Search Result for isabel bogdan

no thumb

Posted On September 25, 2013By Isabel Bogdan

Elisabeth Rank im E-Mail-Interview mit Isabel Bogdan

2010 debütierte sie mit dem Roman „Und im Zweifel für dich selbst“, nun ist im Berlin Verlag Elisabeth Ranks zweites Buch erschienen: „Bist Du noch wach?“, in dem die Generation der etwas verlorenen Dreißigjährigen im Mittelpunkt steht. Isabel Bogdan hat sich mit der Autorin per E-Mail unterhalten. Isabel Bogdan: Liebe Lisa, eigentlich finde ich diese wiederkehrende Frage, wie viel von einer Autorin in ihrer Protagonistin steckt, immer ganz fürchterlich. Aber Rea ist ja von den äußeren Umständen her schon sehr nah an Dir dran; Alter, Stadt, Job usw. Deswegen frageRead More
no thumb

Posted On April 3, 2013By Isabel Bogdan

Susann Pásztor im E-Mail-Interview mit Isabel Bogdan

„Was Mila sagt“ – 2010 debütierte sie mit dem ironischen Roman „Ein fabelhafter Lügner“, nun ist bei Kiepenheuer & Witsch Susann Pásztors zweites Buch erschienen: „Die einen sagen Liebe, die anderen sagen nichts“. Isabel Bogdan hat sich mit der Autorin per E-Mail unterhalten. Isabel Bogdan: Liebe Susann, jetzt bin ich fast durch mit Deinem Buch und mag es wahnsinnig gerne. Selten so viel Einsamkeit und Wärme auf einmal gelesen; ich habe die ganze Zeit das Bedürfnis, Mila in den Arm zu nehmen. Also, here goes: Ich habe das Gefühl, mitRead More
no thumb

Posted On März 20, 2013By Isabel Bogdan

Nora Gomringer im E-Mail-Interview mit Isabel Bogdan

Am 31. Januar trat Nora Gomringer zusammen mit dem Wortart Ensemble im Hamburger Literaturhaus auf. Wie es mir gefallen hat, steht hier – Kurzfassung: Ich war schwer begeistert und beeindruckt und habe Nora gleich danach gefragt, ob ich sie für CulturMag interviewen darf. Ich durfte. Wir haben das Interview per E-Mail geführt. Isabel Bogdan: Hast Du eigentlich das Vorlesen oder Vortragen gelernt? Hast Du Sprechunterricht oder eine Schauspielausbildung oder so was? Denn das war sehr beeindruckend. Oder hast du so viele Slams absolviert, dass sich das quasi von ganz alleinRead More
no thumb

Posted On November 24, 2012By Isabel Bogdan

Isabel Bogdan

Isabel Bogdan, geboren 1968 in Köln, studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokyo. Lebt in Hamburg, weil es da so schön ist, und ist Vorsitzende des Vereins zur Rettung des „Anderthalb“. Liest, schreibt, übersetzt (unter anderem Jonathan Safran Foer, Tamar Yellin, Megan Abbott und Jennifer Close). 2006 erhielt sie den Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzung, 2011 den für Literatur. Im Juli 2012 erscheint bei Rowohlt ihr Buch „Sachen machen“ zur gleichnamigen Reihe im CulturMag. Isabel Bogdan ist weder besonders sportlich, noch besonders mutig. Zu den CULTurMAG-Beiträgen von Isabel Bogdan.Read More
no thumb

Posted On Dezember 15, 2010By Die Redaktion

Editorial, 15.12.10

willkommen zum Double-Feature von LitMag und MusikMag, wir freuen uns über den Start einer neuen Reihe: In der Action-Kolumne „Sachen machen“ probiert Isabel Bogdan in den nächsten Monaten einige skurrile, abseitige und abenteuerliche Dinge aus. Zum Auftakt macht sie für uns den Bootsführerschein …Read More
no thumb

Posted On Juni 21, 2010By Isabel Bogdan

Mit anderen Worten (21.6.2010)

Zum Übersetzen braucht man Talent und Handwerkszeug. Talent hat man, oder man hat es nicht, Handwerkszeug kann man lernen. Zum Beispiel auf der Jahrestagung des Literaturübersetzerverbands VdÜ. Isabel Bogdan war letztes Wochenende dort und hat mitgeschrieben.Read More
no thumb

Posted On Juni 14, 2010By Isabel Bogdan

Mit anderen Worten (14.06.2010)

Normalerweise werden Texte von einer Sprache in die andere übersetzt, aber es geht auch anders: Isabel Bogdan mit einer deutsch-deutschen Übersetzung eines Rilke-Klassikers.Read More
no thumb

Posted On Mai 10, 2010By Isabel Bogdan

Mit anderen Worten (10.05.2010)

