Posted On Juli 26, 2014By Lena Blaudez
Linientreuer Seitenwechsler Vom Entwicklungshilfeminister für die Armen zum Entwicklungshelfer der Waffenhändler – so kann konsequente berufliche Entwicklung aussehen. Hat Niebel denn wirklich die Seiten gewechselt? Ein Politthriller-relevantes Spektakel. Ein Kommentar von Lena Blaudez. Als FDP-Generalsekretär versprach Niebel lautstark im Wahlkampf, das Entwicklungshilfeministerium abzuschaffen. Aber dann nahm er doch lieber den Posten als Chef des Ladens. Und erkannte, dass es ganz vernünftig war, was da in seiner Jobbeschreibung stand: Wirtschaftsförderung, Arbeitsplatzbeschaffung, Einsatz für die Menschenrechte. Und das hat er dann alles auch gemacht. Wirtschaftsförderung Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit hat jährlich
Read More Posted On November 27, 2013By Lena Blaudez
Also mal ehrlich, diese Forderung nach einem Prostitutionsverbot greift viel zu kurz. Da muss komplexer gedacht und weitreichender gehandelt werden. Lena Blaudez hat da einen bescheidenen Vorschlag… Money for chicks and nothing for free Laut Statistik geht jeder zweite Mann hin und wieder ins Bordell oder bestellt sich auf der Geschäftsreise eine bezaubernde Lady vom Escort-Service ins Hotel. Glatt die Hälfte der männlichen Population greift also zu dieser Form der Bedürfnisbefriedigung. Die andere Hälfte sind ernsthafte, hart arbeitende Menschen, wohlmeinende treue Bürger und Prominente, die Resolutionen der Zeitschrift „Emma“ unterschreiben.
Read More Posted On September 28, 2013By Lena Blaudez
Frauen sind zu bescheiden. Auch wenn´s ums Töten geht. Deswegen ein bescheidener Vorschlag wie immer mit hartem statistischem Unterbau von Lena Blaudez. Never kill softly! Liebe Damen, Sie machen grundsätzlich etwas falsch! Sie kennen die Zahlen: 30 Prozent weniger Verdienst für genau den gleichen Job, Nullkommanochwas Prozent Anteil an den wichtigen und gutbezahlten Jobs, all das! Aber eine Sache rutscht immer wieder aus dem Blickfeld: Die Emanzipation an der Waffe. Ich fordere Sie auf: Schluss mit der traditionellen Rollenverteilung bei Mord und Totschlag! Was ist Mord? Eine einfache Kosten-Nutzen-Rechnung letztendlich,
Read More Posted On September 11, 2013By Lena Blaudez
Lena Blaudez hat eine Reihe praktischer und doch ganz modester Vorschläge, dem allgemeinen Wahnsinn der Welt zu begegnen. Diesmal gibt sie Ornithologische Warnhinweise – Jüngste wissenschaftliche Studien lassen aufhorchen, die Population einer gewissen Raben-Art wächst rasant – und man muss sagen, mit nicht unerheblichen Risiken für die Umwelt. Wie jedem Naturliebhaber, Umweltfreund, Angler oder Jäger bewusst ist, gefährdet die Überhandnahme einzelner Tierarten das Gleichgewicht der Umwelt und damit die Harmonie des Großen und Ganzen. Gemeinhin wird – zum Wohle aller – dann dazu aufgerufen, eine nötige Anzahl der überschüssigen Art
Read More Posted On August 21, 2013By Lena Blaudez
Tja, Gleichberechtigung ist schon eine bedrohliche Sache und ängstigt so manchen Mann (und seine Lillifee). Wie gut, dass den ganzen Emanzipationskram ja auch eigentlich keiner will, so in der Praxis, im wirklichen Leben… Lena Blaudez über des Deutschen ewiges Patriarchat. Mongolische Verhältnisse Ich sag’s gleich: Bitte keine mongolischen Verhältnisse! In Ulan Bator gehen nämlich die Männer auf die Straße und fordern endlich mehr Gleichberechtigung. Größere Bildungschancen, besser bezahlte Jobs, Karriere. Die Folgen des Kommunismus mit dieser verheerenden Glorifizierung der Gleichberechtigung haben nämlich dort das Selbstbewusstsein der Männer zerstört. Bis heute
