Culturmag Special SHUT DOWN 2020
UNGLEICHHEIT

Das Virus diskriminiert nicht? In Österreichischer Gebärdensprache ist die Gebärde für „Diskriminierung“ zufälligerweise ganz ähnlich wie die international verwendete Bezeichnung für „Corona“. Reiner Zufall, selbstverständlich. Dennoch sind die beiden miteinander verbunden.
Je länger die Schulschließungen dauern, desto frappanter wird die Ungleichheit deutlich zwischen den vielen Kindern, die ich kenne: Zwischen den „Privilegierten“ und denjenigen, deren Eltern Analphabeten sind. Die sich zu viert einen Laptop teilen. Die keinen Schreibtisch haben und keinen Platz für ihre Schulsachen. Für deren Hausaufgaben sich niemand interessiert.
Mit jedem Tag wird die Ungleichheit deutlicher. Niemand betreibt das, etwa aus bösem Willen. Nichtsdestotrotz, die Erkenntnis: So manche Ungleichheit wird in letzter Konsequenz zur Diskriminierung. Wenn nicht jemand gegensteuert und aktiv ausgleicht.
Verena Krausneker
Verena Krausneker ist Soziolinguistin mit Fokus Gebärdensprachen an der Universität Wien. Neben der akademischen Arbeit ist sie durchgehend ehrenamtlich zivilgesellschaftlich engagiert und MItbegründerin des Feldenkrais Institut Wien.
https://homepage.univie.ac.at/verena.krausneker/
zurück zum Überblick.