Search Result for roberto ampuero

no thumb

Posted On Mai 18, 2013By Eva Karnofsky

Roberto Ampuero: Der letzte Tango des Salvador Allende

Die Akte Allende – Bis heute gehen in Chile am 11. September viele Menschen auf die Straße, um des Staatsstreichs von 1973 zu gedenken. Und am Grab des damals von seinem Oberbefehlshaber Augusto Pinochet aus dem Amt gejagten Salvador Allende auf dem Zentralfriedhof von Santiago wird dann dem während des Putsches erschossenen, demokratisch gewählten Präsidenten die Ehre erwiesen. Erst vor noch nicht einmal zwei Jahren hat die chilenische Justiz die Akte Salvador Allende endgültig geschlossen. Es ist nun erwiesen, dass er während des Staatsstreiches im Präsidentenpalast Selbstmord begangen hat. AngesichtsRead More
no thumb

Posted On März 24, 2012By Eva Karnofsky

Roberto Ampuero: Tod in der Atacama

Realistischer Sumpf – Nach dem großen Erfolg von „Der Fall Neruda“ liegt die Messlatte für den neuen Roman des Chilenen Roberto Ampuero hoch. Da ist es nicht ohne Risiko, in der Folge einen im Original bereits 1996 erschienen Titel auf den Markt zu bringen – schließlich entwickeln sich Autoren weiter. Ampueros jetzt ins Deutsche übersetzter Krimi „Tod in der Atacama“ ist denn auch nicht so kunstvoll konstruiert wie „Der Fall Neruda“, sondern gradlinig und chronologisch erzählt, und er ist auch nicht ganz so originell – dennoch lohnt sich das Lesen,Read More
no thumb

Posted On März 6, 2010By Doris Wieser

Roberto Ampuero: Der Fall Neruda

Neulich hat uns Doris Wieser den chilenischen Autor Roberto Ampuero in einem Interview vorgestellt. Nun ist sein Roman Der Fall Neruda erschienen. Hier die Rezension.Read More
no thumb

Posted On Januar 23, 2010By Doris Wieser

Roberto Ampuero im Gespräch

Am 27. Februar 2010 erscheint "Der Fall Neruda" im Berlin Verlag. Darin schickt der chilenische Schriftsteller Roberto Ampuero seinen Privatdetektiv Cayetano Brulé auf die Suche nach dem womöglich einzigen Nachkommen des weltberühmten Dichters und Nobelpreisträgers Pablo Neruda. SiK bringt einen kleinen Vorabdruck, auf Deutsch und Spanisch. Und Doris Wieser stellt Ihnen den Autor vor, eine Rezension des Buches folgt nach seinem Erscheinen.Read More

Posted On Februar 1, 2022By Thomas Przybilka

Sekundärliteratur: About Crime Fiction

Hinweise zur Sekundärliteratur von Thomas Przybilka – Auszug aus der aktuellen Lieferung  Seit Jahren bibliografiert, archiviert und kommentiert der Ehrenglauser-Preisträger Thomas Przybilka in seinem BoKAS (= Bonner Krimi-Archiv Sekundärliteratur) wissenschaftliche und publizistische Arbeiten aus aller Welt, die sich mit den unendlichen Facetten von Kriminalliteratur befassen. In unregelmäßig regelmäßigen Abständen erscheinen dann seine unschätzbar wertvollen Zusammenfassungen der aktuellen Sekundärliteratur, die jeder zur Kenntnis nehmen muss, der sich auch nur ein bisschen über seine Lieblingsliteratur kundig machen möchte. Ein solcher „Newsletter“ hat leicht einmal 160 bis 200 Seiten; deswegen empfiehlt CrimeMag unregelmäßig ein paarRead More
no thumb

Posted On Mai 18, 2013By Die Redaktion

Editorial, 18.5.2013

Liebes CrimeMag-Publikum, am 16. Mai lief in den Kinos die vieldiskutierte Verfilmung von F. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“ an. Frank Göhre hat sich den ganzen Stoff- und Themenkreis genauer für eine seiner literarischen Collagen angeschaut. Bei Carlos können Sie heute erfahren, ob Sie wichtig genug für’s „Who is Who“ sind. Alf Mayer nimmt die Neuübersetzung von James Fenimore Coopers „Der letzte Mohikaner“ zum Anlass, über die Geschichte und den Mythos des private eyes nachzudenken. Eine Phänomenologie der gegenwärtigen USA liefern regelmäßig die Essays von Thomas Adcock, bei dem esRead More
no thumb

Posted On August 4, 2012By Thomas Przybilka

About Crime Fiction – Pick of the Week N° 9

Pick of the Week N° 9 – Seit Jahren bibliographiert, archiviert und kommentiert der Ehrenglauser-Preisträger Thomas Przybilka in seinem BoKAS (= Bonner Krimi-Archiv Sekundärliteratur) wissenschaftliche und publizistische Arbeiten aus aller Welt, die sich mit den unendlichen Facetten von Kriminalliteratur befassen. In unregelmäßig regelmäßigen Abständen erscheinen dann seine unschätzbar wertvollen Zusammenfassungen der aktuellen Sekundärliteratur, die jeder zur Kenntnis nehmen muss, der sich auch nur ein bisschen über seine Lieblingsliteratur kundig machen möchte. Ein solcher „Newsletter“ hat leicht einmal 160 bis 200 Seiten; deswegen empfiehlt CrimeMag jede Woche ein paar Titel ausRead More
no thumb

Posted On März 24, 2012By Die Redaktion

Editorial, 24.3.2011

Liebes CrimeMag-Publikum, Frühjahrsnovitäten allerorten, aber wir mischen kräftig durch: Carlo Schäfer bespricht „Finsterau“, das neue Buch von Andrea Maria Schenkel, Doris Wieser steigt ein bisschen in die Literaturgeschichte ein und erinnert mit ihrem Klassiker-Check an zwei kapitale Romane von Carlos Fuentes und Elena Garro. Neu für deutsche Leser ist ein Kriminalroman aus Chile von Roberto Ampuero – Eva Karnofsky hat ihn für Sie gelesen. Mit seltsam schwebenden Wesenheiten beschäftigt sich Henrike Heilands Rezension eines Romans von Rosamund Lupton. Elogen haben wir heute auch im Angebot: Anne Kuhlmeyer über Martin vonRead More