Wer zu Hause arbeitet, kann jeden Morgen ausschlafen. Und überhaupt den ganzen Tag tun und lassen, was er will. Streng genommen arbeitet ein Freiberufler eigentlich gar nicht. Isabel Bogdan führt ein Lotterleben.Read More
no thumb

Posted On April 26, 2010By Isabel Bogdan

Mit anderen Worten (26.04.2010)

„Der XYZ-Verlag bringt den Roman ABC nun auf Deutsch heraus.“ – „Jetzt in neuer Übersetzung.“ – „Den deutschen Text liest B. Kannter-Schauspieler.“ – „Endlich auf Deutsch erschienen.“ Immer diese Erscheinungen! Isabel Bogdan regt sich auf. Und zwar fürchterlich.Read More
no thumb

Posted On April 11, 2010By Isabel Bogdan

Mit anderen Worten (11.4.2010)

Man wirft Übersetzern ja gerne vor, was sie Schlimmes mit einem Buch gemacht hätten. Oder man bejubelt sie für das, was sie mit einem Buch gemacht haben. Natürlich machen Übersetzer etwas mit Büchern. Aber Bücher machen auch etwas mit Übersetzern. Von Isabel BogdanRead More
no thumb

Posted On März 22, 2010By Isabel Bogdan

Mit anderen Worten (22.3.2010)

„Du bist doch Übersetzerin, was heißt denn 'refrigerator'?“ – Keine Ahnung. Ich bin Übersetzerin, ich kann keine Wörter übersetzen. Fast nie. Nicht mal so vermeintlich eindeutige Wörter wie "refrigerator". Von Isabel BogdanRead More
no thumb

Posted On März 8, 2010By Isabel Bogdan

Mit anderen Worten (8.3.2010)

Es ist eine sehr unterschätzte Kunst: das Übersetzen. Oft lesen wir ein gutes Buch und freuen uns über die Sprache des Autors, selten wird uns bewusst, dass ein geschickter Vermittler die Strippen zieht, dass ein talentiertes Medium mit seinem ganzen Kopf- und Persönlichkeitseinsatz aus einem Original ein neues Original schafft. Weil das nicht deutlich genug gesagt werden kann, wird uns Isabel Bogdan von nun an immer wieder beiläufig oder auch hartnäckig daran erinnern. Zum Auftakt was Grundsätzliches: Der Übersetzer als Schauspieler. Read More

Posted On Februar 1, 2023By Megan Abbott

Megan Abbott: Textauszug „Aus der Balance“

Megan Abbott: Aus der Balance (The Turnout, 2021). Übersetzt aus dem Amerikanischen von Karen Gerwig und Angelika Müller. Herausgegeben von Frank Nowatzki. Pulp Master, Band 58, Berlin 2023. 420 Seiten, 16 Euro. – Hier der Link zur Direktbestellung beim Verlag, ohne Versandkosten. „Zurichtungen“ überschreibt Thekla Dannenberg ihr lesenswertes Nachwort zu einer beträchtlichen publizistischen Sensation dieses Frühjahrs. Es ist nämlich ein kleiner Independent – Frank Nowatzkis Ein-Mann-Verlag Pulp Master – der uns endlich mit der Autorin Megan Abbott bekannt macht. Eine Erzählung gab es bisher von ihr bei uns: „Burlesque„, dt. von FraukeRead More

Posted On Dezember 31, 2022By Die Redaktion

Ute Cohen, Claudia Denker, Anita Djafari

Ute Cohen: Heißes Blut durch die Adern Die zoomorphen Formen der ägyptischen Götter und die animalischen Wandlungen in der griechischen Mythologie zeigen, dass tierische Liebe zumindest eine träumerische Obsession seit Menschengedenken ist. Die Gebrüder Grimm befruchten unsere Fantasie mit wölfischen Liebhabern, Wagner lässt Ledas Liebe zum Schwan wiederaufflammen („Am Kettlein, das ich um ihn wand, ersah ich wohl, wer jener Schwan…“) und Nicolette Krebitz lässt sich den Wolf keinesfalls durch die Lappen gehen. Dass es sich in Krebitz’ Film „Wild“ nicht einfach um eine Fabel für Nature Seekers und Zivilisationsfeinde handelt,Read More

Posted On Dezember 31, 2017By Die Redaktion

CulturMag Highlights 2017, Teil 4 (Disher – Friederici)

