Papieren, welche anschließend gescannt und auf schönem Passepartoutkarton wiederholt wurden. Erst
Read More