Read More Posted On März 13, 2013By Anne Kuhlmeyer
„Ehe ist, wenn man trotzdem lacht!“ Der Zustand unserer Gesellschaft aus dem Ehebett betrachtet. Von Anne Kuhlmeyer Rosa ist der Einband des Buches mit Icons darauf wie Sticker: Brautleute und Herzchen (man ist versucht, sie abzuziehen). Außerdem kommt es im Stil von Frauenzeitschriften und als Quiz, wie der Titel schon sagt, daher. Ganz harmlos, eigentlich. Doch gleich auf den ersten Seiten werden wir gewarnt. Und das zu Recht! Der Klappentext erklärt noch, dies sei ein Buch für „Heiratswillige und Frischverheiratete“. – Mag sein, ja, das auch. Doch vielmehr ist es
Read More Posted On November 24, 2012By Lena Blaudez
Lena Blaudez studierte Volkswirtschaft in Ost-Berlin, arbeitete nur kurz in diesem Beruf, jobbte als Korrektorin und Kellnerin, kassierte Wetten auf der Pferderennbahn und betreute alte Menschen. Konnte dank der Hilfsbereitschaft eines Franzosen, der sie für eine Weile heiratete, 1985 die DDR verlassen. Sie absolvierte in Berlin-West ein entwicklungspolitisches Aufbaustudium und schloss später eine Ausbildung zur Fachjournalistin an. Viele Jahre lebte und reiste sie in Afrika, durchquerte mehrfach die Sahara und arbeitete in Entwicklungshilfeprojekten in Niger, Benin, Kongo und St. Petersburg. Heute wohnt sie als freie Journalistin und Autorin von Romanen
Read More Posted On Mai 1, 2010By Lena Blaudez
Carol O’Connell baut leichthändig eine enorme Spannung auf, demontiert bösartig-lustvoll profilneurotische Personen, wie wir sie alle kennen und lieber nicht kennen würden und erfreut immer wieder mit ihrem ironischen Blick auf die Welt. Von Lena Blaudez
Read More Posted On März 13, 2010By Lena Blaudez
James Patterson gehört zu den absoluten Megasellern des internationalen Buchmarktes. Was sich gut verkauft, ist natürlich nicht deswegen und automatisch schlecht. Aber Absatzzahlen sind auch keine Qualitätsgarantie, der böse Spruch von den Millionen Fliegen, die sich nicht irren können, hat ja einen Gran Wahrheit. Lena Blaudez hat die Probe aufs Exempel gemacht.
Read More Posted On Februar 13, 2010By Lena Blaudez
Die Fußball-WM in Südafrika macht aus dem Kontinent ein Thema. Afrika ist Schauplatz unglaublich bescheuerter TV-Events, von dümmlichen Romanen und ein Profilierungsfeld phrasendreschender Politicos. Dabei ist Afrika eine Schnittstelle von Makro- und Mikrokriminalität, von Politik und Verbrechen, von Ausbeutung und Unterdrückung – ein gewalttätiger Polit-Thriller von gewaltiger Dimenson. Lena Blaudez, die in Afrika gelebt hat, platzt der Kragen …
Read More Posted On Dezember 12, 2009By Lena Blaudez
Unser Alltag ist oft arg nervig. Die Verhältnisse, nicht nur nach Brecht, ziemlich beschissen. Die Politikos oft durchgeknallt bis völlig bescheuert. Homo sapiens nicht unbedingt eine Offenbarung. Was tun? Zumindest ein bisschen pöbeln. Und dabei die pragmatischen Aspekte nicht aus den Augen verlieren. Lena Blaudez hat eine Reihe praktischer und doch ganz modester Vorschläge. Aber heute ist alles paletti.
Read More Posted On November 7, 2009By Lena Blaudez
Kann eine Serienfigur, die sich als empathiefreier Soziopath den Weg frei schießt und am Ende auch noch damit durchkommt, erfolgreich sein? Und ob! Lena Blaudez hat sich die Romane der immer arg unterschätzten Autorin Carol O’Connell noch einmal genauer angeschaut.