Garry Disher Anita Djafari Katrin Doerksen Joachim Feldmann Candice Fox Wolfgang Franßen Michael Friederici Garry Disher The Thomas Kell novels of Charles Cumming “Using people was the grammar of his trade and the structure of his personality.” (Charles Cumming, A Divided Spy) I was once a great reader of spy fiction, starting with the James Bond novels when I was twelve. One day my father took me aside uneasily and said, “Life’s not like that, son.” I think he was worried about the sex scenes.                   Later I read allRead More
Eine (akademische) Liebeserklärung an das Laufen Aufwärmen: Schön in einer Schutzfolie verpackt bekam ich ein Exemplar von „Die Philosophie des Laufens“. Ich wurde rasch neugierig, da auf dem Buch ein schickes und vielversprechendes Coverbild mit zwei modisch gekleideten Läufern in Neonfarben prangte. Von Grizel Delgado. Der Innenteil mit seinen blauen Untertiteln und seinem sorgfältigen Layout erweckt einen hervorragenden ersten Eindruck. Dieses Buch wurde definitiv für LäuferInnen mit Geschmack gemacht. Aber nun muss ich langsam mit dem Lesen anfangen, denn es erwartet mich eine „Strecke“ mit herausforderndem Profil: 200 Seiten bestehendRead More
no thumb

Posted On Februar 18, 2015By Karsten Herrmann

Jonathan Evison: Umweg nach Hause

Von heldenhaften Verlierern – In seinem neuen Roman „Umweg nach Hause“ erzählt der Kalifornier Jonathan Evison die ebenso heitere wie tragische Geschichte von Menschen, die vom Leben schwer gebeutelt und voller Schwächen sind und die dennoch nicht ihren Mut verlieren. Von Karsten Herrmann Im Mittelpunkt des Romans stehen der 39jährige Ben und der 19jährige Trev. Ben hat einen schweren Schicksalsschlag hinter sich und trudelt durch sein Leben. Nach einem Lehrgang in Altenpflege nimmt er einen Job bei Trev an, der an einer schweren Muskeldystrophie leidet und früh sterben wird. ErRead More
no thumb

Posted On Januar 15, 2014By Isabel Bogdan

Sachen machen: China

Artist in Residence: Ein Monat in Nanjing – Isabel Bogdan begibt sich ins Handgemenge mit den Dingen und probiert skurrile, abseitige oder ganz normale Sachen aus. Diesmal fährt sie nach China. An einem der letzten Augusttage klingelt das Telefon, Nora Gomringer ist dran. Wir kennen uns nur flüchtig, ich bin einigermaßen überrascht. Noch überraschter bin ich, als sie fragt, ob ich für einen Monat nach China möchte, und zwar noch dieses Jahr. Als „Artist in Residence“ auf Einladung des Goethe-Instituts und der Uni Nanjing. Erste Reaktion: China? Woher soll ichRead More
no thumb

Posted On September 11, 2013By Die Redaktion

CULTurMAG, Ausgabe vom 11.9.13

Liebes CULTurMAG-Publikum, Clemens Meyer hat den Sprung auf die Shortlist des „Deutschen Buchpreises“ geschafft, Karsten Herrmann ist von dieser „Literatur, die auf’s Ganze geht“ gepackt, fasziniert – und etwas genervt. Isabel Bogdan hat wieder was angestellt, diesmal war sie laufen. 10 Kilometer, rund um die Alster: „Sachen machen: Alsterlauf“. Lena Blaudez hat eine Reihe praktischer und doch ganz modester Vorschläge, dem allgemeinen Wahnsinn der Welt zu begegnen. Diesmal gibt sie ornithologische Warnhinweise. Das Gastland in diesem Jahr bei der Frankfurter Buchmesse ist Brasilien. Christiane Quandt stellt Ihnen den Roman „Antonio“Read More

Posted On September 11, 2013By Isabel Bogdan

Sachen machen: Alsterlauf

Zehn Kilometer! Isabel Bogdan begibt sich für CULTurMAG ins Handgemenge mit den Dingen und probiert skurrile, abseitige und ganz normale Sachen aus. Diesmal war sie laufen. Blogeintrag vom 8. August: „In einem Augenblick geistiger Umnachtung – oder vielleicht auch in einem Augenblick besonderer Klarheit und Weitsicht, wer weiß das schon immer so genau, und vielleicht ist es auch das gleiche – habe ich mich zum Alsterlauf angemeldet. Der findet am 8. September statt und geht über 10 km. ZEHN! KILOMETER! Das ist ganz schön krass. So weit bin ich nochRead More
no thumb

Posted On September 4, 2013By Isabel Bogdan

Sachen machen: Polo

Zügig im Rechtsgalopp – Isabel Bogdan begibt sich für CULTurMAG ins Handgemenge mit den Dingen und probiert skurrile, abseitige und ganz normale Sachen aus. Diesmal hat sie Pferden und Reitern beim Polo zugesehen. Elisabeth und ich, wir kennen uns kaum, wir sind uns nur einmal kurz begegnet und seitdem Facebookfreundinnen. Und jetzt schreibt sie, ob ich Lust habe, zum Polo mitzugehen. Zum Polo! Abgefahren. Mache ich natürlich. Das ist überhaupt nicht meine Welt, und Reiche-Leute-Gucken ist mir auch einigermaßen egal, aber mit schönen Pferden kann man mich schon kriegen. Nicht,Read More
no thumb

