Culturmag Special SHUT DOWN 2020
duft

der flieder duftet jetzt auf meiner laufstrecke am friedrich-krause-ufer in berlin. – ist duft gefährlich? wenn andere läufer*innen an mir vorbeilaufen oder ich an ihnen, weht mir im günstigen fall ein duft von axe, duschgel, in die nase. axe wild green mojito & cedarwood. go wild, get closer, geht gerade gar nicht. – an der straße gegenüber der blühenden und duftenden fliederbüsche türmen sich die kohleberge des kraftwerks moabit. „Erbaut 1900“ sie duften nicht, russfilter, aber die fliederbüsche. ulrike ottinger drehte einmal eine spiegelszene für ihren film freak orlando vor den kohlebergen. auf dem anderen ufer, dem nordufer, des berlin-spandauer-schifffahrtskanals liegt das robert-koch-institut. das ehemalige fotolabor des von robert koch 1900 bezogenen institutsgebäudes wurde 1910 in das mausoleum für die urne mit der asche des in baden-baden verstorbenen und kremierten mikrobiologen umgewandelt. mehr licht! duft oder kein duft? ist duft, fliederduft, winziger als SARS-Cov-2? – was heißt jetzt: ich kann dich nicht riechen?
Torsten Flüh
Foto: Friedrich-Krause-Ufer, 23.04.2020 17:34 Uhr
Dr. Torsten Flüh ist Medien- und Literaturwissenschaftler, Marathon-Läufer, Langstrecken-Schwimmer. Autor, Blogger, Forscher. Seit 2016 erscheint regelmässig von ihm der Blog NightOut@Berlin: http://nightoutatberlin.de/ueber-night-out-berlin
zurück zum Überblick.