Read More Posted On Oktober 17, 2009By Lena Blaudez
Vodka, so der Titel des Thrillers von Boris Starling, ist nicht nur ein Gesöff, das immer und in großen Mengen konsumiert wird, Wodka ist die einzig stabile Währung, Geldanlage, Heil- und Schmiermittel, Droge und hier zugleich Metapher. Ein Roman, der sich ein bisschen nach Martin Cruz-Smith anhört … Aber Lena Blaudez, die zur Zeit der Handlung in Russland gelebt hat, erkennt vieles wieder.
Read More Posted On September 26, 2009By Lena Blaudez
Unser Alltag ist oft arg nervig. Die Verhältnisse, nicht nur nach Brecht, ziemlich beschissen. Die Politikos oft durchgeknallt bis völlig bescheuert. Homo sapiens nicht unbedingt eine Offenbarung. Was tun? Zumindest ein bisschen pöbeln. Und dabei die pragmatischen Aspekte nicht aus den Augen verlieren. Lena Blaudez hat eine Reihe praktischer und doch ganz modester Vorschläge
Read More Posted On September 5, 2009By Lena Blaudez
Unser Alltag ist oft arg nervig. Die Verhältnisse, nicht nur nach Brecht, ziemlich beschissen. Die Politikos oft durchgeknallt bis völlig bescheuert. Homo sapiens nicht unbedingt eine Offenbarung. Was tun? Zumindest ein bisschen pöbeln. Und dabei die pragmatischen Aspekte nicht aus den Augen verlieren. Lena Blaudez hat eine Reihe praktischer und doch ganz modester Vorschläge.
Read More Posted On Juli 18, 2009By Lena Blaudez
Kinder sind ja so süß. Glück und Freude im tristen Alltag. Einfach herzerwärmend, was sie so plappern. Und sie sollen unsere Renten sichern. Meine Güte, wer glaubt denn daran? Haben Sie schon einmal ausgerechnet, was so ein Kind kostet? 120.000 Euro Minimum. Haben Sie für dieses Geld wirklich keine andere Verwendung? Von Lena Blaudez
Read More Posted On Juli 4, 2009By Redaktion CM
Unser Alltag ist oft arg nervig. Die Verhältnisse, nicht nur nach Brecht, ziemlich beschissen. Die Politikos oft durchgeknallt bis völlig bescheuert. Homo sapiens nicht unbedingt eine Offenbarung. Was tun? Zumindest ein bisschen pöbeln. Und dabei die pragmatischen Aspekte nicht aus den Augen verlieren. Lena Blaudez hat eine Reihe praktischer und doch ganz modester Vorschläge.
Read More Posted On Mai 16, 2009By Lena Blaudez
Afrika wird immer öfter zum Schauplatz von Kriminalliteratur. Kein Wunder, schaut man sich den Zustand des Kontinents an. Der Engländer Nick Brownlee hat das auch getan. Und zwar ganz exzellent und genau, wie unsere Afrika-Expertin Lena Blaudez findet …
Read More Posted On Mai 16, 2009By Thomas Woertche
Spirituelles, Spiritistisches, Spinnertes und Esoterisches allüberall. Der Papst dauer-live im Fernsehen, Poweryoga in Fitness-Studios und allerlei Mystipop und Fidelwipp in Kino und Literatur. Die Zeichen stehen deutlich auf Irrationales, Hysterie und Gekreisch … Und jetzt auch noch Voodoo auf allen Kanälen – aber halt: Bis auf das eine oder andere esoethno-kitschige Buch à la Michael Gruber (und ein paar andere einschlägige Schocker, die uns demnächst treffen werden) drehen sich Thriller mit Voodoo-Komponenten erstaunlicherweise um ganz handfeste Dinge wie Mord und Realpolitik – das war bei Richard Doolings White Man’s Grave
Read More Posted On Januar 24, 2009By Lena Blaudez
Eins sollte man nie vergessen: Immer vergewissern, dass die Waffe geladen ist! Falls wir einmal als Söldner arbeiten sollten, wird uns nach der Lektüre von Andy McNab’s "Die Abrechnung" der eine oder andere Fehler nicht mehr unterlaufen können, denn nun wissen wir fast alles. Auch, wie bei einer Ladehemmung der AK-47 zu reagieren ist. Das ist nicht nur nützlich, meint Lena Blaudez, sondern auch ganz schön realitätstüchtig.