Posted On August 14, 2013By Die Redaktion

CULTurMAG, Ausgabe vom 14.8.13

Liebes CULTurMAG-Publikum, nach dem samstäglichen CrimeMag melden sich nun auch LitMag und MusikMag zurück aus der Sommerpause. Natürlich mit einem entspannten Urlaubsbericht: Isabel Bogdan hat mal wieder Sachen gemacht und war in Schottland, beim Folkfestival in Stonehaven zum Musik hören, Singen lernen und Kamm blasen. Ansonsten haben wir uns in den Ferien um Klassiker gekümmert: Doris Wieser bespricht Graciliano Ramos psychologisch dichten Brasilianischen Klassiker „Karges Leben“, der im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse (bei der Brasilien das Gastland sein wird) neu aufgelegt wurde. Wolfram Schütte hat sich mit Else Lasker-Schülers kurioser,Read More
no thumb

Posted On August 14, 2013By Isabel Bogdan

Sachen machen: Stonehaven Folk Festival

Sommer in Schottland – Isabel Bogdan hat lange keine Sachen mehr gemacht – aber jetzt lässt sie es wieder krachen, beim Sommerurlaub in Schottland. Nach dem unspektakulären kleinen Heavy-Metal-Festival vor zwei Jahren wagt sie sich nun an richtig krassen Hardcore und war auf dem Folkfestival in Stonehaven. Faster, Harder. Louder. Ich bin ja gar nicht so ein Folkie. Der Mann dafür umso mehr. Und deswegen sind wir nun also für ein paar Tage im Marine Hotel direkt am Hafen von Stonehaven, an der schottischen Ostküste. Es ist bereits das 25.Read More
no thumb

Posted On April 3, 2013By Die Redaktion

CULTurMAG, Ausgabe vom 03.04.2013

Liebes CULTurMAG-Publikum, das MusikMag macht Osterpause, im LitMag finden Sie folgende Themen: Vor 25 Jahren erschien die erste Ausgabe der deutschen „Lettre International“ – Wolfram Schütte verbeugt sich vor der nun erschienenen 100. Lettre und ihrem Chefredakteur Frank Berberich. Vor 45 Jahren legten Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Thorwald Proll und Horst Söhnlein Brände in zwei Frankfurter Kaufhäusern. Diese Brandanschläge gelten als Gründungsakt des bundesdeutschen Terrorismus. Nach Vorläufern und Spuren in Kunst, Literatur und politischem Aktivismus fragt Joe Paul Kroll in seinem Essay „Friede den Hütten, Krieg den Konsumpalästen“. Im MärzRead More
no thumb

Posted On März 20, 2013By Die Redaktion

CULTurMAG, Ausgabe vom 20.3.2013

Liebes CULTurMAG-Publikum, willkommen zur Doppelausgabe von LitMag und MusikMag. Am 21.März vor 250 Jahren wurde Jean Paul geboren. Wolfram Schütte widmet „dem Unvergleichlichen“ eine sehr persönliche Hommage. Sehr regelmäßig tourt Nora Gomringer mit dem Wortart Ensemble und begeistert mit ihrer Vortragskunst und der gelungenen Verbindung von Wort und Musik. Isabel Bogdan hat sich mit der Lyrikerin für uns per E-Mail unterhalten. Wir freuen uns sehr über das Comeback einer tollen Reihe: Der „Neue Wort Schatz“ ist wieder da. Gegründet von Gisela Trahms, ist das Ziel des NWS, zeitgenössische Gedichte mitRead More
no thumb

Posted On Januar 30, 2013By Isabel Bogdan

Zur HAM.LIT 2013: Tilman Rammstedt im E-Mail-Interview

Am 7. Februar ist es wieder so weit: Präsentiert u. a. von CULTurMAG, beginnt mit HAM.LIT 2013 der literarische Frühling. In der mittlerweile vierten „langen Nacht junger deutschsprachiger Literatur und Musik“ lesen im Hamburger Club „Uebel & Gefährlich“ 15 Autorinnen und Autoren spannende Literatur. Vom Roman über Lyrik und Erzählung bis zu experimenteller Prosa gibt der Abend einen Einblick in die junge deutsche Literaturszene. Zwischen den Lesungen und danach gibt es jeweils ein Konzert. Wir stellen in dieser und der nächsten Woche einige der Teilnehmer vor – los geht esRead More