Read More Posted On November 1, 2008By Lena Blaudez
„Finanzkrise“ und ähnliche Worte hören sich immer so putzig nach Naturkatastrophe an. Dabei geht es um Kriminalität sui generis. Im ganz großen Stil. "Let’s Make Money", der Film zum Thema von Erwin Wagenhofer, war schon vor der „Finanzkrise“. Warum wohl? Für uns angeschaut von Lena Blaudez
Read More Posted On Oktober 4, 2008By Lena Blaudez
Wir können mit dem realen Afrika und seinen Problemen kaum etwas anfangen. Gerade putzige „Grimmis“ aus der Gegend belegen das immer wieder – nur Afrika ohne unschöne Realitäten „verkauft“ sich angeblich. Das stimmt aber nur bedingt – unsere Autorin Lena Blaudez hat für uns mit leiser Skepsis ein Sachbuch zum Thema gelesen.
Read More Posted On Februar 2, 2020By Thomas Woertche
Die Kriminalliteratur hat gesiegt – vielleicht zum Tode Crime Fiction und das literarische Feld in Deutschland Auch nach dem 2. Weltkrieg konnte sich die deutschsprachige Kriminalliteratur nicht aus eigener Kraft in nennenswerten Maß im literarischen Feld etablieren. Sie bedurfte dazu der tatkräftigen Hilfe von außen. Auch wenn es während der Nazi-Zeit, wie oben angedeutet, eine quantitativ erkleckliche Produktion von deutscher Kriminalliteratur gab (von einem „Krimi-Verbot“ im Nationalsozialismus kann man pauschal nicht sprechen, nur waren die Produktion und Rezeption sozusagen „gleichgeschaltet“ und streng gefiltert) war sie an den internationalen state of art nicht
Read More Posted On Mai 17, 2016By Die Redaktion
Herzlich willkommen zu einer dicken CrimeMag-Ausgabe. Vermutlich werden Sie uns die nächsten Wochen mehrmals besuchen müssen, so umfangreich ist, was wir Ihnen in unserer Mai-Ausgabe auftischen. Da wären alleine in unserem Klassiker-Check fünf Blickwinkel auf Eric Amblers Jahrhundertroman „Die Maske des Dimitrios“, der vor 80 Jahren erschienen ist, aber Zoë Beck, Lena Blaudez, Nele Hoffmann, Alf Mayer und Thomas Wörtche – und möglicherweise ja auch Ihnen – noch immer viel zu sagen hat. Aus dem Jahr 1943 stammt Gerald Kershs „Die Toten schauen zu“, Alexander Roth begründet, warum die deutsche
Read More Posted On Mai 17, 2016By redaktion
Mit Eric Ambler ist es ein bisschen wie mit Goethe. Subkutan sehr einflussreich, stets gerne für allerlei systematische Argumentation zitiert, stets irgendwo im Hinterkopf präsent. Aber wann haben wir wirklich zum letzten Mal einen Ambler sorgfältig und einlässlich wieder gelesen? Wir nehmen also die Neuauflage der Ambler-Romane bei HoCa zum Anlaß, den Roman, der unbestritten eines der Schlüsselwerke der Kriminalliteratur ist, einem Härtetest des Re-Readings zu unterziehen. Wie haltbar ist „Die Maske des Dimitrios“ noch? Ist er museal geworden? Können wir ihn heute noch brauchen? Zoë Beck, Lena Blaudez, Nele
Read More Posted On Dezember 16, 2015By Die Redaktion
Ein schönes Ritual – alle Jahre wieder stimmt eine illustre und kompetente Jury über die besten Kriminalromane ab. Dieses Mal war es besonders eng. Voilà: 1: Richard Price: Die Unantastbaren (S. Fischer) 2: Antonio Ortuño: Die Verbrannten (Kunstmann) 3: Gary Victor: Soro (litradukt) 4-7: Friedrich Ani: Der namenlose Tag (Suhrkamp) James Ellroy: Perfidia (Ullstein) Merle Kröger: Havarie (Ariadne) Newton Thornburg: Cutter und Bone (Polar) 8-10: Adrian McKinty: Gun Street Girl Mike Nicol: Bad Cop (btb) Seamus Smyth: Spielarten der Rache (Pulp Master) Die Plätze 4-7 und 8-10 sind punktgleich und
Read More